Pofalla ist das kleinste Problem

Schwarz-Gelb ist ein Bündnis, das auf Grundlage der Beschlüsse seiner Vorgänger Erfolge feierte und nun vor der drohenden Flaute ohne Rezept dasteht

Notfalls zahlt der Bürger

Weil die Garantiesummen im Rettungsfonds nicht reichen, soll der nun eine „Hebelwirkung“ entfalten. Ein Spiel mit hohem Risiko, sagt der Ökonom Rudolf Hickel

Besetzt die Wall Street!

Mitten im Finanzdistrikt von Manhattan sammelt sich seit fast drei Wochen eine wachsende Protestszene, die Amerikas Bankern und Bankstern zu Leibe rückt

Die neue Königin der dänischen Linken?

Einst schüttete sie 200 Kilogramm Nudeln ins Finanzministerium, um gegen Kürzungen zu protestieren. Nun scheint Johanne Schmidt-Nielsen ein Ministerposten sicher zu sein

Fremd im Hause des Propheten

Moskau verliert durch den Sturz Muammar al-Gaddafis in Libyen und die andauernde Staatskrise in Syrien weiter an Einfluss im arabischen Raum

Verloren hat Sarkozy noch nicht

Die Sozialisten suchen in einem ungewöhnlichen Vorwahlmodus, der nicht nur Parteimitglieder einbezieht, einen möglichst unschlagbaren Präsidentschaftskandidaten

Merkels Wunder

Zwischen Bratwurstmeile und Gottesdienst werden 21 Jahre „Wiedervereinigung“ gefeiert. Die Begeisterung hält sich in Grenzen und die Kanzlerin sieht noch „einige Unterschiede“

Dem Himmel ein Stück näher

Die neue ­Hauptstadt Astana wurde der Steppe abgerungen und glänzt mit einer eigenwilligen Architektur. Wahrgenommen werden möchte sie als Zentrum ­weltweiter Harmonie

Brieftauben an Stalin

Henri Martin, der als 17-Jähriger für die Résis­tance kämpft, wehrt sich gegen den französischen Kolonialkrieg in Indochina und wird im Oktober 1950 exemplarisch bestraft

Was Urbanität heute bedeutet

Was, wenn die Slums von Kalkutta oder Rio nicht „Auswüchse“, keine bloßen Wucherungen, sondern Vorwegnahmen globaler Entwicklungen sind?

Flucht nach vorn

Die Linke will den rot-grünen Etat 2012 nur unter engen Bedingungen tolerieren. Damit rücken Neuwahlen näher

Auf dem Verschiebebahnhof

Die Kranken- und Rentenkassen haben Überschüsse erwirtschaftet. Das entfacht jetzt neuen Streit über die Lohnnebenkosten

Und was sagen die Wähler dazu?

Die Koalition setzt nach Ablauf der Frist nun doch eine Gesetzesänderung durch. Nur bleibt das eigentliche Problem außen vor

Nächste Runde im Trauerspiel

Wie auch immer Deutschland am Ende im Sicherheitsrat votiert – die Nahost-Politik der Bundesregierung bleibt widersprüchlich und schadet den selbsterklärten Zielen

Helfer unter falschem Verdacht

In Pakistan suggeriert ein von der CIA engagierter Arzt Verbindungen zur Hilfsorganisation Save the Children. Wie Geheimdienst-Operationen die Entwicklungshilfe gefährden

Bis hier hin! Und wie weiter?

Der Bundestag hat nicht allein über den neuen Zuschnitt des Euro-Rettungsfonds abgestimmt. Es ging ebenso um ein Votum zur Krisen-Strategie der Kanzlerin

Euer Europa, unser Europa

Die herrschende Krisenbewältigung verwandelt Europa in ein autoritäres Sparregime und verstellt alternative Pfade. Wer das nicht will, muss sich den „Rettern“ entgegenstellen

In der gläsernen Fabrik

Selten wurden die zwei Prinzipien der Medien­demokratie – Verblödung und Unterforderung – so offenbar wie hier: Über Merkel, Jauch und die Mechanik der Machtverwaltung

Nr. 7.000.000.000

Bringt die wachsende Zahl von Menschen auf Erden nur Hunger und Krieg? Die Antwort gibt nicht das Schicksal. Einige Notwendigkeiten stehen längst fest

So könnte Najims Leben aussehen

2011 als sieben Milliardster Mensch der Erde geboren, erlebt ein Junge aus Lagos, wie die Welt auf den Kopf gestellt wird. Eine Projektion

Mann ohne Widerworte

Philipp Rösler ist der Prototyp eines Aufsteigers. Nun hat die Bundeskanzlerin in Berlin die erste Biografie über den Vizekanzler präsentiert

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung