Oh, glückliches Frankreich!

"Je lis La Princesse - Ich lese die Prinzessin...". Wo das Lesen eines Klassikers noch Widerstand bedeutet. Zum Protest der Kulturbourgeoisie gegen Nicolas Sarkozy

Die Stunde des Präsidenten

Tschechiens Premier Topolanek ist gestürzt und die Zukunft des Lissabon-Vertrages wieder offen. Denn es ist durchaus möglich, dass der Senat in Prag nun Nein sagt.

Fünf Vorschläge für die Zukunft

Die Weltrezession stellt die Weltwirtschaftsordnung in Frage. Der Londoner G 20-Gipfel nächste Woche wird zu entscheiden haben, was davon gerettet werden soll

Die FDP schlägt Alarm

Warum wollen die einen lieber die Zerbrechlichkeit der Koalition, die andern lieber ihre Stabilität und noch andere am liebsten beides gleichzeitig betonen?

Schafft den Emissionshandel ab!

Der Handel mit Schmutzrechten ist sinnlos, teurer und unnötig. Eine Klimagas-Steuer wäre viel effektiver. Das spart Geld. Und hilft der Umwelt

Köhlers Krisenpredigt

Angesichts der Selbstblockaden in der regierenden Koalition aus CDU/CSU und SPD wächst die Sehnsucht nach politischer Führung – Horst Köhler sollte sie heute einlösen

Zurück auf Null

Nach dem Scheitern der Jobcenter-Reform ist ein neues Wahlkampfthema garantiert. Die Opfer der Politposse: die Beschäftigten der ARGEn und die Langzeiterwerbslosen

Neinsager können nie koalieren

Das Spitzenduo Künast und Trittin hat sich mit seinem Ampel-Plädoyer verhoben. Eine Wahlaussage der Grünen ist trotzdem angebracht - nur auf die Richtung kommt es an

Der ganz normale Anerkennungswahn

Sonntagsreden beherrschen die Debatte um Winnenden. Dieselben, die den Schülern immer mehr Leistung und Konkurrenz abverlangen, fordern jetzt ein besseres "Miteinander"

Wahlkampf absurd

Wahlkampf absurd: Müntefering attackiert Merkel mit dem Vorwurf, das zu tun, was nach der Verfassung ihre Aufgabe ist. Die Kanzlerin weiß es allerdings auch nicht besser

Kein Mann der Zukunft

Der Däne Rasmussen war einer der Ersten, die George W. Bushs "Koalition der Willigen" beitraten. Wird er Generalsekretär, ist eine Reform der NATO fast ausgeschlossen

Schatten der Abschiebung

Das diesjährige Newroz-Fest ist für die aus Syrien geflüchtete kurdische Familie Ali kein Grund zum Feiern. Ein Abkommen lässt sie die Abschiebung fürchten

Warum die Banlieue brennt

In vier Vorstädten rund um Paris wurde zuletzt mit Schusswaffen wiederholt auf Polizisten geschossen. Nach den Unruhen von 2007 dreht sich die Gewaltspirale erneut

Lehren der Vergangenheit

Bei der Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren Zeitzeugen über die friedlichen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa - und suchen nach Mitteln gegen die Krisen von heute

Der Finanzplatz sinnt auf Rache

Die Schweiz schäumt, und zwar dieses Mal nicht ganz zu unrecht. Peer Steinbrück hat sich wieder einmal voll daneben benommen

Warten auf 2012

Auch Polen ist von der Rezession betroffen, und der Zloty ist schwach. Doch die Regierung kündigt vorerst keine Konjunkturprogramme, sondern massive Budgetkürzungen an

Der Euro kann in dieser Form nicht überleben

Der Euro ist kein Bollwerk gegen die Krise, hat man beim EU-Gipfel erkannt. Finanzexperte Wilhelm Hankel fordert auf freitag.de, die EU-Währung kontrolliert abzuwickeln

Bernankes Rundumschocker

Die US-Zentralbank pumpt eine Billion Dollar in das US-Finanzsystem und droht der EU indirekt mit einem Währungskrieg. Die will es auf ihrem Gipfel nicht wahrhaben

Sarkozy muss sich warm anziehen

Heute läuft in Frankreich nichts: Es gibt einen weiteren Nationalen Aktionstag. Drei von vier Franzosen sind dafür wie schon beim letzten Generalstreik am 29. Januar

Ein Gespenst geht um

Wieder einmal enthüllt Hubertus Knabe „die Wahrheit“ über die Linkspartei. Wer sein neues Buch gelesen hat, fragt sich, warum der Mann eine Gedenkstätte leiten darf

Keine Kondome für Afrika

Der Papst führt eine Kirche an, die in der Körperfeindlichkeit ein Ersatz-Martyrium gefunden hat. Dieses Sexualtabu ist nicht nur Unsinn, sondern oft auch todbringend

Petzen fürs Allgemeinwohl

Auf die Courage folgt oft die Kündigung: Arbeitnehmer, die Missstände an ihrem ­Arbeitsplatz offen kritisieren, bleiben weiterhin gesetzlich ungeschützt

Der unbeholfene Apostel

Als Sekretär von Kurt ­Eisner stand der pazifistische Gewerkschaftler Felix Fechenbach 1918/19 im Zentrum der bayrischen Republik. Dafür sollte er bitter büßen

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung