Eine Hand in einem weißen Handschuh legt Spritzen mit COVID-19-Impfstoff in eine orangefarbene Schale.

Im Datennebel

Das Robert-Koch-Institut muss dringend reformiert werden. Es sollte methodisch das liefern, was gebraucht wird – und nicht das, was die Politik anfordert

Sigrid Kaag in blauer Jacke stützt den Kopf ab, Mark Rutte sitzt im Vordergrund.

Ausweg Restauration

Ein halbes Jahr ergebnisloser Koalitionsgespräche liegt hinter dem Nachbarland, es gibt immer noch keine neue Regierung. Folgt jetzt eine Notlösung?

Drei Personen, darunter Robert Habeck und Christian Lindner, stehen vor einer Tür.

In den Schulden liegt der Streit

Klima, Pflege, Schulen: Der Staat muss in Zukunft massiv investieren. Wie soll das mit einer FDP funktionieren, die sich an die Schuldenbremse klammert?

Toyboys im Westfernsehen

Die ZDF-Sendung „Das Zockerhaus“ ist sexistisch und homophob. Inzwischen beschäftigt das Format Fernsehrat und Intendanten – und ist weiter zu sehen

Mann geht an einem riesigen Euro-Symbol vorbei, das auf einer Hauswand hängt.

Was Vermögen vermögen

Die grassierende Ungleichheit lähmt die Gesellschaft. Lange haben wir uns vor der Lösung gedrückt. Dabei ist sie längst bekannt

Und dann ein schickes Wunder

Die Netflix-Serie „Midnight Mass“ ist ein wunderbar gottloses, herausragend gefilmtes Werk, das religiöse Vorstellungen als das entlarvt, was sie sind

Mann mit Kopfhörern und blauen Augenklappen liegt im Bett und schläft.

31 Sekunden Dreistigkeit

Die Länge eines Songs bestimmt darüber, ob er vergütet wird oder nicht. Einige wollen das System austricksen, andere nehmen es auf die Schippe

Ein Mann mit Brille und Anzug spricht.

Sozialisten in Stockholm!

Der Kanadier David Card wurde ausgezeichnet: Er hatte rausgefunden, dass Mindestlöhne keine Jobkiller sind. Droht uns jetzt das Ende des Kapitalismus?

Graue Gebäude mit Balkonen und Kaminen am Meer.

Exil am Sonnenstrand

Am Schwarzen Meer hat sich eine Filiale deutschsprachiger Querdenker eingerichtet. Was treibt sie um?

Zwei Personen in einem Infinity-Pool auf dem Wasser.

Entprivatisiert euch!

Als Erstes müssen wir die Ideologie des schlanken Staates hinter uns lassen: Sie verhindert dringend nötige Investitionen, schwächt Institutionen und begünstigt Reiche

Steile Thesen

Als „Amateur-Ethnologen“ in Kamerun „sammelten“: Wie das Humboldt-Forum koloniale Gewalt verschleiert

Agenda 2021

Die Partei gibt sich im Bundestag so jung, bunt und links wie noch nie. Wird sie auch liefern können?

Das Ende der Hornbrillen

Noch dominieren Männer den Jazz. Quoten und der Wegfall alter Rollenbilder bringen aber Wandel

Drei Personen in Anzügen und Kleid stehen nebeneinander.

Das Ampel-Dilemma

SPD, FDP und Grüne trennen finanzpolitisch Welten. Und doch gibt es Möglichkeiten, wie sie zusammenfinden können

Solarpanels vor einem Braunkohlekraftwerk mit Kühltürmen und Schornstein.

Der Preis jahrelanger Untätigkeit

Klimapolitische Maßnahmen sind nicht der Grund für die aktuell rasant steigenden Strom- und Gaspreise. Es ist die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen

Von Hunger las man in Büchern

Lange schrieb man beim Umgang mit Corona an einer Erfolgsgeschichte, doch das hat sich geändert. Eine Reportage aus einem Land in der Krise

Nachfolge

Wer wird Nachfolger vom Nachfolger von Angela Merkel? Kann eine Frau „die“ neue Bond verkörpern? Familienbetriebe und Diktatoren klären so etwas unter sich. Unser Lexikon

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung