Scheuklappen runter, bitte

Man darf Julian Assange nicht an die USA ausliefern. Genauso wenig aber darf man die Vorwürfe, er sei sexuell übergriffig gewesen, unter den Tisch kehren

Hinter Heumännchen

Im Städtchen Grocka betreibt ein Elektriker ein Webportal gegen Korruption – und kassiert dafür Prügel

Ein neues Los

Ein ungeahnter Bürgersinn greift um sich. Die Elite soll weg, die Korruption soll weg, der Müll soll weg

Ein blasses Rosa

Die Sozialdemokraten deuten Korrekturen an, ein wirklicher Neustart ist aber nicht in Sicht

Wir müssen geduldig sein

25 Jahre nach dem Genozid gilt das Land als demokratisches Vorbild. Doch der Aufbruch ist jederzeit in Gefahr

Müde in der Sonne

Der iranische Koch Majid Sattari wollte für sich und seinen Sohn eine Zukunft in Europa. Sie kamen bis Sarajevo

Der Ruf verklagt sein Echo

Erst ließ man das Land mit Anarchie, Clan-Rivalitäten und Terror allein, nun empört man sich über den Warlord Haftar. Das ist heuchlerisch

Die Warlords der NATO

Der Vormarsch von General Haftar hat eine Vorgeschichte. Und die beginnt nicht vor Monaten mit seinen Terraingewinnen im Süden, sondern vor genau acht Jahren

Ein kalter Orkan

Noch was kürzen, noch was streichen, und blanker Hohn fürs Publikum – die Regierung Kurz strotzt vor wilder Entschlossenheit

Tausche May gegen Merkel

Der 29. März sollte der „Brexit Day“ werden, naja. Im Café „Sovrano“ in Coventry haben die Menschen meist andere Sorgen

Savoir survivre

Bei der Europawahl sollen neue Allianzen die Sozialisten retten

Jede Stimme ist eine zuviel

Trotz Raffgier und Misswirtschaft zieht Staatschef Poroschenko in die zweite Runde der Präsidentenwahl ein

Es könnte eng werden

70 Jahre nach Gründung des Nordatlantikpaktes wirkt „der Westen“ wie ein Auslaufmodell. Ist damit auch sein Bündnis auf einem mehr oder weniger absteigenden Ast?

„Ryanair ist die neue Kohle“

Das irische Unternehmen ist hinter neun Kohlekraftwerken die größte CO2-Dreckschleuder Europas und hat seinen Ausstoß in den vergangenen fünf Jahren um 50 Prozent erhöht

Bibi und die Junta

Die Knesset-Wahl am 9. April gilt als wegweisend. Sie wird entscheiden, ob das Land sein demokratisches System behält

Von Diesel keine Spur

Die weltweit erste komplett elektrifizierte Busflotte bringt Ruhe nach Shenzhen

Haut ab!

Es gibt eine neue Regierung. Die Straßenproteste aber wollen den Systemwechsel

Zerreisst es die GroKo oder die EU?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die Beute

Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate

Rampensau des Volkes

Wladimir Selenskij will Präsident werden. In Kriwoj Rog spielte er einst Theater

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung