Frau mit traditioneller Tracht sitzt vor einer Skulptur, die Hinrichtungen darstellt.

Aussöhnung, die spaltet

Im Umgang mit dem Genozid an den Herero und Nama hinterlässt die Regierung Merkel einen Scherbenhaufen. Besteht jetzt die Chance auf einen Neuanfang?

Kinder und Erwachsene verschiedener Hautfarben halten sich die Hände auf der Erde und halten Spritzen.

Eine gesunde Welt ist möglich

Die Idee ist simpel: Wenn alle geschützt sind, ist die Pandemie vorbei. Das scheitert an der Pharmaindustrie, die ihr Wissen nicht freigibt. Ginge es auch anders?

Macht die Kinder zu Geschwistern!

„Brennpunktschulen“ haben oft einen schlechten Ruf. Dabei können sie entgegen den Klischees Erfolg haben. Ein Schulleiter verrät, wie das geht

„Pure Demagogie. Von den Linken!“

Claus Weselsky spricht im Interview über die Pläne der Ampelkoalition für die Bahn. Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat eine klare Meinung

Person sitzt am Schreibtisch, raucht und blickt zum Fenster. Laptop und Glas Wasser stehen daneben.

Homeoffice: Der große Zeitgewinn

Gegen das Homeoffice haben vor allem Arbeitgeber starke Vorbehalte. Die Pandemie zeigt in einem Realexperiment, dass sie weitgehend unbegründet sind. Kann man Arbeitnehmern das Büro überhaupt noch schmackhaft machen?

Eine Frau mit Hut und Maske geht zwischen vielen bunten Kleinwagen hindurch.

Welthauptstadt der Elektromobilität

In Liuzhou ist der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell. Kleine und kompakte E-Autos sind die Zukunft – und besonders beliebt bei Frauen und jungen Leuten

Sturmgewehr mit pinker Farbe überzogen, vor blauem Hintergrund.

Alles nur Pinkwashing?

Rechte, Repräsentation, Ressourcen: Die Ampel will ab jetzt „feministische Außenpolitik“ machen. Frauen und Mädchen sollen weltweit gestärkt werden. Ein Blick ins „geschlechterprogressive“ Schweden zeigt, was das in der Realität heißt

Zwei Soldaten in Tarnkleidung und ein Mann mit Gewehr stehen im Freien.

Menschenrechtsverletzungen inklusive

Mauretanien, Mali, Niger: In vielen Ländern nehmen die Konflikte zu. Die EU will jetzt mit öffentlichen Geldern die Ausbildung fremder Armeen finanzieren und deren Waffenarsenale auffüllen. Es sei an der Zeit für eine Dosis „Hard Power“

Dasein, ohne Denken

Unser Autor verbringt zwei Nächte im Grand Hotel „Des Iles Borromees“ und begibt sich auf die Spuren des Schrifststellers Ernest Hemingway, der sich einst im Hotel von Kriegsverletzungen erholte

Papa Schlumpf will’s wissen

Wird jetzt tatsächlich durchregiert? Mit Olaf Scholz zieht ein neuer Stil in die Politik ein. Worauf wir uns einstellen müssen

„Immer wieder dieser Pull-Faktor“

Wie human kann die europäische Flüchtlingspolitik werden? Wie realistisch muss sie bleiben? Ruud Koopmans und Gesine Schwan im Streitgespräch

Eine Frau mit braunen Haaren und einem lila Tuch vor dem Mund blickt nach links.

Taumelndes Patriarchat

Der Hashtag #doublepeine klagt den problematischen Umgang französischer Behörden mit Opfern sexualisierter Gewalt an. Zahllose Missbrauchsopfer fordern von der „Grande Nation“ verschärfte Gesetze

Bunte Illustration mit Obst, Gemüse, einer Pille, Friedenssymbol und Fragezeichen auf grauem Hintergrund.

Rudolf Steiners Erben

Ja, Teile der Querdenker wurzeln in der 68er-Bewegung. Aber das alternative Milieu war viel mehr als Antroposophie und Esoterik

Oskar Lafontaine im Anzug vor einem Gebäude mit Bäumen im Hintergrund.

Oskar Lafontaine: Sein Traum war eine vereinigte Linke

Im Saarland stieg er mit der SPD auf, trat unter Gerhard Schröder aus der Partei aus und gründete später die Linke. Nun zieht sich Oskar Lafontaine aus der Politik zurück und mit ihm geht einer der letzten echten Sozialdemokraten

Politik der Hochmütigen

Ungeimpfte beschimpfen, vom sozialen Versagen der Regierenden aber schweigen – warum die Pandemie so nicht enden wird

Hand hält rote Walnussschale über kleiner gelber Kugel und zwei Walnusshälften.

Stille Macht

SPD, Grüne und FDP pochen auf „Vertrauen“. Die Öffentlichkeit lassen sie außen vor. Wer von diesem neuen Stil profitieren wird, ist bereits jetzt erkennbar

Eine ICE-Bahn schlängelt sich durch eine grüne Landschaft mit Kühen, Windrädern und einem DB-Bahnhof.

So funktioniert eine Klimabahn, die begeistert!

Die Ampel hat jetzt die Chance, den Zugverkehr nachhaltig zu stärken und das Klima zu schützen. Was für eine echte Verkehrswende nötig ist – ein Blick zurück aus dem Jahr 2035

Putzmann der Deutschen

Als die Bundeswehr abzog, verlor Rahmatullah Esmati seine Arbeit. Nun lebt er mit hunderten von Flüchtlingen in einem Park in Kabul, wo Verzweiflung und Elend herrschen

Do legst di nieda!

Die Ampel regiert, die CDU sucht sich – aber was macht eigentlich Markus Söders CSU? Zu Besuch in einer kriselnden Hochburg

Ansichten des weiten Landes

Viele Menschen in den ländlichen Regionen der USA leben in Armut und wurden lange übersehen. Das US-Indiekino greift dieses Thema auf und erzählt von prekären und marginalisierten Existenzen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung