Bau auf, bau ab

150 Jahre Sozialdemokratie: Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Aber der Mut zur Veränderung ist ihr unterwegs verloren gegangen

Vom Ich zum Ich

Der Traum vom ewigen Leben ist von der Religion nun endgültig in die Wissenschaft gewandert. Aus dem Heilsversprechen wird das Heilungsversprechen. Wollen wir das?

Lärm ist keine Politik

Die Republikaner freuen sich über jüngste Skandale, die der Obama-Regierung angelastet werden, und hoffen, damit ihre Regeneration vorantreiben zu können

Ein hoher Preis

Die Koalition will ihr Fracking-Gesetz durchpeitschen. Die Gasfördermethode würde dadurch nicht eingeschränkt, wie Umweltminister Altmaier sagt. Das Gegenteil trifft zu

De Maizières Reißleine

Mit der gleichen Hingabe wie über die Verantwortung für die Investruine Euro Hawk sollte über Sinn und Zweck unbemannter Militärflugkörper gestritten werden

Irrungen, Wirrungen

Immer öfter wird ein Ende des Euro gefordert. Eine Transferunion aber wäre die bessere Lösung. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht

Die Doppelmoral des Eurozentrismus

Ecuadors Präsident Rafael Correa ist nicht weiter erstaunt, wie unterschiedlich Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Lateinamerika und Europa wahrgenommen werden

Es kommt noch schlimmer

In Damaskus schreitet das vom Bürgerkrieg bewirkte ökonomische Siechtum voran. Dennoch wollen die meisten Bürger bleiben und nicht zu Flüchtlingen werden

Bleibt uns vom Hals!

Die großen Bundestagsparteien planen eine Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl. Eine Zersplitterung des Parlaments ist Quatsch, es geht um das Ausschalten der Konkurrenz

Vorerst nur Schall und Rauch

Internationale Konferenzen entscheiden in der Regel, was schon vorentschieden ist, wenn sie zusammentreten. Das wird beim Fall Syrien nicht anders sein

Was Grass über Kohl dachte

Die Schreiben von Günter Grass an Willy Brandt zeigen, welchen Respekt der Literatur-Nobelpreisträger vor dem späteren Bundeskanzler Helmut Kohl hatte

Entdeckung von AIDS: Die Seuche Prestige

1983 entdecken Forscher den Erreger einer neuen Krankheit namens Aids. Bevor es so weit ist, wird die Suche danach zur wissenschaftlichen und politischen Farce

Bessere T-Shirts per Gesetz

Nach Unfällen wie in Bangladesch sind die Käufer von Billigklamotten schnell als moralisch Schuldige ausgemacht. Dabei müsste die Politik handeln - auch in Deutschland

Braucht es die Wahlpflicht?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren

Sammeln, rund um die Uhr

In Berlin werben Umweltschützer für ein Volksbegehren zum Rückkauf der Stadtwerke an die Stadt. Dazu reisen sogar Menschen aus ganz Deutschland ins Berliner "Sammelcamp"

Piratin für den Wahlkampf

Die Expertin für Datenschutz und Bürgerrechte wurde von den Piraten zur politischen Geschäftsführerin gewählt. Nun soll sie ihre kriselnde Partei in den Bundestag hieven

Aufmarsch der Illusionisten

Angenommen, Deutschland verlässt am 1. Januar 2014 die Eurozone und führt die DM wieder ein – was würde passieren?

Ein Geschenk an die Macht

Die digitale Revolution bringt mehr Kontrolle als Freiheit. Das zeigt der neuerliche Lauschangriff des US-Justitzministeriums auf die Nachrichtenagentur Associated Press

Zurück hinter die rote Linie

Nun soll nicht länger geschossen, sondern verhandelt werden. Eine internationale Syrien-Konferenz in Genf soll es geben. Die Zeit drängt. Israel hat eine eigene Agenda

Immerhin geht es um große Leidenschaft

Angela Merkel sieht im Kino ihren Lieblingsfilm "Die Legende von Paul und Paula". Mit dem DDR-System hat der Film mehr zu tun, als die Politikerin sich erinnert haben mag

Forschen für den Krieg

Viele deutsche Universitäten erhalten Forschungsaufträge von Rüstungskonzernen. In Kassel könnte das bald verboten sein

Schwerter zu Pflugscharen

Vor 65 Jahren wurde der Staat Israel gegründet und lebt seither in Unfrieden mit den Palästinensern. Könnte eine konföderale Zweistaatenlösung diesen Zustand beenden?

Treffpunkt Weltzeituhr

Fünf grüne Bundestagsabgeordnete werben mit einer Aktion auf dem Ostberliner Alexanderplatz für Abrüstung in Ost und West – beobachtet von den Genossen des MfS

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung