Bundesverfassungsgericht

Notare des Zeitgeists

Verfassungsrichter gelten gemeinhin als Crème de la Crème der juristischen Weisheit. Doch sie greifen immer stärker gestaltend in gesellschaftliche Debatten ein

Zwei Personen im Vordergrund, eine Frau mit Kamera im Hintergrund.

Nur die Liebe zählt

Homosexuelle Paare bekommen immer mehr Rechte. Das ist gut so. Aber wie zeitgemäß ist da noch der besondere Schutz der Ehe? Und was folgt daraus?

Mario Draghi blickt nach unten, hält eine Brille in der Hand. Im Hintergrund die EU-Flagge.

Krisenmanager im Clinch mit sich selbst

Die EZB verstößt gegen ihr Gründungsstatut, wenn sie im Notfall Anleihen kriselnder Euro-Staaten kauft, sagen die Kläger in Karlsruhe und bleiben Alternativen schuldig

Die Politik der Ingenieure

Wenn es gegen Steuern oder Stromleitungen geht, wird ein neuer Typus des Protestlers sichtbar, der die Demokratie scheut und die Expertokratie wünscht

Unbeliebte Tombola

Die Presseplätze im Münchner Oberlandesgericht wurden nach dem Losverfahren vergeben. Nun ist die Aufregung groß. Im Hintergrund wird aber schon um Sitze geschachert

Guten Abend, liebe Bürger

Wenn Angela Merkel per Videochat mit Bürgern diskutiert, ist das eine Art Staatsrundfunk. Das Medienrecht ignoriert das. Es ist noch nicht im Internetzeitalter angekommen

Das Kuckucksei

Vor 50 Jahren geht das ZDF auf Sendung. Zuvor ist Kanzler Adenauer damit gescheitert, ein Staatsfernsehen zu gründen, das der öffentlich-rechtlichen ARD Paroli bietet

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: 12 für 2012

12 für 2012

Nicht immer sind die Menschen, die direkt im Rampenlicht stehen, die interessantesten. Wir haben Leute gesucht, über die wir dieses Jahr gerne mehr gelesen hätten

Behandlung wider Willen

Medikamentöse Zwangsbehandlung von psychisch kranken Menschen ist in Krankenhäusern leider gängige Praxis. Ein neues Gesetz soll das jetzt ändern - vielleicht

Menschen sitzen an einem langen Tisch, einige in Anzügen, andere in dunkler Kleidung.

Das neue Königshaus

Alle paar Jahre gehen wir zur Wahl und vertrauen Politikern unsere politischen Interessen an. Aber im Alltag trauen wir ihnen nicht

Bis heute verfemt

Als das oberste Gericht der Bundesrepublik die KPD verbietet, hat das Urteil mit Recht und Rechtsstaatlichkeit wenig zu tun. Aufgehoben ist es nach wie vor nicht

Abstrakte vertikale Farbstreifen in Schwarz, Rot, Grün, Orange, Lila und Gelb.

Beunruhigendes Versagen

Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Koalition kassiert. Das passiert nicht zum ersten Mal - und verrät viel über die Gestaltungskraft der Koalition

Menschen protestieren mit roten Schildern:

Keine Menschen zweiter Klasse

Asylbewerber können mit 225 Euro pro Monat kein würdiges Leben führen, urteilten die Karlsruher Richter. Eine Ohrfeige für die Politik

Drei Richter in roten Roben sitzen nebeneinander. Der mittlere spricht.

Endspiel vor Gericht

In Karlsruhe steht nicht nur die Zukunft des Euro auf dem Spiel. Die Richter sollten mit ihrer Entscheidung den Weg freimachen für ein Verfassungsreferendum

Robe und Barett eines Richters hängen an einer Garderobe vor einer Holzwand.

Das erschöpfte Europa

Wird mit dem Fiskalpakt das Grundgesetz gebrochen? Das Verfassungsgericht will darüber nach der heutigen Anhörung noch im Juli entscheiden. Es steht viel auf dem Spiel

Beschneidung verbieten, Religion beseitigen

Beschneidung unter Strafe stellen war einer von vielen Versuchen aus drei Jahrtausenden, das Judentum auszurotten. Ein deutsches Gericht erklärte sie wieder für strafbar

ChristianBerlin
Angela Merkel lächelt in die Kamera, trägt einen blauen Blazer und eine Kette.

Ich sehe nicht, was ich nicht sehe

In diesem Regierungsjahr hat Angela Merkel immer wieder versucht, die Verfassung zu ignorieren. So sehr wie noch kein Regierungschef vor ihr

Graues Symbol einer Hand mit erhobenem Zeigefinger über dem Wort

Das Maß ist voll

Innerhalb von wenigen Tagen sollen der Fiskalpakt und der europäische Rettungsfonds vom Parlament verabschiedet werden. Die Kanzlerin untergräbt damit die Demokratie

Grauer Zeigefinger hebt sich über dem Text

Den Gutschein einlösen

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum ESM die Rechte des Bundestags bei der Euro-Rettung gestärkt. Das muss er nun zu nutzen wissen

Richter in roten Roben setzen rote Hüte auf.

Mehr als unwürdig

Karlsruhe verhandelt heute über das Asylbewerberleistungsgesetz: Die niedrigere Bemessung der Sozialleistungen für Migranten steht auf der Kippe

Zur Kasse, bitte!

Angesichts der ­Krisenzeit will die Opposition Reiche stärker ­besteuern. Die Weichen dafür stellt sie jetzt. Aber was ist realistisch?

Voreilig geschürte Erwartungen

Bund und Länder treiben ein neues Verbotsverfahren gegen die NPD voran. Die Erfolg ist äußerst fraglich, der Sinn ebenfalls

Niemals aufgehoben

Mit dem „Radikalenerlass“ wurde nicht, wie es Ex-Kanzler Schmidt einmal ausgedrückt hat, „mit Kanonen auf Spatzen geschossen“, sondern der Rechtsstaat beschädigt

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung