Afghanistan

Brennpunkt

In Kassel schließt am Wochenende ein soziales Archiv namens Documenta11

Dämonologie und Völkerrecht

Die Kernfrage, ob ein Staat auf einen terroristischen Anschlag mit einem Krieg antworten soll oder darf, ist keine moralische Frage

Ungläubiges Sehen

So heftig die in den Filmen gezeigten Konflikte auch sind, am Schluss wird doch meist ein Happy End bevorzugt

Neues, altes Rom

Warum auch die einzige Supermacht nicht alle Kriege kontrollieren kann

Wir, die Russisten!

Skinhead- und Jungnazi-Formationen als Speerspitze gegen die "Überfremdung" Russlands

Videos aus Afghanistan

Die islamistischen Netzwerke in Malaysia und Indonesien sind nicht nur eine reale Gefahr - sie sorgen auch für jede Menge Verschwörungstheorien

Rambo-Ratio

Die USA suchen nach einem weiteren Testfeld für ihre Unverwundbarkeit

Im Käfig und vogelfrei

Ein Bezirksrichter muss in Los Angeles über eine Klage von Bürgerrechtlern wegen der Guantanamo-Gefangenen entscheiden und könnte in schweres Fahrwasser geraten

Wir müssen jetzt Wort halten

Thomas Ruttig, UN-Mitarbeiter in Kabul, über humanitäre Hilfe, Wiederaufbau und demokratischen Neuanfang in Afghanistan

Kehre nie wieder um

Politik und Standpunkte der afghanischen Frauenorganisation RAWA

Noch ein Krieg?

Selten war es für Delhi günstiger, den Anti-Terror-Trumpf zu spielen

Machttrunkene Sieger

Professor Dieter S. Lutz, Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über den fehlenden humanitären Auftrag bei ...

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung