Geschütztes Ziel

Baden-Badens Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner über den NATO-Gipfel im April, die Demonstrationsfreiheit und einen „Mayor for Peace“ als Gastgeber des Militärpaktes

Was wollen wir in Afghanistan?

Zwei "Freitag"-Blogger streiten über den richtigen Weg zum Frieden in Afghanistan und den deutschen Beitrag - Dokumentation eines Meinungsaustauschs.

Schwarzes Loch

Irland hat über seine Verhältnisse gelebt. Nach dem Wirtschaftswunder droht dem früheren Musterland nun der Absturz. Aber die Regierung macht weiter wie bisher

Der gute Mensch von GSK

Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline kündigt an, Aids-Medikamente künftig billig an arme Länder abzugeben. Das große Geschäft mit der Krankheit ist offenbar vorbei

EU-Mündel Kosovo will eigene Soldaten

Vor einem Jahr erklärte das Kosovo einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien. Der Status ist seitdem umstritten. Jetzt will Prishtina gar eine Armee aufbauen

Achtung, die Bagger rollen

Adriane Seliger schreibt wegen der Konjunkturkrise einen Brief an die Mopsfledermaus und rät ihr zur Selbstanzeige beim bayerischen Umweltminister Markus Söder

Der Chinese im Harz

Deutsches Mittelgebirge: Wenn alle Vorräte erschöpft sind, bleiben die Geschichten - "Freitag"-Redakteur Jakob Augstein auf Goethes Loipe im Harz

Erben und Erbschleicher

Versöhnung sieht anders aus: Freitag-Autor Rudolf Walther hält die Chefvertriebene Erika Steinbach für die größte Hürde eines deutsch-polnischen Neuanfangs

Wie der Kuchen verteilt wird

Die globale Krise erfordert ein neues Denken: Nicht Profitmaximierung, sondern eine vernünftige Existenzgrundlage für alle sollte die Grundkonstante der Wirtschaft sein.

Schnapsbrenner & Lebenskünstler

Die Lebensgeschichte des Herrn Sun aus der nordchinesischen Öl-Boomtown Daqing erinnert an eine Achterbahnfahrt. Die momentane Wirtschaftskrise ist nicht seine erste

Härter als im Irak

Die NATO-Verteidigungsminister tagen in Krakau und sind alarmiert über die kritische Lage in Afghanistan und die Ergebnisse der ersten Holbrooke-Mission in der Region

Jung dreht am Strick

Während Kirgistan kein Transitland für den Afghanistan-Krieg mehr sein will, schickt Deutschland 600 Soldaten mehr. Präsident Obama wurde schneller erhört als gedacht

Wie die Spatzen

Die Wahl-Strategen entdecken den Microblog: "Freitag"-Publizist Wahlkampfarena über den neuesten Trend der politischen Kommunikation

Logik des Gabentauschs

Das bedingungslose Grundeinkommen erweist sich so als Mogelpackung. Es ist dreifach nicht drin, was draufsteht. Eine Kritik – und ein Vorschlag zu einer Alternative

Flügel aus Wachs

Die Schaefflers haben am großen Rad gedreht und sind dabei unter die Räder gekommen. Die Firma steht vor der Pleite. Der Staat sollte ihrem Hilferuf trotzdem nicht folgen

Ideologisches Outsourcing

Wenn die da oben nicht mehr können und die da unten nicht mehr wollen, wackelt das System. Aber die Opel-Krise zeigt: Die da oben können noch, die da unten wollen noch

Wettlauf der Kurzarbeiter

Die Zahl der Kurzarbeiter steigt rapide an, sie könnte dieses Jahr sogar in die Millionen gehen. Anders als in den neunziger Jahren ist vor allem der Westen betroffen

Wenn der Ausweis zum Fetisch wird

In Deutschland fühlt man sich unwohl, wenn sich kulturelle Identitäten vermischen – das ist absurd, findet der Autor und Orientalist Navid Kermani

Avatar mit Kopftuch

Der Internet-Unternehmer Mohamed El-Fatary will islamische virtuelle Welten schaffen. Ein MySpace für Glaubensbrüder gibt es schon, nun betreibt er ein Second-Life

"Das Tuch ist nur noch ein modisches Utensil"

Leyla Piedayesh wurde als Designerin bekannt, weil sie das Palästinensertuch in Mode verwandelte. Im Gespräch erzählt sie, warum es für sie keine politische Botschaft hat

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung