Athen

Obdachlose schlafen im Schatten eines Pickups vor Lastwagen im Hafen von Piräus.

Piräus und Delphi

Der Hafen von Piräus war in der Antike das Handelsdrehkreuz zwischen Athen und dem Rest der Welt und Delphi war Kult. Und heute? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland

Weißes Zelt mit Solarmodul auf Holzständer. Zwei Personen gehen vorbei.

"Wie ein Mönch in der Hölle"

Hatef, ein junger Iraner aus dem Protestcamp, spricht über die zerstörerische Kraft des Wartens. Und welche Strategien er gefunden hat, um sie zu überwinden

Mann mit Schild

Ohne Skrupel, ohne Erbarmen

Da der Besuch von Angela Merkel viele Griechen nicht zu Freudentränen rührt, findet das Ereignis unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und dauert nur sechs Stunden

Menschenmenge mit Fahnen und Megafon vor dem Parlamentsgebäude in Athen bei Dämmerung.

Für Athen wird es eng

Griechenland kann das Sparprogramm kaum durchhalten. Ein Staatsbankrott und der Austritt aus der Währungsunion werden wahrscheinlicher

Zwei Männer befestigen ein Plakat vor einem Gebäude. Daneben hängt ein Banner mit einem Totenkopf und der Aufschrift

Im Namen der Austerität

Die beim jüngsten EU-Gipfel in Brüssel beschlossenen Maßnahmen sind dazu geeignet, Europa unter die Fuchtel einer Finanzdiktatur zu bringen

Grauer Zeigefinger zeigt nach oben. Darunter steht

Das Prinzip Abschreckung

Die konservative Nea Dimokratia hat zwar knapp gewonnen. Aber sie kann sich nur bedingt legitimiert fühlen. Griechenland braucht eine große Koalition

Schock und Scholle

Stadtmenschen ziehen aufs Land, um als Schafzüchter, Obstgärtner oder Weinbauern zu überleben. Unsere Autorin erzählt von Menschen, die ihren Weg aus der Krise suchen

Blick auf eine griechische Küstenstadt mit weißen Häusern und Booten im Wasser, Palmenblätter im Vordergrund.

"Das Geschäft könnte besser nicht gehen"

Krise? Welche Krise? Für die Superreichen in Griechenland hat sich kaum etwas verändert. Vor der Wahl am Sonntag verhalten sie sich vor allem: unauffällig

"Es ist Zahltag!"

IWF-Chefin Christine Lagarde wettert in einem Guardian-Interview gegen die Griechen. Und sagt, warum sie eher an die Kinder in Niger denkt als an die in Athen

Befleckte Vergangenheit

Die Olympische Flamme wird derzeit durch das Vereinigte Königreich getragen. Man täte gut daran, sich da des Jahres 1936 und der Spiele von Berlin zu erinnern

Fall ins Bodenlose

Sollte Griechenland die Eurozone und den Schuldendienst aufgeben, käme das dem Sprung in einen ökonomischen Hades gleich. Chaos und ein Bankrun wären programmiert

Es führt kein Weg zurück

Mit der Wahl hat die von Deutschland dominierte Krisen-Bereinigung weiter an Legitimation verloren. Griechenland ist nicht unregierbar, weil die Linke gewonnen hat

Geschätzter Kunde

Überall wird in Hellas gespart, nur bei den Waffen-Einfuhren so gut wie gar nicht. Könnte dies daran liegen, dass sie größtenteils aus Deutschland kommen?

Zucker für die Zocker

Die Opposition aus SPD und Grünen will dem Griechenlandpaket der ­schwarz-gelben Regierung zur sicheren Mehrheit verhelfen. Trotz eigener Zweifel

Wir alle sind Griechen

Der Zorn, der sich in Athen gegen die Kürzungsprogramme entlädt, ist ermutigend. Wir dürfen nicht einfach zusehen, wie über die Zukunft von Menschen verhandelt wird

Wie im Winter 1941

Vor den Trümmern in Athen spricht inzwischen mancher von Krieg. Gegner sind die Deutschen. Die Verzweiflung ist greifbar, der Widerstand ebbt nicht ab

Punkten mit dem Spardiktat

Gemessen an den Umfragen macht Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihrer Griechenland-Politik derzeit alles richtig. Die Linke steht mit ihrer Kritik ziemlich alleine da

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus

Das Parlament in Athen hat pflichtgemäß die Restlaufzeit des griechischen Kapitalismus verlängert und gönnt uns einen Vorgriff auf das postdemokratische Zeitalter

Hochqualifiziert und unterbezahlt

Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa hat ein trauriges Rekordhoch erreicht. Junge Menschen aus Italien, Griechenland und Spanien erzählen von ihrer prekären Lage

Kommt die Märzrevolution?

Ein Blick in die Frühjahrsvorschauen zeigt: Die linken Verlage haben die Zeichen erkannt und bringen viel Kapitalismuskritik und Krisenanalyse

Die Technokraten sollen's richten

Italien und Griechenland setzen auf die Herrschaft der Experten. Das mag die Nerven der Märkte beruhigen - wirft aber allerhand Fragen auf

Absichtlich vernachlässigt

Enttäuscht von der offiziellen Politik proben immer mehr Griechen den zivilen Widerstand

Irre Tage von Athen

Die vergangene Woche war für die Griechen vor allem eines: ein Schnellkurs in Politikverdrossenheit. Den Parteien sind die Maßstäbe abhanden gekommen

Demokratie is coming home

Griechenlands Premier Papandreou gibt seinem Volk die Souveränität zurück, die ihm die europäischen Sparkommissare genommen haben

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung