Sind so kleine Fäustchen

Die Bundesregierung kann wenig gegen das Ausspähen ihrer Bürger durch ausländische Geheimdienste tun. Das wissen auch die Wähler

Ein Mann in Militäruniform mit Hut und Orden blickt nach rechts. Im Hintergrund unscharfe Personen.

„Seien Sie ein Mann!“

General Abdel Fatah al-Sisi sieht sich als Retter der ägyptischen Nation und könnte demnächst nach der Präsidentschaft greifen

Ein Mann im Anzug hält eine Brille und schaut nach unten. Im Hintergrund ist das Kapitol.

Putin die Hand geführt

Die USA haben eine solche Druckkulisse aufgebaut, dass die nationalen Interessen der Regierung in Moskau gar keine andere Wahl ließen, als Edward Snowden Asyl zu geben

Das Urteil - die Reaktionen

Nach der rechtskräftigen Verurteilung von Silvio Berlusconi zu einer mehrjährigen Haftstrafe wird eine Frage weitgehend ausgeklammert: Wie geht es tatsächlich weiter?

Marian Schraube
Regale voller Zeitungen und Zeitschriften, darunter

Extrabyte! Extrabyte!

Springer verkauft ein paar Blätter, und schon macht sich Panik breit. Dem deutschen Journalismus sitzt die Digitalisierung im Nacken

Ein Mann hält zwei gelbe Fähnchen mit Porträts und Slogans. Er trägt eine Pappkappe.

Geht! Wählen! Jetzt!

Auch Demokratie kann eine Form des Kolonialismus sein. Frankreich hat die Bürger des Landes nach der Intervention vom Januar zu schnell an die Urnen gezwungen

Person mit Totenkopfmaske hält Modell einer Drohne über dem Kopf.

Ein Schritt zur Abrüstung

Die Steuergelder sind immer noch besser in eine unbrauchbare Drohne investiert als in tödliches Kriegsgerät. Das Debakel ist eigentlich ein Grund zur Freude

Person hält Schild mit Aufschrift

Logik des Hochsicherheitsstaates

Der Schuldspruch von Fort Meade zeigt, wie sehr das moralische Prestige der USA gelitten hat und als Verräter verfolgt werden kann, wer das offenbart

Kinder machen Übungen auf blauen Matten in einem Raum mit weißen Schränken.

Nur die Container stehen schon

Laut Kristina Schröder ist der Kita-Ausbau geschafft, aber die Realität sieht leider anders aus. Unter anderem fehlen ausgebildete Erzieher und Erzieherinnen

Die Causa Uli Hoeneß

Soll er nun ins Gefängnis oder doch nicht? Wenn dem Präsidenten des FC Bayern München das Gefängnis erspart bleiben sollte, ist Misstrauen durchaus geboten

Männer sitzen in antiken Säulenhallen in Ägypten.

Ein Kommen und Gehen

Nach dem Sturz von Mohammed Mursi schauen die Menschen gebannt und unsicher nach Kairo. Unser Reporter hat die Städte Luxor, Port Said und Alexandria besucht

Schwarz-weiße Adler-Grafik mit den Buchstaben

Eine Regulierungswut

Präsident Roosevelt treibt seinen „New Deal“ voran und gründet die National Recovery Administration (NRA). Sie entwirft ein bis dato ungekanntes Arbeitsrecht

Alles geheim

Die NSA-Affäre taugt nur bedingt zum Wahlkampf. Wenn es keine neuen Enthüllungen gibt, verschwindet das Thema aus den Medien. Das Problem sind die Geheimdienste an sich

Das Ringen um (Ver)Fassung

Der Kassationsgerichtshof in Rom wirft seine Schatten voraus – Silvio Berlusconi erwartet im Steuerbetrugsfall möglicherweise das erste rechtskräftige Urteil

Marian Schraube
Twitter-Logos und Hashtags auf blau-weißem Hintergrund.

Unter Zugzwang

Auf die Online-Hassnachrichten gegen die Journalistin Caroline Criado-Perez reagierte die Polizei. Warum fühlen sich Twitter und Facebook nicht verantwortlich?

Ernie und Bert stehen vor einer Wand mit bunten Punkten. Ernie trägt ein gestreiftes Oberteil.

„Ich bleib an deiner Seite“

Der Feuilletonist Tobias Rüther hat ein kluges Buch über Männerfreundschaften geschrieben und kommt zu dem Schluss: Männer wollen auch nur reden – genau wie ihre Frauen

Wolfgang Schäuble mit Hand vor dem Mund vor EU-Flagge.

Korrupt und verdorben

Der Athener Philosophie-Professor Konstantinos Romanós ist empört darüber, welches Bild über sein Land in Deutschland seit Jahren vermittelt wird

Eine Hand hält ein Plakat mit dem Porträt eines Generals. Im Hintergrund wehen ägyptische Fahnen.

Blankoscheck des Generals

Abd al-Fattah al-Sisi instrumentalisiert den Ausnahmezustand des Landes, um die Hegemonie der Armee zu legitimieren. So errichtet man eine Militärdiktatur

Umweltaktivisten mit Fahrrädern und gelben Kreuzen vor blauem Himmel. Eine Person jongliert mit Stöcken.

Du bist nicht allein

Jeden Sommer wollen sich Hunderte Jugendliche in Protestcamps politisieren lassen. Was suchen sie da?

Zwei stilisierte Figuren tragen eine große Schale, auf der drei Männer sitzen.

Auf den Schultern von Riesen

Stellen wir uns vor, Steinbrück & Co würden sich die rot-grüne Koalition unter Gerhard Schröder zum Vorbild nehmen. Dann hätte die Politik zumindest Ecken und Kanten

Kein Mut zur Sünde

Ambivalenz bildete den Markenkern schwarz-gelber Außenpolitik seit September 2009. Ohne stringentes Konzept zu sein, galt als Erfolgsrezept

Ein Mann im Anzug steht neben einer US-Flagge und einem Namensschild.

„Und, Junge, sind die sauer"

Vor ein paar Wochen waren es nur wenige US-Abgeordnete, die gegen die Überwachungspraktiken der NSA aufbegehrten. Inzwischen ist der Widerstand gewachsen

Zwei Personen kochen im Freien über einem Feuer, daneben ein Zelt.

Regierungsvorhaben: Wandern

Angela Merkel erzählt im Video-Podcast über ihre Urlaubspläne. Das widerspricht der Aufgabe des Bundespresseamts, das Bürger informieren und keinen Wahlkampf machen soll

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung