Merkel, der wahre Unsicherheitsfaktor
Angela Merkels Sieg bei der Bundestagswahl gilt als sicher, nicht gewollt. Was ausländische Medien über den deutschen Wahlkampf schreiben
Ein Tropfen auf den heißen Stein
Der Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit hat sein Ziel verfehlt. Solange man die Austeritätspolitik nicht in Frage stellt, hat die verlorene Generation keine Perspektive
"Die Situation ist dramatisch"
Jugendliche ohne Perspektive: Die Narben einer längeren Arbeitslosigkeit bleiben dauerhaft, sagt Alexander Herzog-Stein von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung
Ein Lobbyist als Kontrolleur
wechselt hin und her zwischen Staat und Industrie. Nun ist der ehemalige Eon-Manager zu Europas mächtigstem Atomaufseher geworden. Umweltschützer sind empört
Let’s come together
Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner
Der verlorene Souverän
Die politische Willensbildung geht in Europa an den Bürgern vorbei. Die Parlamente müssen sich wieder selbst ermächtigen
Für eine Neugründung Europas
Wirtschaftliche Ungleichheit und Nationalismus sind die größten Gefahren für Europa. Nur die Bürger selbst können das Projekt retten
Bleibt uns vom Hals!
Die großen Bundestagsparteien planen eine Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl. Eine Zersplitterung des Parlaments ist Quatsch, es geht um das Ausschalten der Konkurrenz
Muss Deutschland mal austreten?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
Agora von Athen und Dionysostheater
Die Agora war einst das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, das Dionysostheater die Geburtsstätte des Theaters. Und heute? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland
Epidauros und Akropolis
Epidauros war einst das berühmteste Heilzentrum der Antike und die Akropolis Sinnbild für die Macht Athens. Und heute? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland
Die rote Linie überschritten
Neue Siedlungen, wie sie die Regierung Netanjahu plant, sollen Ostjerusalem von der Westbank trennen und einem Palästinenser-Staat definitiv die Hauptstadt nehmen
Das Konzept geht auf
Die Kanzlerinnenpartei ist nur scheinbar zerstritten. Denn eigentlich nützen ihr diejenigen, die Mindestlohn und Frauenquote nicht wollen
Minister läuten Zukunft ein
Die EU-Außenminister der größten fünf Mitgliedsländer mit Ausnahme von Großbritannien sprechen sich für eine stärkere außenpolitische Integration aus
Volk, du bist groß!
Europa hat gerade den denkbar schlechtesten Leumund. Trotzdem bringen führende Politiker der Regierungskoalition einen Volksentscheid über die EU ins Gespräch
Hollandes Pläne für Europa
Das 60-Punkte-Programm, das François Hollande umsetzen will, enthält zahlreiche Vorhaben, die Folgen für Europa haben sollen – und darüber hinaus. Hier die wichtigsten
Ein schmaler Grat
Warum die deutschen Sozialdemokraten mit François Hollandes Reformen nicht viel anfangen können
Französisches Rezept
François Hollande baut ein neues Frankreich. Ein Modell für ganz Europa?
[Ctrl] [alt] Europa
Der Protest gegen Acta hat gezeigt, dass es eine gemeinsame Öffentlichkeit in Europa geben kann. Wie aber geht es weiter?
Einmal noch schöne Ferien - aber dann...?
Jeden Freitag prallen Standpunkte und Perspektiven aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die politischen Geschehnisse der Woche reflektieren
Die gefährlichen Deutschen
An diesem Projekt arbeitet Angela Merkel: Sie treibt uns das Europäertum aus. Wenn ihr das gelingt, wird Europa zu Weimar
Jetzt aber wirklich - Endspiel um den Euro
Jeden Freitag prallen Standpunkte und Perspektiven aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die politischen Geschehnisse der Woche reflektieren
- « Zurück
- 28/28