Unfair Trade

In Bangladesch starben vor kurzem 100 Arbeiter bei einem Brand in einer Textilfabrik – keine Seltenheit in dem Land mit den weltweit niedrigsten Löhnen

Penetration für alle!

Man sollte Alice Schwarzers „Der kleine Unterschied“ als einen erotischen Roman verstehen. Seine Botschaft aber gehört vom Kopf auf die Füße gestellt

Grizzly Mama mit Lippenstift

Die Demokraten finden einfach kein Mittel gegen sie. Nie hatte der konservative Feminismus eine bessere Repräsentantin

Es sind nur Sekunden

Der Australier Michael O’Brien wurde vor gut 35 Jahren zum Pionier. Während eines Rugby-Spiels zwischen England und Wales setzte er sich als Stadionflitzer in Szene

Ein zeittypischer Albtraum

Auf uns lastet der Zwang, Geldbesitz zu mehren. Die Ahnung, das Konto könnte morgen leer sein, zehrt an den Gefühlen

"Ein erfundenes Konzept"

Wikileaks arbeitet in Russland und Schweden mit dubiosen Sprechern zusammen: Der Vater profilierte sich als Antisemit, der Sohn fälschte israelkiritsche Zitate

Falsches Recht für alle

Das Grundgesetz gebietet den Schutz der Familie, doch ein unbefangener Blick auf die Realität zeigt: Nur wenige bekommen ihn wirklich

Alles anders ist normal

Sobald Familien dem Vater-Mutter-Kind-Modell nicht mehr entsprechen, brauchen sie im Alltag viel Fantasie. Drei Gesprächsprotokolle

Sex – eine schöne Bescherung

Die Begriffe von 1900 und 1968 erklären nichts mehr: Die Neosexuellen leben eine neue Geschlechtlichkeit. Die Zukunft aber könnte asexuell werden

Störmanöver eines Fast-Food-Giganten

McDonald's hat 2006 versucht, ein Freihandelsabkommen der US-Regierung mit El Salvador zu verzögern, um Druck auf die dortige Regierung auszuüben, enthüllt Wikileaks

Wendung zum Guten

Das START-Abkommen scheint kurz vor der Ratifizierung zu stehen. Barack Obamas aggressive Lobbyarbeit während der vergangenen Tage hätte sich damit gelohnt

Irrwitzige Transportpläne

Am verstrahlten Ex-Forschungsreaktor Jülich lagern 152 Castoren. Die Atomwirtschaft will die heiße Fracht nun aus Kostengründen nach Ahaus verschieben

Zu viele Leichen im Keller

Dem Besuch des bayerischen Regierungschefs fehlte es an Respekt und Mitgefühl für die Einmaligkeit der von 1938 bis 1945 am tschechischen Volk begangenen Verbrechen

Anarchie, nicht Chaos

Überall "Hardcore-Anarchisten" derzeit – doch Wikileaks hat wenig mit den Ideen des Anarchismus zu tun, und auch das Klischee des Steinewerfers wird ihnen nicht gerecht

Der große Gleichmacher

Rechtsaktivisten feiern das überraschende Ergebnis eines Senatsvotums, nach dem es Homosexuellen fortan möglich ist, offen in den Streitkräften zu dienen

Mut der Viererbande

Als vor 30 Jahren das Album von The Clash erscheint, wirken die 36 Songs wie ein Vorgriff auf die Zukunft von Popmusik. Doch dann beginnt ein hedonistisches Jahrzehnt

Der weiße Fleck

Der Chef des Nationalmuseums vergleicht die Ureinwohner mit Neandertalern. Die Feier zum 200. Geburtstag des Staates wird nicht dazu genutzt, die Indigena zu würdigen

Merkels Weihnachtsbotschaft

Die deutsche Kanzlerin hat in Afghanistan einen Krieg zum Krieg erklärt und damit erneut mit ihrer vorausschauenden analytischen Brillanz zu beeindrucken verstanden

Jeder in seine Richtung

Die neue Pisa-Studie hat eine alte Debatte neu entfacht: Wie viel Zentralismus braucht gute Bildung?

Pechschwarze Rauchsäulen über Balad

Kriegsveteranen klagen wegen toxischer Müllverbrennungen auf ihren einstigen Basen im Irak und in Afghanistan, doch die US-Regierung tut sich schwer mit Entschädigungen

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung