Aufklärung

Nee zur Moschee

In Köln fallen die Bürger hinter die Aufklärung zurück

Kartei

Was hat die NSDAP-Mitgliedschaft von Walser, Lenz und Hildebrandt zu bedeuten?

Jenseits des Moorismus

Der politische Dokumentarfilm muss sich nach Michael Moore neu erfinden, um seine Würde zu bewahren

Samen im Sand

In seinem Buch "Aus Poesie gut" zieht Günter de Bruyn eine Summe der preußischen Kultur

Glanz und Elend

Hans Neuenfels´ "Zauberflöten"-Inszenierung an der Komischen Oper in Berlin passt ins Traditionskonzept des Hauses - sie ruft heftige Diskussionen hervor

Die große russische Idee

Für die neue russische Rechte ist Dostojewskij zum führenden Schriftsteller des 21. Jahrhunderts geworden. Anmerkungen zur postsowjetischen Karriere eines Klassikers

Fast wie in alten Zeiten

Trotz aller Einschränkungen der Pressefreiheit ist die russische Gesellschaft immer noch offener und freier als einst die sowjetische, doch erneut auf ein Tauwetter zu warten, das von der Regierung ausgeht, wäre illusionär

Die Apostel

Das "Manifest der 12" gegen den Islamismus

Das letzte Worumwillen

Theologie entwertet den Eigensinn menschlichen Handelns - sie ist nicht die Bekämpfung, sondern die Quelle des Nihilismus. Eine Säkularschrift zur Weihnachtszeit

Lieber Dietmar Dath,

mit Die salzweißen Augen. Vierzehn Briefe über Drastik und Deutlichkeit hast Du unlängst einen ungewöhnlichen Briefroman veröffentlicht. Da bietet es ...

Frankreich als Vorbild

Der Romanist Werner Krauss plädierte nicht für die Annäherung von deutschem und französischem Kapital, sondern für die Adaption der Erfahrungen der französischen Revolution

Die Nacht der Aufklärung

Die textkritischen Forschungen von Christoph Luxenberg legen den Schluss nahe, dass der der Koran als christliches Lektionar entstand

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung