Bundesregierung (Deutschland)

Die Ja-Sager und die Jein-Sager
Grüner Strategiewechsel in Sachen Afghanistan oder friedenspolitisches Eigentor ?

Wir Stellverteter
Steffi Lemke, Bundesgeschäftsführerin der Grünen, über den Kampf um die richtige Afghanistan-Strategie

Das Leben der anderen
Meseberg und die Meseberger nach der Tagung im Schloss

Whiskymeile contra Kreidefelsen
Wie Steuergelder zum Nachteil der beliebtesten deutschen Urlaubsinsel eingesetzt werden

Nicht auszudenken, wäre die SPD in der Opposition gelandet
Jürgen Trittin, stellvertretender Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion, über Ökologie und Afghanistan, die Parteienlandschaft und die Zeit unter Schröder

Erinnert euch eures Menschseins
Wissenschaftler warnen vor dem Missbrauch ihrer Forschungsergebnisse

Aufklären, damit die anderen bomben können
Antrag des Oberstleutnants Jürgen Rose, von allen dienstlichen Aufgaben bei einem Tornado-Einsatz in Afghanistan entbunden zu werden

Irgendwann sind alle Messen gesungen
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler über eine neue Art von Weltkrieg, eine ausgehöhlte NATO am Hindukusch und eine ausgehöhlte Verfassung in Deutschland

Vom Zeitgeist eingenebelt
Verstoß gegen Grundgesetz und NATO-Vertrag

Dauerfrost zwischen Berlin und Brüssel
Regierung und Industrie wehren sich gegen Vorgaben der EU-Kommission

Was gescheitert ist, lässt sich nicht retten
Oskar Lafontaine über die Europäische Verfassung, den Kellner in Paris und die Erleuchteten in Berlin

Nicht nur die Amerikaner brauchen eine Exit-Strategie
Der Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB/CDU) über Frontbegradigungen nach den US-Kongresswahlen und einen deutschen Austritt aus der militärischen Integration der NATO

Demokratie mit Netz
Nur wo Bundeskanzlerin draufsteht, ist auch Bundeskanzlerin drin: Angela Merkel als Medienkanzlerin

Nicht alle explodieren beim Aufschlag
Zu Langzeitminen mutierte Blindgänger bedrohen noch lange nach einem bewaffneten Konflikt die Zivilbevölkerung

Gewissen als Berufsrisiko
Wie die Advokaten des Verteidigungsministers Jung (CDU) einen höchst unerwünschten Richterspruch umdeuten

Irrwitzige Entwicklung
Übereinstimmungen mit der Linksfraktion werden verschleiert

Frontalattacke
Verteidigungsminister Jung will die Verfassung ändern, um Verteidigungsfall und Notstand schneller ausrufen zu können

Wer ist der Gegner?
Die Einsatzplanung des Verteidigungsministers bleibt eine überzeugende Exit-Strategie schuldig

Ein großer Bluff?
Man wird auch über die Bundestagswahlen von 2002 reden wollen

Landesverrat oder Doppelspiel
Der Bericht der Bundesregierung und ein Artikel der "New York Times"

Fischers Fritze
Die Grünen blockieren einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss

Im Schlagschatten von Abu Ghraib und Guantanamo
Der CDU-Politiker und Sicherheitsexperte Willy Wimmer (MdB)über die deutsch-amerikanischen Beziehungen und rot-grüne Altlasten

Germans to the front?
Das UN-Gewaltmonopol, die Linkspartei und der Geist von Münster

Um den Überwachungsstaat verdient gemacht
Rot-Grün und der ganz normale Ausnahmezustand