Hans-Jochen Vogel mit Brille und Mikrofon bei einer Rede 1971.

Zwischen Eigentum und Emanzipation

Hans-Jochen Vogel war ein Politiker, der zeigen konnte, dass freiheitliche und soziale Ideale nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen

Donald Trump mit Schatten im Gesicht, blickt ernst in die Kamera.

Verlieren ist keine Option

Was würde passieren, wenn Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen eine Niederlage kassiert, sich aber weigert, sein Amt abzugeben? Ein Worst-Case-Szenario

Wir sind zu viele

Verena Brunschweiger lebt kinderfrei. Das ist auch gut so, findet sie. Vor allem für den Planeten

Ein Glas Wasser steht auf einem geschlossenen Regenschirm, der von einer Person betrachtet wird.

Esoterisches

Es gibt immer noch Leute, die Hegel nicht gelesen oder verstanden haben. „Hegel to go“ hilft

Abstandsmarkierungen auf dem Boden und Absperrungen mit einem Vogel.

Halb Paris

Was hat der Lockdown mit der Stadt gemacht? Apéro-Tische stehen jetzt in Gassen – und man feiert verhaltener

Mehr als Überleben

Donatella Di Cesare schreibt in philosophischen Essays gegen die nach Corona drohende Barberei an

Mark Zuckerberg lächelt vor dem Kapitol der Vereinigten Staaten.

Die Welt gehört Facebook

Das Soziale Netzwerk hat den Planeten zu einem schlechteren Ort gemacht, urteilt die Journalistin Carole Cadwalladr, die den Camebridge Analytica-Skandal aufdeckte

Russische Mentoren für Assads Gegner

Im Südwesten genießen ehemalige Rebellen dank Putin Autonomie. Hier formiert sich nun erneut eine Opposition

Ist still am See

Peter Handke hat Fabjan Hafners traurige Gedichte herausgegeben. Als Übersetzer hätte er sich zurücknehmen sollen

Eine Frau trägt eine Pistole im Bund ihrer Jeans, darüber ein graues Shirt und eine pinke Jacke.

Bis es wieder knallt

Nicolas Mathieu erzählt von der Wirklichkeit. Die ist oft nicht schön und manchmal sogar tödlich

Trumps Denkschule

Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft

Viele weiße Taxis stehen dicht an dicht, ihre gelben Dachschilder mit der Aufschrift

Ausgebremst

Die zunehmende Öffnung der Taxi-Branche für gierige Plattformen treibt zahlreiche Existenzen in den Ruin

Familie mit Kindern auf einem Bahnhofsvorplatz vor Zügen und Gleisen.

„Wir sind hilflos“

Alles kommt über Nacht, so auch die D-Mark vor 30 Jahren in der DDR. Mit ihr kommen viele Roma und Sinti in Ostberlin an. Eine „Sonntag“-Reportage vom Juni 1990

Klunker im Brathuhn

Gero von Boehm interessiert sich für das Werk Helmut Newtons, nicht den Menschen

Hashim Thaçi legt einen Kranz vor einer Statue nieder.

Ideeller Gesamtkrimineller

Hashim Thaçi hielt sich als Kosovo-Präsident für unantastbar. Nun droht ihm eine Anklage in Den Haag

„Niemand versteht Gaia“

Der Universalgelehrte James Lovelock wird 101. Er spricht über gefrorene Hamster, den Glauben und das Ende

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung