Brasilien

Land in Südamerika Brasilien, amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 215 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.
Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

Neutralität China, Indien, Indonesien, Brasilien, Kolumbien und auch andere Länder lassen sich auch ein Jahr nach Kriegsausbruch von keiner Konfliktpartei vereinnahmen. Ein Blick über Europas Grenzen hinaus zeigt andere Perspektiven auf Russlands Krieg

Olaf Scholz in Brasilien: Präsident Lula will keine Waffen an die Ukraine liefern

Olaf Scholz in Brasilien: Präsident Lula will keine Waffen an die Ukraine liefern

Regionalmacht Die neue Regierung will mit China eine Vermittlung im Ukraine-Krieg angehen. Damit ist ein relevanter Partner aus der BRICS-Gruppe gefragt und soll sich rühren

Globalisierung à la carte: Wie der Westen den Welthandel gerne hätte

Globalisierung à la carte: Wie der Westen den Welthandel gerne hätte

Wirtschaft Zuerst verordneten die Industrieländer den Entwicklungsländern die totale Öffnung der Märkte. Jetzt träumen sie von einer selektiven Globalisierung ganz nach eigenen Werten und Wünschen. Das ist naiv und gefährlich

Ansage der Ultrarechten bei den Exzessen in Brasilia: Wir bestimmen die Agenda!

Ansage der Ultrarechten bei den Exzessen in Brasilia: Wir bestimmen die Agenda!

Meinung Nach den Chaostagen in Brasilien: Die Sicherheitskräfte von der Armee bis zur Polizei haben die Zerstörung demokratischer Institutionen eher unterstützt als unterbunden. Die Gefahren für die Regierung Lula da Silvas sind enorm

Nach dem Putschversuch in Brasilien: Präsident Lula steht gestärkt da

Nach dem Putschversuch in Brasilien: Präsident Lula steht gestärkt da

Meinung Der rechtsextreme Putsch gegen die neue Regierung von Lula da Silva ist vorerst abgewendet. Aber die Bolsonaro-Anhänger verfolgen ein längerfristiges Ziel

Von Richard Lapper | The Guardian
Anachronistisch und antiquiert: Joe Bidens Lateinamerika-Politik

Anachronistisch und antiquiert: Joe Bidens Lateinamerika-Politik

USA Joe Biden hat den Hinterhof Nordamerikas zwar nicht völlig aus den Augen verloren, aber zuletzt mit Desinteresse bedacht – mit seiner Lateinamerika-Politik kommt der US-Präsident kaum über die Gepflogenheiten des 20. Jahrhunderts hinaus

Nach der Konterrevolution: Ein Linkstrend gibt noch keine Linkswende

Nach der Konterrevolution: Ein Linkstrend gibt noch keine Linkswende

Brasilien Nicht nur in Brasilien gab es eine Politikwende – die Rechte verliert kontinuierlich an Regierungsmacht, die Mehrheit der Staaten in Lateinamerika wird nun links regiert. Erleben wir eine zweite „progressive Welle“?

Regierungswechsel in Brasilien: Der Kampf beginnt

Regierungswechsel in Brasilien: Der Kampf beginnt

Präsidentschaft Lula da Silva ist als Präsident vereidigt und muss nun ein Land der Unversöhnlichen führen. Seine Gegenspieler werden ihm nichts schenken – vielmehr trifft Brasiliens neuer Staatschef auf ein starkes und geschlossenes gegnerisches Lager

Jair Bolsonaro kann als Wahlverlierer genauso viel Schaden anrichten wie als Präsident

Meinung Der künftige Staatschef wird sich einem aggressiven rechten Bollwerk des Hasses und der Ignoranz gegenübersehen. Auch wenn er die Wahl gewonnen hat, wird Lula da Silva in den kommenden Jahren in Brasilien kein leichtes Spiel haben

Für Lula bringt die Stichwahl einen Sieg, aber keinen Triumph

Für Lula bringt die Stichwahl einen Sieg, aber keinen Triumph

Meinung Lula da Silva landet den knappsten Wahlsieg seit 1985. Aber seine nunmehr dritte Präsidentschaft beginnt unter anderen Vorzeichen als angenommen. Er hat fast die Hälfte der Wähler gegen sich

Lula gewinnt erste Runde: Noch ist es nicht zu spät, Bolsonaro zu stoppen

Lula gewinnt erste Runde: Noch ist es nicht zu spät, Bolsonaro zu stoppen

Meinung Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat seine erste Amtszeit genutzt, um die Demokratie auszuhöhlen. Bei einem erneuten Wahlsieg von ihm droht der Zusammenbruch von Brasiliens Demokratie

Brasilien: Der linke Kandidat Lula da Silva könnte schon im ersten Wahlgang triumphieren

Präsidentenvotum Amtsinhaber Jair Bolsonaro stagniert in den Umfragen bei 31 Prozent und kann nicht darauf rechnen, dass ihm ein Putsch das höchste Staatsamt erhält – Lula da Silva dagegen wirkt bereits wie der sichere Sieger

Eine Wahlniederlage will Jair Bolsonaro nicht hinnehmen

Demokratietest Jair Bolsonaro setzt bei der Präsidentenwahl auf das Modell Trump. Brasilien steuert auf eine der wichtigsten Abstimmungen seiner Geschichte zu

Illegale Waldrodungen in Brasilien: Mit Gold bestochen

Illegale Waldrodungen in Brasilien: Mit Gold bestochen

Brasilien Der Mord an Dom Phillips und Bruno Pereira in Amazonien ist beispielhaft für die korrupten und brutalen Machenschaften in der Region, die oft von Regierungsvertretern gebilligt werden. Unser Autor erinnert sich an seine eigenen Erfahrungen

Dom Phillips und Araújo Pereira: Tod auf dem Itaqui-Strom

Dom Phillips und Araújo Pereira: Tod auf dem Itaqui-Strom

Brasilien Der Journalist Dom Phillips und der Indigenen-Experte Bruno Araújo Pereira sind bei einer Expedition im Indigenen-Reservat getötet worden. Hängt ihre Ermordung mit dem Raubbau in der Amazonasregion zusammen?

Putschgerüchte in Brasilien: Jair Bolsonaro will auch ohne Wahlsieg im Amt bleiben

Präsidentenwahl Für das ultrarechte Regierungslager in Brasilien steht bereits fest, dass Lula da Silva im Oktober nur durch Betrug triumphieren kann. In aktuellen Umfragen liegt er aber deutlich vorn

Karneval in Brasilien als politischer Stimmungstest: Samba gegen Jair Bolsonaro

Karneval in Brasilien als politischer Stimmungstest: Samba gegen Jair Bolsonaro

Brasilien Amtsinhaber Jair Bolsonaro kommt nicht gut weg bei den ersten Karnevalsumzügen seit Beginn der Corona-Pandemie in Rio de Janeiro – anders als Lula da Silva, die große Hoffnung vieler Brasilianer

Von Tom Phillips | The Guardian

Rendezvous in Caracas: Erstmals wieder diplomatischer Austausch mit den USA

Venezuela Die Begegnung in Caracas lässt einen Schluss zu: Die US-Regierung könnte den Boykott von russischem Öl zum Anlass für ein „Reset“ geopolitischer Optionen in Lateinamerika nehmen

„Bitcoin ist der rebellische Sohn des Neoliberalismus“

„Bitcoin ist der rebellische Sohn des Neoliberalismus“

Interview Edemilson Paraná forscht zu Digitalwährungen, wie sie nicht nur in seiner Heimat Brasilien boomen. Der Publizist Evgeny Morozov hat mit ihm gesprochen

Das Steak, ein Luxus

Das Steak, ein Luxus

Krise Über die Hälfte aller Brasilianer sind von Hunger bedroht. Die soziale Frage wird immer drängender – was das für die Wahl im Oktober bedeutet

Aufstand von ganz oben

Aufstand von ganz oben

Brasilien Präsident Bolsonaro sucht sein Heil im Dauerchaos, um fallende Umfragewerte auszugleichen. Kann dieses skurrile Schauspiel gelingen?

Weites, enges Brasilien

Film Eine cinematografische Studie widmet sich Räumen jenseits der Lofts und schärft dabei unseren Blick auf das Land – und die Welt

Bolsonaro wankt. Fällt er auch?

Bolsonaro wankt. Fällt er auch?

Brasilien Der Präsident wird heftig angegriffen, weil er Korruption geduldet hat

Reparatur lohnt nicht mehr

Reparatur lohnt nicht mehr

Brasilien Der indigene Aktivist Ailton Krenak ruft zum radikalen Wandel auf, um ein Ende der Welt zu vermeiden