Von einem Fettnapf zum andern

Laut Innenminister Friedrich hat die Islamkonferenz "munter" über die Frage der Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland diskutiert. Anlass für Unmut bot er dennoch genug

Recht auf Protest? Oh dear!

Nick Clegg trat mit dem Versprechen an, das Demonstrationsrecht wieder zu stärken. Doch seit Samstag wissen wir: Selbst Blairs repressivste Maßnahmen haben überlebt

Schreckgespenst Irak

Es mutet seltsam an, Entscheidungen über die Zukunft eines Landes zu treffen, ohne dass dessen Regierung – so verpönt diese auch sein mag – daran beteiligt ist

Implosion statt Explosion

Der aufgesetzte Bellizismus hat sich für Sarkozy nicht ausgezahlt: Bei den Kantonalwahlen schnitt die Präsidentenpartei UMP wesentlich schlechter als die Sozialisten ab

Europa, nur eine Illusion?

Deutschland setzt mit seinem Egoismus die EU aufs Spiel – was fehlt, ist ein neues politisch-ökonomisches Konzept

Das große Stocken und Stottern

Wenn Teile der japanischen Exportindustrie ausfallen, trifft das Wertschöpfungsketten weltweit. Besonders in China, doch auch in Deutschland

Abwarten lernen

Was wir für Fukushima aus dem Unglück von vor 25 Jahren lernen können: das Zappen einstellen. Beim Namen genannt werden die Dinge erst viel später

NATO entsorgt UN-Charta

Der Nordatlantik-Pakt treibt die gewalttätige Parteinahme im libyschen Bürgerkrieg auf die Spitze und übernimmt in dieser Woche das Oberkommando der Intervention

Grüner Koch, roter Kellner

Zum ersten Mal stehen die Grünen vor einem Wirklichkeitstest: In Baden-Württemberg wird sich entscheiden wie nachhaltig der Trend zur grünen Volkspartei ist

Ein Aufstand wird aufgerollt

Saudi-Arabien interveniert in Bahrain unter dem Vorwand, religiöses Sektierertum der Schiiten und iranische Einflüsse zu bekämpfen. Das ist ein Spiel mit dem Feuer

Hetze zum Mitmachen

Der antisemitische „Stürmer“ war während der NS-Diktatur Zentralorgan des öffentlichen Denunziantentums. Tausende von „Leserreportern“ legten sich dafür ins Zeug

Aber kann es auch der Mensch?

Die Wissenschaft kann alles, sollen wir glauben. Doch in jedem technischen Produkt "steckt" der Mensch mittendrin. So entstehen Sprengsätze in einem Wolkenkuckkucksheim

Bewegung wie ein Wellenbad

Nach der Landtagswahl wird nichts mehr sein wie vorher. Doch wenn Mappus noch einmal ­gewinnt: Rache ist Blutwurst

Heilige Kuh auf dem Eis

Die Anti-AKW-Bewegung hat sogar eine Partei hervorgebracht. Doch nun scheint es, als könnten den Atomausstieg allenfalls Katastrophen erzwingen

Nackt, gedemütigt, zugedröhnt

Kaum jemand weiß, wie es dem mutmaßlichen Wikileaks-Zuträger Bradley Manning im Gefängnis geht. Sein Freund David House kann ihn regelmäßig im Gefängnis besuchen

Im strahlenden Schatten

Atomkraft ist das große Thema bei der „Schicksalswahl“ der Kanzlerin. Doch die Landespolitik hat andere Probleme

Chance auf den Turbo-Ausstieg

Die Nutzung der Atomkraft könnte eher beendet werden, als sich das SPD und Grüne gedacht haben. Dazu werden bereits waghalsige Kostenrechnungen angestellt

Die Hoffnung des Herrn Mappus

Atomarer Rückenwind und Brüderles "Protokollfehler" lassen die rot-grünen Träume wachsen. Verlängert am Ende das Wahlrecht die Laufzeit der CDU?

Unter dem Banner des Königs

Die Aufständischen im Osten des Landes sind kein monolithischer Block. Sie könnten einen Rumpfstaat ­ausrufen – während das System Gaddafi im Westen erst einmal überlebt

Die Interessen der Schlichter

Der Pflege-TÜV bietet Schlupflöcher, um schlechte Noten im Kernbereich Pflege aufzupeppen. Die neue Schiedsstelle wird kaum Abhilfe schaffen, denn sie ist nicht neutral

Ein Land, zum Wandel imstande

Japan war bislang ein blockierter Staat. Nach dem Desaster bilden ausgerechnet die Beamten die Basis für ­einen ­solidarischen Aufbruch

Macherin in engen Grenzen

Jutta Blankau ist neue Umweltsenatorin in der Regierung von SPD-Bürgermeister Olaf Scholz. Viele fragen sich: Warum bloß?

Durch die Hintertür

Ein EU-Gipfel soll ein Gesamtpaket für die Stabilisierung der Eurozone verabschieden. Doch die muss erst einmal mit Portugal den nächsten Pleitier auffangen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung