Zeilen aus Minsk

Vor einem Jahr gingen die Menschen in Belarus auf die Straße. Nun erscheint der Band „Stimmen der Hoffnung“ mit Texten aus jenen Tagen

George W. Bush spricht vor Soldaten, Laura Bush steht daneben. US-Flagge im Hintergrund.

Warum der Westen nichts lernen wird

Vom Sudan über den Irak bis nach Afghanistan ging und geht es bei militärischen Interventionen mehr um Macht als um Menschenleben

Robert Habecks Geldspeicher

Die Zinsen werden nicht ewig so niedrig bleiben – genau deswegen wäre eine Vermögenssteuer besser als neue Schulden

Acht Freunde müsst ihr sein

Die kleinsten Inselstaaten stehen vereint gegen große ausländische Fangflotten, um eine Überfischung zu verhindern

Zwei Personen streichen Schornsteine grün an. Im Hintergrund geht die Sonne auf.

Solch grüner Schein

Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee

„Wo kein Staat ist“

Der Politologe Oliver Eberl untersucht, wie das koloniale Erbe heutige Denkweisen beeinflusst

Ein Taliban-Kämpfer mit Gewehr steht vor einem Beauty-Salon mit Plakaten von Frauen.

Das Ende der Besatzung

Während Zehntausende in Kabul auf Evakuierung hoffen, feiern einige Linke die Machtübernahme der Taliban als „antiimperialistischen Sieg“. Haben sie recht?

Ein toter Vogel mit grüner Flüssigkeit auf einem Betonwürfel vor pinkem Hintergrund.

Systemfrage oder Barbarei

Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht

Scott Morrison, Premierminister Australiens, vor der australischen Flagge.

Der Kohlenhändler

Scott Morrison regiert Australien, das Land, in dem der No-Covid-Traum geplatzt und die Klimakrise extrem spürbar ist

Großes weißes

EB | Wie die Kartellwächter schliefen

Die digitalen Monopole konnten reifen, weil Kartellbehörden ihnen tatenlos zusahen. Ein Blick in die Geschichte des US-Kartellrechts zeigt, wie es dazu kam

Janine Wissler steht vor Großbuchstaben

Unbeliebte Klassenbeste

Sogar die FDP gibt Janine Wissler und der Linkspartei in Haushaltsfragen recht. Daraus muss sich doch etwas machen lassen

Naturkosmetik, jetzt bald mit Betriebsrat

Seit 30 Jahren hat das Unternehmen Laverana keinen Interessenvertretung der Arbeiterinnen und Arbeiter. Nun zeigt sich die Wichtigkeit dieses oft unterschätzten Mittels

Aber Jeff Bezos ist im All

Wie steht es um den großen Aufbruch, den Alexandria Ocasio-Cortez’ Green New Deal vor zwei Jahren versprach?

„C’est de la merde“

Die Wut auf die Pflicht zum Corona-Pass mobilisiert viele, die mit der Politik schon lange nichts mehr zu tun haben wollten

Die Frau, die rächt

Sobald eine Frau Schwäche zeigt, kommt ein Mann, der diese ausnutzt – so die Philosophie von „Promising Young Woman“

Prince im roten Sakko, die Hand am Kopf, im Profil auf dunklem Hintergrund.

Nach dem Rummel

Prince war in vielerlei Hinsicht genial, ein Händchen für Alben hatte er nicht. Umso mehr verblüfft er posthum

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung