Frauen an die Fonds! Abzocke oder Altersvorsorge?
Der Finanzkapitalismus macht jetzt auf feministisch und adressiert Frauen, die sich um ihre Rente sorgen. Unsere Autorin hat versucht, in der Welt der ETFs mitzumischen
Die Anlagen der Frauen: Wie ich meine ersten Fonds erwarb
Vom „Brigitte“-Ratgeber zu „Girls Just Wanna Have Funds“: Was bringen Anlageberatungen, die speziell auf Frauen zugeschnitten sind? Unsere Autorin wollte früh etwas für ihre Rente tun und hat es ausprobiert
Nahost: Niemand braucht die Horrorszenarien eines Krieges, von Premier Netanjahu abgesehen
Eine Eskalation zwischen Iran und der Hisbollah sowie Israel würde die Friedensaussichten für den Gazastreifen nachhaltig zerstören. Eine Vertreibung der Bevölkerung wird so immer wahrscheinlicher
Haben wir Solidarität verlernt? Die Diskussion um das Bürgergeld nervt nur noch
Die Kindergrundsicherung ist auf Eis gelegt, und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will bestimmten Bürgergeldempfängern die Hilfen vorenthalten. Wo bleibt die gesellschaftliche Solidarität, fragt sich unsere Kolumnistin
US-Wahlen: Kamala Harris' Vizekandidat Tim Walz ist ein Gegenentwurf zu J.D. Vance
Der Gouverneur von Minnesota und Vizekandidat der Demokraten zeigt, was an sozialer Reformpolitik möglich sein kann. Ob das ein Vorteil gegenüber dem Trump-Lager ist?
Tesla stoppt den Ausbau – Wer hat’s erreicht?
Tesla zieht die Bremse in Grünheide! Die umstrittene Erweiterung der Gigafactory steht auf der Kippe – ein erster Erfolg für Umweltschützer und Gewerkschaften?
Zeitenwende à la Olaf Scholz: Schleichende Aufrüstung
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges verkündete Scholz eine Zeitenwende. Sie taucht oft als Zustandsbeschreibung auf und kann als „Vorkrieg“ verstanden werden. Was bleibt ungesagt – abgesehen vom wachsenden Verteidigungshaushalt?
Männer haben recht: Hören wir auf zu putzen – Krümel dürfen bleiben!
Die Spinnweben hängen von der Decke und an den Türen sind schwarze Fettflecken: Unsere Kolumnistin hat sich die verordnete Sauberkeit abgewöhnt
Influencer bei Instagram & Co.: Klassenkampf im Kinderzimmer
Für die Kleinen nur das Beste? Wie Influencer:innen in sozialen Medien beige-pastellige, schicke DIY-Kinderzimmer bewerben – und Eltern lächerlich machen, die sich das nicht leisten können
Tattoos von Künstlern? Eine herrliche Schnapsidee
Wer es wirklich ernst meint mit der Liebe zur Kunst, kann sich Werke von Martin Eder oder Gregor Hildebrandt jetzt als Tattoo auf die Haut tackern lassen. Über Holm Friebes neues Projekt „Works on Skin“
Alexandru Bulucz: Chinas Turner, die sozialistische Sportschule und mein letzter Wettkampf
Der Lyriker Alexandru Bulucz wurde 1993 mit sechs Jahren Leichtathlet und trainierte bis zu seiner Emigration aus Rumänien im Jahr 2000 fast täglich. Die Olympischen Spiele erinnern ihn daran, wie er die sozialistische Sportschule erlebte
Das Einfache, ganz raffiniert: Picknick à la Luxusdecke
Vor allem im Sommer kann ein Picknick ein herrlicher Zeitvertreib sein – vorausgesetzt die Wespen bleiben fern. Um die vorbereiteten Speisen in die Natur transportieren und vor Ort drappieren zu können, braucht es: gute Accessoires
Claudia Roths Performance als Kulturstaatsministerin: Willkommen im Kasperltheater
Claudia Roths Pannen als Kulturstaatsministerin reißen nicht ab – ob Bayreuther Festspiele, Berlinale oder Taylor-Swift-Konzert: Sie macht das Amt endgültig zu Polit-Boulevard
Frankreich: Präsident Macrons „olympische Waffenruhe“ bleibt fragil
Emmanuel Macron hat in einem Fernsehinterview eine Art Moratorium verkündet: Alle anstehenden politischen Entscheidungen werden auf die Zeit nach den Spielen verschoben – auch die Regierungsbildung
Netanjahus „Alles oder Nichts“ gegenüber der Hisbollah ist selbstmörderisch
Zwischen den schiitischen Bevölkerungen des Libanon, des Iran und Irak sowie Syriens hat sich eine antiwestliche Achse des Widerstandes formiert. Vernichtende Schläge gegen die Hisbollah würden sie mobilisieren
Weltreisender: Zehn Fakten über Joseph Conrad
Am 3. August vor 100 Jahren starb der Weltschriftsteller, der in seinem Meisterwerk „Herz der Finsternis“ und anderen Romanen verarbeitet hat, was er auf See und in den Kolonialstaaten erlebte. Philipp Haibach über Joseph Conrad im Lexikon
Kinderlose Katzen-Lady Kamala Harris? Nicht nur Rechte haben ein Problem mit Stiefmüttern
Kamala Harris sei eine kinderlose Katzen-Lady, behauptete J. D. Vance. Erstens: Na und? Zweitens: Sie hat doch Kinder – Stiefkinder. Warum nicht nur Konservative ein Problem mit Stiefmüttern haben, weiß unsere Autorin – selbst Stiefmutter
In Venezuela winkt die erneute Doppelherrschaft
Nach der umstrittenen Wahl sind zwei Präsidenten in Sicht. Der Nationale Wahlrat (CNE) wäre gut beraten, die Dokumente über die Stimmabgabe in den einzelnen Wahllokalen zu veröffentlichen, um so die angespannte Lage im Land zu beruhigen
China will dem Wohlfahrtsstaat mehr Geltung verschaffen
Die Juli-Tagung der chinesischen Parteiführung hat die überfällige Steuer- und Finanzreform beschlossen. Auch soll der private Konsum gestärkt werden, ganz im Sinne der bereits beschlossenen Abkehr vom einseitig exportorientierten Wachstum
Wie ich meinem Patenkind erkläre, dass Klauen im Späti nicht ok ist
Die meisten Jugendlichen tun es mal: Eine Kleinigkeit im Laden mitgehen lassen. Was sagt man aber als Erwachsene, wenn die Jugendliche den Diebstahl beichtet? Unsere Autorin musste spontan in die Ethik des Ladendiebstahls eintauchen
Karlsruher Urteil zur Wahlrechtsreform: Hauptsache, die CSU ist drin
Mit der Entscheidung zur Wahlrechtsreform ermöglicht das Bundesverfassungsgericht der CSU, auch dann in den Bundestag einzuziehen, wenn sie bundesweit unter fünf Prozent liegt. Das ist sehr liebevoll zur Union
Ukraine, Nahost, Ramstein & Co.: Die Militarisierung gibt sich alternativlos
Man möchte weinen, man möchte „Halt!“ rufen, „Denken wir gemeinsam nach!“, möchte man flehen. Doch es liegt eine seltsame Sedierung über dem Land. Betäubt hört Europa zu, wie das Neue Militaristische Denken zur Norm wird
Kamala Harris’ Lachen wirkt nicht echt. Seriously?
Die herzliche Fröhlichkeit von Kamala Harris kommt offenbar nicht überall gut an. Lennart Laberenz ärgert sich über die Schweizer „NZZ“
Wie die Drusen zwischen Hisbollah, Israel und Syrien zerrieben werden
Nicht wenige Analysten haben genau das vorhergesagt: Sobald Benjamin Netanjahu aus den USA zurückkehrt, beginnt der Krieg zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah. Die Drusen sind einem eskalierenden Konflikt schutzlos ausgeliefert