Integriert euch!

Lange hat die Mehrheit einige Reiche aus Ignoranz oder falsch verstandener Toleranz einfach Parallel-Gesellschaften aufbauen lassen. Damit muss jetzt Schluss sein

Miliband oder Miliband

Öffnung für neue Wählerschichten durch David oder Bruch mit New Labour durch Ed Miliband – demnächst entscheidet sich der Kampf um die Führung der Labour-Partei

Riskantes Spiel auf Zeit

Die Laufzeit­verlängerung für AKW nutzt Rot-Grün. Die Linke bleibt bei Verstaatlichungs-Visionen ­stehen. Das muss nicht sein

Die Durchleuchter durchleuchten

Eine neue Webseite will die Geheimnisse um Wikileaks aufklären. Wenn Wikileakileaks mehr als ein Scherz ist, könnte es dem Wikileaks-Prinzip tatsächlich gefährlich werden

Roadmap zur Unabhängigkeit

Premier Netanjahu wird bei den Verhandlungen mit Präsident Abbas erklären müssen, was er unter einem Palästinenser-Staat versteht und wie schnell es den geben soll

Ein Urteil macht hellhörig

Zwei Leipziger Journalisten sollen Geldstrafen zahlen, weil sie eine Frage zum „Sachsensumpf“ stellten. Dadurch beschädigt die sächsische Justiz den Ruf des Freistaats

Flughöhe der Fledermäuse

Wie nicht anders zu erwarten, knistern zum 20. Jahrestag des Einigungsvertrages die Emotionen. Es wird aber auch allseits viel dafür getan, dass es so ist

Leiser Komplott

Das Prä-Internet, eine Epoche des Austauschs und der Entdeckungen. Über den verdorbenen, verführerischen Aberglauben, der uns in unserer Kindheit mit Büchern eingeimpft wurde

Unten heißt nicht draußen

Trotz der Erfolge des Präsidenten wenden sich die unzufriedenen amerikanischen Wähler von den Demokraten ab. Doch Barack Obama hat noch lange nicht verloren

Ein Abend unter Freunden

Marx trat mit einer Flasche Wein in der Hand den Raum und rief: Klassenkampf! Tina Modotti gab ihm einen Kuss. Foucault und Gramsci tanzten links neben mir ohne Musik in einer Ecke

Caracas

Rushhour von 6 Uhr morgens bis 7 Uhr abends, Millionen von Feuerwaffen, zwischen 22 und 80 Tote pro Woche. Die Stadt ist wie eine Droge: Du weißt, dass du damit aufhören musst, ehe es zu spät ist

Die Akten der Anderen

Der neue Generalsekretär von Amnesty International legt sich mit den Enthüllern von WikiLeaks an

Sich selbst verloren

30 Jahre nach ihrer Taufe auf der Gdansker Lenin-Werft hat die Solidarność den proletarischen Stallgeruch verloren. Ihre Begründer sind zerstritten, manche verfeindet

Manege frei im Zirkus Sarrazin

Bei seiner Buchvorstellung führt der Bundesbanker und Provokateur vor, wie schwierig es ist, ihn zu provozieren

Front gegen Jacob Zuma

Der größte Streik im öffentlichen Dienst seit dem Ende der Apartheid wird zum unerbittlichen Machtkampf zwischen den einstigen Bündnispartnern ANC und COSATU

Keine Fahrkarte zum Gymnasium

Die Debatte über Sozialcard und Regelsätze verdeckt, dass auch die Bundesländer den Kindern finanzielle Hürden auf den Schulweg stellen

Die Stadt selber machen

In verarmten Kommunen geht der Rotstift um. Die eine Bürgerinitiative springt ehrenamtlich ein. Die andere setzt auf Protest und will den Staat in die Pflicht nehmen

Brennender Sommer

Viele Waldbrände sind gelöscht, doch in den Torfgebieten östlich von ­Moskau wird es noch Wochen weiter schwelen. Eine ­tödliche ­Gefahr, auch für die Feuerwehrleute

Superman Germany

Deutschland verzeichnet inzwischen eine Exportabhängigkeit, die in einigen Branchen bei 50 Prozent liegt. So ist die eigene Konjunktur immer die Konjunktur der anderen

Keine Modenschau

Alltäglichen Vorurteilen und Morddrohungen zum Trotz kandidieren sehr viel mehr Frauen für das afghanische Parlament als bei der Wahl vor fünf Jahren

Gras des Vergessens

Die USA haben im Irak statt eines Landes die Wahrheit ­erobert, wie machtlos der Übermächtige doch sein kann. Deshalb erinnert der Abschied mehr an Flucht als an Rückzug

Im Antinazikonsensland

In Mecklenburg-Vorpommern müssen Erzieherinnen und Tagesmütter Verfassungstreue erklären. Mit Gesinnungstests Rechtsradikalismus bekämpfen, ist das eine gute Idee?

Hammer-Zirkel-Ährenkranz

Vor dem 20. Jahrestag der deutschen Einheit wird nachgedacht über verpasste Chancen für Gesamtdeutschland. Hätte 1990 manches wirklich anders laufen können?

Was für ein Vorträgchen

Ausländern muss man stets eine sehr lange Geschichte erzählen, um ihnen den „Fall Kuba“ wenigstens oberflächlich verständlich zu machen. Das Gegenteil kommt vor, ist aber selten

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung