Mann in Uniform neben Porträt von Miklós Horthy. Fahne mit Symbol und Schriftzug.

Die braunen Gespenster

Die Regierung von Viktor Orbán tut recht wenig, um einen mit der Wirtschaftskrise in der Gesellschaft wachsenden Antisemitismus einzudämmen

Bis heute verfemt

Als das oberste Gericht der Bundesrepublik die KPD verbietet, hat das Urteil mit Recht und Rechtsstaatlichkeit wenig zu tun. Aufgehoben ist es nach wie vor nicht

Ein schlummernder Sprengsatz

Das undurchsichtige Außenhandels-Verrechnungssystem der Euro-Staaten birgt ein wenig beachtetes Risiko: Scheitert die Währung, könnten bis zu 729 Miliarden Euro weg sein

Konsequent unkonkret

Die neue Spitze hat es geschafft, die Selbstblockade der Partei zu lockern. Aber die eigentliche Herausforderung heißt, große Themen zu finden

Zwei Männer im Anzug, einer mit Brille, blicken nach rechts.

Das Problembärchen

Hans-Peter Friedrich ist ein freundlicher Franke, der irgendwie im Innenministerium gelandet ist. Aber dort ist er falsch

Elterntraining

Was in Kursen für Erziehungsberechtigte geschieht. Eine Auswahl

Mann mit Waffe vor kurdischer Flagge und Kontrollpunkt.

Die kurdische Front

Im Norden geben sich Städte wie Kobani eine demokratische Verwaltung. Nun steigen die Spannungen mit der Freien Syrischen Armee und der Türkei

Kofi Annan spricht am Telefon vor einer UN-Weltkarte.

Noch länger, noch blutiger

Kofi Annan gibt als UN-Emissär auf. Sein Friedensplan hatte nie eine reale Chance, den jetzigen Bürgerkrieg aufzuhalten, der wohl bis zum bitteren Ende ausgetragen wird

Ein Protestcamp mit Zelten, Plakaten und Stühlen unter Bäumen.

In Erklärungsnot

Das Occupy-Camp an der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main steht auf der Kippe. Wird es überhaupt noch gebraucht?

Mario Draghi mit Brille und Euro-Symbol im Hintergrund.

Ein schlechter Kompromiss

EZB-Präsident Draghi scheut vor eigener Courage. Nicht sofort wird die Bank auf dem Anleihemarkt aktiv, um Spanien und Italien zu helfen. Eine riskante Verzögerung

Trockener, rissiger Boden mit wenigen grünen Pflanzen.

Kein Fänger im Roggen

Die größte Dürre in der jüngeren amerikanischen Geschichte findet ihre Opfer wieder einmal woanders: in den Hungerstaaten der Welt

Ein Mann hält ein Plakat mit dem lächelnden Gesicht von Traian Băsescu in die Kamera. Im Hintergrund eine Menschenmenge.

Gute Bürger und Barbaren

Beim Referendum hat Präsident Traian Basescu gesiegt. Nun hofft Premier Victor Ponta auf die nächste Runde des inneren Konflikts – die Parlamentswahlen im Herbst

Sechs Icons: grünes Kreuz, blaue Sprechblasen, Kopfhörer mit

Flüssige Demokratie in Aktion

Zahlreiche Kommunen, Parteien und Verbände versuchen schon, das Prinzip der Liquid Democracy umzusetzen. Einige Beispiele

Synchronschwimmerinnen bilden im Wasser eine Sternformation.

Ein Fetisch zum Anklicken

Wer kopflos für die Verflüssigung der Demokratie eintritt, arbeitet ungewollt an ihrer Liquidation

Brauner Adler mit Rettungsring vor hellem Hintergrund.

Was ist Liquid Democracy?

Das Unbehagen an der gegenwärtigen Demokratie ist groß. Viele hoffen auf „Flüssige Demokratie“, obwohl kaum jemand weiß, was davon zu halten ist. Versuch einer Annäherung

Angela Merkel zeigt mit dem Finger auf Wolfgang Schäuble.

Die Diva lässt bitten

Deutschland widersetzt sich Bemühungen, durch eine aktive Geldpolitik der EZB den Zinsdruck aus den Märkten zu nehmen und vor allem Spanien sowie Italien zu entlasten

Sieben Frauen mit bunten Sturmhauben posieren vor einer roten Fahne.

Können sie Putin stürzen?

Mitgliedern einer feministischen Punkrock-Band wird der Prozess gemacht. Aber wer sind die jungen Frauen? Ein geheimes Treffen im Moskauer Untergrund

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber. Im Hintergrund hängt ein Bild mit vielen kleinen Fenstern.

Unter dem Eis liegt das Geld

Europa will angesichts des immer dringlicheren Bedarfs an neuen Rohstoffen in bislang unberührte Regionen vorstoßen – die Weiten Grönlands

Auch Vertreter brauchen Konkurrenz

Seit zwei Initiativen an die Öffentlichkeit getreten sind, kommt Leben in die Debatte um die Zukunft von Gema und Co. Es wird auch Zeit

Schaufenster mit Anzügen und Kleidern, darunter ein Sakko in den Farben Gelb und Rot.

Ein Zaun aus Streichhölzern

Würde Spanien sich jetzt dazu entschließen, Hilfsgelder aus der EU sowie dem IWF zu beantragen, wäre nicht genügend Kapital vorhanden, um eine seriöse Antwort zu geben

Der Ich-Botschafter

Der Milliardär aus dem Magna-Konzern will in Österreich das Erbe Jörg Haiders antreten

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung