Liberal und klerikal
Vor fünf Jahren, am 2. April 2005, starb Johannes Paul II. – Idol und Ideal einer Generation polnischer Katholiken. Heute wird sein Erbe eher oberflächlich reflektiert
Griechenland ist überall
In Europa floriert im Schatten der Finanzkrise das Geschäft mit Staatsanleihen vorzüglich. Denn Staaten sind die besten Schuldner, die ein Gläubiger sich wünschen kann
Reichsmutter im Dirndl
Die FPÖ-Kandidatin Barbara Rosenkranz sorgt für gewisse Turbulenzen vor der Wahl des Bundespräsidenten Ende des Monats
Seltsame Zufälle
Die CIA sagt dem "Freitag": Wir bespitzeln Wikileaks nicht. Die Macher der Webseite sagen: Wir habe gerade keine Zeit, um unsere Vorwürfe zu untermauern. Was das bedeutet
Manche nennen es Jobwunder
Zeitungen bejubeln den Frühling auf dem Arbeitsmarkt und die Experten staunen. Doch die angebliche Trendwende ist gar keine
Gegen die Guerilla Gottes
Die Staaten Nordafrikas wollen in ihrer Sicherheitspolitik mehr kooperieren, um eine Afghanisierung ihrer Region zu verhindern
Symbolpolitik unter Leuchttürmen
Die EU macht auf die Nöte von Hunderttausenden Kindern aufmerksam – mehr nicht. In Deutschland gibt es 40 Modellprojekte gegen Kinderarmut
Zwischen Pandemie und Diskriminierung
Im Kampf um die Qualmerei pflegen Tabakfreunde den haltlosen Vergleich kaum mit mehr Hingabe als die Gesundheitsschützer selbst
Die Mullahs sind nicht lebensmüde
Der amerikanische Philosoph und Linguist Noam Chomsky ist von Barack Obama nicht enttäuscht, über die Bedrohung Irans besorgt und auf Europa gespannt
Komm bald wieder
Von Christus mal ganz abgesehen: Der Glaube an die Auferstehung hält sich erstaunlich hartnäckig. Warum sich der Mensch partout nicht für immer verabschieden will
Was Jesus kann, können wir schon lange
Künstler, Dinge, Ideen – unerwartete Comebacks sind gar nicht so selten. Freitag-Autoren treten den Beweis an
Ein Gewand ohne Nahtstellen
Im Herbst 2010 läuft das Bundesförderprogramm „Vielfalt tut gut“ aus. Für viele soziale Projekte bedeutet es das Ende ihrer Arbeit
Schwanengesang für Medwedjew
Der Vorgehen der russischen Regierung nach dem U-Bahn-Attentat von Moskau wird zum Testfall für den Reformwillen des Präsidenten hochgespielt
Der Erste in der zweiten Reihe
Christoph Heusgen ist ein erfahrener politischer Beamter im Berliner Kanzleramt. Er könnte bald als Diplomat an der Seite von Lady Ashton in Brüssel die Fäden ziehen
Tausende Gründe zur Klage
Rund 22 000 Bürger legten Verfassungsbeschwerde gegen das Arbeitnehmerdaten-System ELENA ein. Ein Besuch bei den Beschwerdeführern in Bielefeld
Nasarbajews Stunde
Anfang 2010 hat Kasachstan für ein Jahr den OSZE-Vorsitz übernommen und will den 56-Staaten-Bund wieder mehr an die Ursprünge der einstigen KSZE heranführen
Moskau im Schock
Nach sechs Jahren kehrt mit den Anschlägen auf die Metro der Terror unerwartet wieder in die russische Hauptstadt zurück
Allawi sieht sich um
Der Wahlsieger steht am Anfang einer Regierungsbildung und muss Ministerpräsident Al-Maliki ins Boot holen. Oder aber ihn nach allen Regeln der Kunst ausbooten
Traumpaar in Ankara
Zur Einstimmung auf die Merkel-Visite in der Türkei hat Premier Erdogan der deutschen Kanzlerin Hass auf sein Land vorgeworfen. Die Verstimmung sitzt tief
START mit Verspätung
Die USA und Russland werden am 8. April ihren neuen Abrüstungsvertrag in Prag unterzeichnen. Beide Seiten sollen ein Drittel ihrer Atomwaffen vernichten
Kinder des Booms wandern aus
Junge irische Familien und alleinstehende Männer treibt es in Massen aus dem Land. Von der Krise vertrieben suchen sie ihr Glück in Nordamerika und Australien
Van der Lubbe: Der Getriebene
Anfang der dreißiger Jahre wandert ein junger holländischer Kommunist durch halb Europa und landet im Februar 1933 schließlich in Berlin
Die Zeit arbeitet gegen Gorleben
Der Untersuchungsausschuss ist eines von vielen Druckmitteln, welche die Bundesregierung endlich dazu bewegen müsste, andere Standorte für ein Endlager zu erkunden
Mit Gordon auf dem Sofa
Vor den Unterhauswahlen Anfang Mai hat der Labour-Premier den britischen Normalbürger entdeckt und besucht ihn sehr ausdauernd