
1924: Menschengemäß
Der Architekt Edvard Heiberg entwirft das erste funktionalistische Haus in Dänemark. Später bringt er das Bauhaus nach Nordeuropa und damit den modernen Städtebau
EB | Die Abwrackerin
Wurde Franziska Giffey nach Berlin eingeflogen, um RRG perspektivisch abzuwracken und durch eine Schwarz-Rote Koalition zu ersetzen? Einiges spricht dafür. Ein Kommentar

Heirat oder Tod
Der Roman „Little Women“ wurde schon oft adaptiert. Bei Greta Gerwig ist die Heldin selbstbestimmter denn je

Gebiss und Bissigkeit
Unser Autor lauscht dem melancholischen Gegrummel der „Kominsky Method“

Sie meint es doch nur gut
Agnès Jaoui spielt eine Frau, die es braucht, gebraucht zu werden

Weißes Licht
Zum Jahrestag der Befreiung diskutiert Polen intensiv über den Holocaust

Geile Grafik!
In Susanne Kennedys Inszenierung von „Ultraworld“ wird der Held zu einer Figur in einem Computerspiel: der neue Mensch?
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Wer verspottet die kleinen Leute?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die Schuld der Preisgabe bleibt unvergessen
Nicht nur in der Bundesliga an diesem Wochenende gedenkt die Fan-Initiative „!Nie wieder“ der im Nationalsozialismus Verfolgten, dieses Jahr besonders der Sinti und Roma
Sigmar Gabriel wird der SPD noch fehlen
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Der ehemalige Parteichef war die letzte Verkörperung eines alten sozialdemokratischen Versprechens

Märchenonkel der Mobilität
Die Autoindustrie baut massenweise Stellen ab – angeblich wegen des ökologischen Umbaus. Die IG Metall gibt darauf die falsche Antwort

Immun gegen Panik?
Als SARS und die Vogelgrippe umgingen, war der Alarmismus hierzulande am Limit. Heute bleibt der Erregungspegel bislang erstaunlich niedrig
Little England
Der Brexit am 31. Januar entfremdet Schotten, Nordiren, Waliser und Londoner noch mehr vom Königreich
Noch twittert die kritische Polizei
Es gibt sie, die reflektierenden Polizisten. Aber wie lang werden sie sich noch öffentlich äußern?

Zählen ist keine Solidarität
Begleitet von einem großen Rummel hat in Berlin die erste Obdachlosenzählung stattgefunden. Doch es gibt auch Kritik: Bei dem Projekt fehle die Augenhöhe
EB | "Darkroom" Rosa von Praunheim im Interview
Rosa von Praunheims spannungsgeladener Kino-Film "Darkroom - Tödliche Tropfen" erzählt auf wahren Begebenheiten basierend die Geschichte eines schwulen Schwulen-Mörders.
Der rebellische Revoluzzer
Bernie Sanders führt in Iowa – etwas Besseres könnte den Demokraten gar nicht passieren. Zwar gilt er als Außenseiter, weiß aber trotzdem genau, wie man gewinnt
Schuld ist die Lokalregierung
Xia Qingqing aus Wuhan zeigt die Symptome des neuen Coronavirus. Darauf getestet wurde sie nicht
Die Angst vorm Vermieter
In Berlin soll nun der Mietendeckel kommen. Für Ärger sorgt dabei das Kleingedruckte: Mieter müssen unter Umständen selbst klagen. Doch die Aufregung ist übertrieben
Rote Hilfe
Nach den Regionalwahlen gibt es keinen Grund zur Entwarnung
Das Kontinuum Thilo Sarrazin
Der Skandalautor wird aus der Partei ausgeschlossen. Sein Werk ist der fortgeführte Hass
Bleibt rotzig!
Nach erneuter Randale in Leipzig haben die Autonomen Sympathien verspielt, heißt es. Dabei ist genau das ihre Stärke
Provokation statt Politik
Donald Trumps „Friedensplan“ macht einmal mehr deutlich, dass die Zwei-Staaten-Lösung längst keine realistische Option mehr ist. Wer sollte sie wie durchsetzen?