Arbeitsmarkt

Ausgeplündert

Mit aller Härte geht die rechte Hamburger Regierung gegen die sozial Schwächsten vor

Brutalstmöglicher Zynismus

Bei der Jagd nach Schmarotzern und Drückebergern wird die arbeitsmarktpolitische Logik gleich mit erlegt

Neue Instrumente für mehr Dynamik

Ottmar Schreiner, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (Afa) in der SPD, über kurzfristige und langfristige Zielkonflikte der Arbeitsmarktpolitik

Gefährliche Tabus

Die Arbeitsmigration fällt insgesamt kaum ins Gewicht, wird die ostdeutschen Grenzregionen jedoch vor große Probleme stellen

Das Modell ist tot, es lebe das Modell

In relativ kurzer Zeit ist es gelungen, alte Tugenden in die "New Economy" zu transportieren. Die Euro-Skepsis ist damit auch Ergebnis eigener Erfolge

Wir alle haben es in der Hand ...

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, über den Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Reservearmee im Labortest

Was die Bundesregierung selbst nicht schafft, wächst chaotisch, aber doch wirksam von unten heran.

Politiknotstand

Professor Claus Offe über die Unbeweglichkeit des rheinischen Kapitalismus und bürgerrechtliche Alternativen

Todesstoß für Mooi River

Kollaps eines Textilunternehmens in den Natal Midlands - eine strukturschwache Region bleibt sich selbst und der Kriminalität überlassen

Jobkiller Gold

Trotz Preiserholung auf dem Weltmarkt - für die Wirtschaft am Kap hat das Edelmetall seinen Glanz längst verloren

Warum nicht mit 50 aufhören?

Die IG Metall setzt die fragwürdige Tradition fort, mit Stillegungsprämien Beschäftigungsprobleme lösen zu wollen

Positives Summenspiel

Während die Dänen Jobrotation als Formel für mehr Beschäftigung praktizieren, verharren die Deutschen im Puritanismus des Ordnungsdenkens

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung