Im Bällebad
Das Treffen mit Putin hat wieder einmal gezeigt, dass Donald Trump in einer eigenen Welt lebt
Beten mit Männern
Souad Abderrahim ist die erste Bürgermeisterin von Tunis. Bei Laizisten sorgt sie für Misstrauen
Die Abgasbremse
Ein rechter Präsident trägt dazu bei, die Emissionen des Welthandels zu reduzieren. Es müsste viel mehr geschehen
Des Pudels Kern
Donald Trump hat nach seinem Termin in Helsinki keine gute Presse. Von allen Seiten wird ihm bescheinigt, Wladimir Putin nicht gewachsen zu sein
Der Bomben-Supermarkt
Am Krieg im Jemen verdient die Rheinmetall-Tochter RWM Italia viel Geld, ebenso die britische Firma Raytheon Systems
Trumps Agenda
Es hat lange gedauert, bis sich der US-Präsident zu einer Begegnung mit Wladimir Putin durchgerungen hat – als sollten möglichst günstige Umstände abgewartet werden
Frostschutzgipfel
Vereinbaren Trump und Putin in Helsinki eine Sicherheitspartnerschaft?

„Sollen sie doch verbrennen“
In einem staatlichen Jugendheim sterben 41 Mädchen. Eines von ihnen war Mayra Haydeé Chután
Es bleibt alles in der Familie
Erdoğan betraut seinen Schwiegersohn mit den finanzpolitischen Herausforderungen des Landes. Doch wirtschaftlich steht „Sultan Tayyip Khan der Erste“ vor einem Dilemma
Sie müssen da weg
Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort
Geschichte wird gemacht
In Deutschland formiert sich ziviler Widerstand gegen die Politik der Seehofers und Salvinis. Die Leute haben genug von rechten Untergangsphantasmen
Ein schwaches Herz
Daniel Ortega regiert Nicaragua wie ein Sultan. Die Proteste gegen ihn haben schon viele Leben gekostet
Die Zeiten ändern sich
Die Konservativen stürzen das Königreich immer tiefer ins Chaos. Jeremy Corbyn und Labour müssen nun die Chance ergreifen, das Ruder selbst herum zu reißen
Hoffnungsschimmer von links
Was muss der neue Präsident Andrés Manuel López Obrador tun, um den Drogenalbtraum zu beenden?
Dem Sterben nicht zuschauen
Fast täglich ertrinken Menschen, doch die Rettungsschiffe dürfen nicht auslaufen. Dagegen hilft nur konkreter Aktivismus. Und eine Solidarität der Städte und Regionen

Sehr alte Muster
Ist das Terror? Noora Khalifeh verkauft in Ramallah Designermode mit traditionellen Stickereien. Hier können selbst Hochzeitskleider zum Politikum werden
Zentren und Gesetz
Die EU träumt von Auffanglagern in Nordafrika. Die will dort aber niemand haben
Starke Haltung, starke Grenzen
Probeaufführung mit Migrantenkindern. Donald Trump testet, wie weit er bei der Flüchtlingsabwehr problemlos gehen kann
Das Gesetz bin ich
Ein neuer Richter am Obersten Gerichtshof kann das Land dauerhaft nach rechts rücken
Die alten Herren sind müde
Diese Weltmeisterschaft öffnet ein neues Kapitel. Lange ist vom Favoritensterben geredet worden – nun ist es in vollem Gange
Wut sucht Alternative
Der Zorn aufs Establishment hat den Linken López Obrador trotz des internationalen Rechtsrucks zum Präsidenten gemacht, meint der Globalisierungskritiker John Holloway

Skelette in der Wüste
Tausend Kilometer lang ist der massive Grenzzaun zu Mexiko bereits. Der Weg an ihm vorbei führt oft genug in den Tod
Die müden Füße des Mufflons
Ist der greise Staatschef Bouteflika noch regierungsfähig? Eine belgische Journalistin meldet Zweifel an und schafft so eine diplomatische Krise

Zerfressenes Land
Wer auch immer die Wahl am 1. Juli gewinnt, muss die Nähe zwischen Staat und Verbrechen beenden – eine unkalkulierbare Mission