Barack Obama

Wer hat Angst vorm Defizit?

Die US-Republikaner wollen die sozialen Sicherungssysteme weiter schleifen. Auf die Inkompetenz der Medien ist da Verlass, die Panik vor einer Überschuldung schüren

Spannend wird's später

Wieder kein Fortschritt beim „Petersberger Dialog“ zum Klimaschutz. Das liegt vor allem an der aktuellen Situation in den USA

Der Herr der Drohnen

Als CIA-Direktor verschaffte der neue Verteidigungsminister Leon Panetta dem Geheimdienst eine eigene "Luftwaffe". Nun wird er gleich drei Kriege zu managen haben

Doppelte Standards

Der internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag gibt mit seiner Anklage das Signal zum finalen Schlagabtausch mit Gaddafi. Doch die Beweislage ist eher dürftig

Nach Momo-Art

Die Internet-Enquete des Bundestags legt nach 15 Monaten erste Handlungsempfehlungen vor. Zeit für ein Zwischenfazit

Windiges aus Tarnkappien

Der Publizist Seymour Hersh schreibt im Magazin "New Yorker" über den ­immer wieder durch Fortsetzungen angereicherten Realkrimi: Gesucht werden Irans Atomwaffen

90.000 werden bleiben

Die Fieberkurve der Gewalt zeigt derzeit nach oben. Auch deshalb fällt wohl der von Präsident Obama bis Jahresende angekündigte Truppenabzug eher bescheiden aus

Fleisch für die Zornigen

Newt Gingrich war Tea Party, bevor es die Tea Party gab. Das konservative Schwergewicht kandidiert für die Vorwahlen der Republikaner

I do it my way

Merkel bekommt die Freiheitsmedaille des amerikanischen Präsidenten verliehen – als erste Frau und ostdeutsche Kanzlerin. Weiter kann man im Leben eigentlich nicht kommen

Vergeltung in der Knesset

Obama könnte den ­Friedensprozess nur mit einem präzisen Plan neu starten und sich mit einer ­Gegenrede in Jerusalem für Netanjahus Auftritt im US-Kongress revanchieren

Und sie lieben ihn doch

Wenn der US-Präsident in den kommenden Tagen Europa bereist, empfängt ihn ein Kontinent, der ihm mehr Unterstützung und Vertrauen schenkt als das eigene Land

Ein Graben mit Alligatoren

In El Paso hat Barack Obama seinen Kampf um die Wiederwahl als US-Präsident begonnen und gleich ein kontroverses Thema berührt – die Einwanderung aus Mexiko

Das Fenster nach draußen

Es gibt Peinlichkeiten um den Fall des mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning und Aussagen von Barack Obama, die auf eine vorzeitige Verurteilung hinauslaufen

Warum die Gans töten?

In Islamabad tobt unter Politikern ein heftiger Streit über die Frage, wer was über die Operation Osama wusste. Die Armee wird keinesfalls gut aus der Sache herauskommen

Auge um Auge

Barack Obama hat geschafft, was George W. Bush nicht gelang – doch die Kollateralschäden des „Krieges gegen den Terror“ für die amerikanische Gesellschaft wiegen schwer

Die Stunde der Jäger

Die Entgrenzung aller Maßstäbe wird zur Tugend verklärt, es gilt Auge um Auge, Gewalt gegen Gewalt – die USA haben mit Osama bin Laden den Staatsfeind Nr. 1 verloren

Wer auch immer

Die Republikaner sortieren sich für die Wahl im November 2012. Michele Bachmann, Mike Huckabee, oder gar Donald Trump? Noch ist Obamas Herausforderer nicht abzusehen

Keine Gnade, kein Entkommen

Die Publikation von Guantánamo-Dokumenten durch den Guardian verweist auf ein Strafsystem, das sich über das Recht stellt und dadurch Unschuldigen keine Chance lässt

Barthaare von Fidel

Vor 50 Jahren landeten Exilkubaner an der kubanischen Küste, um eine provisorische Regierung zu bilden und eine Intervention zum Sturz der Regierung Castro zu fordern

Triple-Entente gegen Tripolis

Obama, Sarkozy und Cameron wollen Gaddafi stürzen und haben die NATO zum Vollzugsorgan bestimmt, auch wenn das Berliner Außenminister-Treffen soweit nicht gehen wollte

Von der Jobmaschine zum Sparmeister

Ein kämpferischer Präsident ist besser als einer, der so tut, als sei er zur Neutralität verpflichtet. Mittwochabend stellte Obama seine Sparpläne vor

Kraftakt am sozialen Schraubstock

In der Schlacht um den US-Haushalt wird Präsident Obama von den Republikanern nicht das Geringste geschenkt. Sie dient als Generalprobe für das Wahljahr 2012

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung