Beißt überraschend stark in der Nase

Ungleichheit sehen, sich empören und zum Alltagstrott übergehen: So leicht machen Nuray Demir und Minh Duc Pham es dem Publikum ihrer Performance „Semiotiken der Drecksarbeit“ nicht

Hey, Big Blender!

„The Dropout“ über Elizabeth Holmes’ Unternehmen Theranos reiht sich ein in den aktuellen Serientrend über Betrügereien im großen Stil. Zugleich erzählt die Serie pointiert vom toxischen Kult um Silicon-Valley-Ikonen

So viel Unrecht

„Winter Counts“ von David Heska Wanbli Weiden ist viel mehr als ein Krimi. Das Buch erzählt eindrücklich und humorvoll vom Alltag der Lakota in South Dakota

SUVs im Ruhrpott

In Joner Storesangs rasentem Ruhrpottthriller „Perfect World“ scheint nichts, wie es ist

Was ihnen passiert

Was Schwestern, Töchter und Mütter in Epoche und Gesellschaft prägt, davon erzählt „Die andere Mrs Walker“

Dem Sonderling ist alles zuzutrauen

Patrick McGuinness analysiert Englands Klassengesellschaft im Krimiformat. Ein realer Justizskandal über einen vermeintlichen Mörder bildete die Vorlage

Jedes Detail muss stimmen

Wie eine perfekt geölte Erzählmaschine schnurren kann, beweist Elisabeth George mit „Was im Verborgenen ruht“

Männer mit Gefühlen

Sie sind wie Nick Nolte und Eddie Murphy: S. A., Cosbys „Die Rache der Väter“ ist macho und woke

Person und Psyche

Graeme Macrae Burnets „Fallstudie“ ist ein cleveres Verwirrspiel über das Ich und die anderen

Der American Dream ist ausgeträumt

Sean Bakers neuer Film „Red Rocket“ über einen abgehalfterten Pornostar funktioniert als böses Gegenstück zu seinem erfolgreichen „Florida Project“

Das Höllenhamsterrad

Zehn biedere Jahre lang leitete Dominique Meyer das einst so renommierte Haus. Mit Bogdan Roščić schlägt die Staatsoper in Wien endlich einen neuen Kurs ein

Frankreichs Rechte: Mein Sohn, der Neonazi

Weshalb haben in Frankreich die Rechtsextremen so viel Zuspruch? Im Bestseller „Was es braucht in der Nacht“ gibt Laurent Petitmangin eine literarische Antwort

Nach dem Lockdown auf die Couch

Die französische Serie „In Therapie“ erzählt in ihrer zweiten Staffel von den psychischen Folgen der Pandemie

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung