Ist ohne Gas unser Wohlstand in Gefahr? Oder nur der schlechte Status Quo?
Manche Branchen der deutschen Industrie haben dank billigem Gas damit Profite eingefahren, schädliche oder nutzlose Produkte herzustellen. Das zu ändern, wäre gut fürs Klima und die Beschäftigten
EB | Northern Soul
I've been searching for the young soul rebels, I've been searching everywhere, and I can't find them anywhere, where have you hidden them?
EB | Katechismus in Aktion
Gibt es auch eine andere Geschichte der documenta 15? Die deutschen Feuilletons verweisen gebetsmühlenartig auf den Antisemitismus. Das ist scheinheilig und wird der Kunstschau nicht gerecht
EB | Neuentdeckung Frau
Frauen* nehmen die Pille, weil sie keine Alternativen haben. Diese Alternativlosigkeit hat ihr die Medizin zugestanden – die Medizin im Patriarchat
Zinswende in der Eurozone – eine heikle Operation
Zum ersten Mal seit elf Jahren wird der Leitzins wieder angehoben. Strafzinsen auf Bankeinlagen sollten nun verschwinden. Aber gegen die Inflation hilft die Leitzinserhöhung nicht

Der Ukraine-Krieg muss eingefroren werden
Ein Einfrieren des Kriegs würde den Konflikt nicht lösen – aber alles andere würde in der derzeitigen Lage eine immer weitere Eskalation bedeuten
Heißer Herbst voraus
Steigende Preise, fehlendes Fachpersonal, apokalyptische Waldbrände: Im Frankreich dieser Tage herrschen katastrophale Zustände. Derweil testet Macron eine neue Regierungsform – Herrschen durch Chaos
Tarifvertrag Entlastung: Abschaffung der Fallpauschalen in weiter Ferne
Nach elf Wochen Streik gibt es einen neuen Tarifvertrag für die Pflegekräfte an den Unikliniken in NRW. Die dabei gemachten Kompromisse verweisen auf die Probleme der Krankenhausfinanzierung
People's Justice: Das war kein Betriebsunfall
Der Abgang der Documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann war überfällig. Doch die Probleme liegen tiefer

Oma hat genug geschwitzt: Seniorinnen klagen in Straßburg
Warum schützen Regierungen alte Menschen kaum vor der tödlichsten Folge des Klimawandels? Ideen, wie Städte abgekühlt werden können, gibt es genug. Nach derzeitiger Rechtslage sind Klimaklagen oft aussichtslos. Diesmal ist es anders
Magnus Hirschfeld: Ein Pionier der Sexualwissenschaften
Gegen alle Widerstände: Das Buch „Der Liebe und dem Leid“ von Reiner Herrn zeigt auf, wie wegweisend die Forschung des Sexualforschers Magnus Hirschfeld schon in den 1920er Jahren war

Fotografin Dora Maar: Als Pablo Picasso Muße tat
Dora Maar ist vielen nur als Muse von Pablo Picasso bekannt. Ein Einblick in den Nachlass der Künstlerin zeigt, wie herausragend ihre Arbeit als Fotografin war
EB | Gegen das Patriarchat, gegen die Pille
Die Pille hat uns Frauen nicht befreit. Sie hat uns mehr Schutz und Planbarkeit gegeben, doch sie steht für alte patriarchale Geschlechterrollen. Wir müssen sie loswerden – und eine gleichberechtigte Sexualität schaffen. Eine Wutrede
„Das Gefühl: Die sind wie wir“
„Soлomiya“ mutet wie ein Lifestylemagazin an und erzählt dabei vom Krieg in der Ukraine. Beschönigt ihn das nicht? Ein Gespräch mit den beiden Fotografen Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin
Klima-Protest in der National Gallery: Wir kleben am Öl
John Constables „Der Heuwagen“ hängt aktuell in der Londoner National Gallery. Vor Kurzem wurde es Mittel zum Protest gegen die drohende Klimakatastophe: Klimaschützer:innen klebten sich an ihm fest. Warum das Gemälde eine passende Wahl ist
Die EU vernachlässigt russische Minderheiten in Estland, Lettland und Litauen
Weder im Baltikum noch der Ukraine werden die Interessen der russophonen Minderheit ausreichend beachtet. Ihr Status steht im krassen Widerspruch zum EU-Recht für Minderheiten
Es dürfte bald Schluss sein für Pedro Castillo
Nach einem Jahr im Amt steht der linke Präsident in Peru, Pedro Castillo, kurz vor der unvermeidlichen Demission
Leben im Rollstuhl: Immer im Dazwischen – nicht mittendrin
Im Hotel oder Supermarkt, in der Umkleidekabine und auf der Straße: Überall merkt unsere rollstuhlfahrende Kolumnistin, dass die Welt nicht für sie konzipiert ist. Alles ist zu hoch, zu eng, zu klein. Trotzdem erkämpft sie sich ihren Raum
Johann Sebastian Bach: Klingt besser so
Wie ein Kreis sollten die Tonarten für Johann Sebastian Bach sein. Vor 300 Jahren legte er dazu sein Lehrwerk „Das Wohltemperierte Clavier“ vor. Eine Ausstellung in Eisenach erinnert daran
„Letzte Generation“: Aufstand auf der Autobahn – Polizei und Politik ratlos
Die Aktivist:innen der „Letzten Generation“ kleben sich wieder auf Autobahnen in Berlin fest – ihre Zahl wächst. Autofahrer:innen rasten aus. Wie lange wird das so weitergehen?
Pleite unter Palmen: Wie lange werden wir uns Urlaub noch leisten können?
Preisexplosion, Flughafenchaos, Klimakrise: Seit Jahren steigen die Kosten für Reisen. Viele können sich schon jetzt keinen Urlaub mehr leisten
Russland ist im Wirtschaftskrieg mit dem Westen zu Gegenschlägen in der Lage
Durch Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr nach Deutschland. Ob Russland nach Abschluss der Wartungsarbeiten wieder Gas liefert, ist derzeit unklar. Denn Robert Habeck hat sich von Wladimir Putin in eine Zwickmühle bugsieren lassen
Klaus Ernst zu Russland-Sanktionen: „Die Regale in Moskau sind voll“
Deutschland droht der größte ökonomische Einbruch seit Bestehen der Republik, warnt Klaus Ernst – auch in Richtung seiner Linkspartei. Für eine sichere Gasversorgung dürfe Nordstream 2 kein Tabu sein
Der saudische Prinz ist ab jetzt wieder salonfähig
Joe Biden will sich auf seiner Nahost-Reise mit Riad wieder ins Benehmen setzen. Damit ändert er seinen Kurs und das, obwohl Kronprinz Mohammed bin Salman die Ermordung des Dissidenten Jamal Khashoggis zu verantworten hat