Afroamerikaner

Geld statt Charisma

Milliardär Michael Bloomberg kommt aus dem Nichts – und könnte alle schlagen

Bernie spielt Football

Zum Auftakt der Vorwahlen der Demokraten fühlt Kandidat Sanders sich gut in Form. Die Konkurrenz ist groß

1960: Störfall im System

Bewegungen von Bürgerrechtlern erfassen die USA. Die Ökologie stellt dabei nicht die stärkste Kraft dar. Ihre Wirkmacht beeindruckt dennoch bis heute

Schwarz-Weiß-Porträt von Toni Morrison, die eine Halskette und ein gemustertes Tuch trägt.

Toni Morrison: Das Maß unseres Lebens

Toni Morrison hat ihr Leben lang von menschlicher Andersartigkeit erzählt. Am Montagabend verstarb die Nobelpreisträgerin in New York

You know it’s thriller

Seinem erfolgreichen „Get Out“ lässt Jordan Peele mit „Wir“ ein noch politischeres, düsteres Horrordrama folgen

Zerstörung treibt uns

Je kosmopolitischer wir werden, desto weniger sind wir für Bürgerkriege verführbar. Sollte man meinen. Der Historiker David Armitage zwingt uns zum Umdenken

Ein Mann wischt sich unter Jubel und Tränen über die Augen, im Hintergrund jubelnde Menschen.

2008: Ein anderes Land

Barack Obama wird als US-Präsident gewählt. Die Verlierer schwören Rache, und die soll furchtbar sein. Dass es so kommen würde, dafür gab es reichlich Anzeichen

Drei weniger ist nicht genug

Spike Lee hat mit der schwarzen Komödie „BlacKkKlansman“ einen der besten Spielfilme seiner Karriere gedreht

„Meine Freunde nennen mich Negrodamus“

Spike Lee zeigt in seinen Filmen seit 30 Jahren, was Sache ist. Nun hat er die Geschichte eines schwarzen Polizisten verfilmt, der 1978 den Ku-Klux-Klan unterwanderte

Bunte Riege

Bei den Zwischenwahlen Anfang November können die Demokraten Trump angreifen. Sie sind nicht mehr die alten

Arrested Development

Kriminelle oder Witzfiguren im Film, Opfer im echten Leben: Arthur Jafa erkundet schwarze Kulturgeschichte

Aufstand der bösen Körper

Ibram Kendi hat eine Kampfschrift gegen die Benachteiligung Schwarzer in Trumps Amerika geschrieben, von der auch wir lernen können

Halbgares Brodeln

Kathryn Bigelow simplifiziert in ihrem neuen Film „Detroit“ die „Race Riots“ von 1967 auf eine gut gemeinte Weise

Mann mit Google-Logo auf dem Gesicht, projiziert auf dunklem Hintergrund.

Tal der Trennung

Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild

Rodney King, ein Afroamerikaner, blickt nachdenklich nach rechts.

1992: Los Angeles kocht

Der Prozess gegen vier Polizisten, die den Afroamerikaner Rodney King misshandelt haben, endet mit einem Freispruch. Das Urteil sorgt für Aufruhr, Chaos und Gewalt

Die frühen Toten

Raoul Pecks Dokumentarfilm mit und über James Baldwin erzählt Rassismus über ikonische Bilder von Rebellion hinaus

Aus kurzer Distanz

Georgia ist berüchtigt für seine rassistische Vergangenheit. Dass die meisten Weißen auch heute nichts davon wissen wollen, versuchen Aktivisten zu ändern

Demonstranten mit erhobenen Fäusten halten ein Plakat mit Barack Obama und Martin Luther King Jr.

Am Abgrund

Polizistenmord und Polizeigewalt: Die Nation ist von Hass, Ausgrenzung und Frust zerrissen. Auch Obama weiß keine Antwort

Frauen halten Schilder mit

Kampf der Graswurzeln

Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht

Erst beten, dann vergiften

Immer mehr Bundesstaaten setzen die Todesstrafe außer Vollzug. Zu oft wurden Unschuldige zur Höchststrafe verurteilt

Nur keine Panik

Nach den Erfolgen am Super Tuesday ist Donald Trump als Kandidat der Republikaner kaum mehr aufzuhalten. Doch seine aggressive Strategie ist nicht mehrheitsfähig

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung