Bundesverfassungsgericht

Die EU auf der Kippe
Staatliche Programme gegen die Krisenfolgen haben die Debatte um Freihandel und Protektionismus neu entfacht. Man demonstriert Handlungsfähigkeit, obwohl kein Geld da ist

Im Namen der Freiheit
In Deutschland darf niemand mehr als zwei Nachnamen tragen. Dagegen klagt nun ein Paar. Der Prozess könnte alte Vorstellungen durcheinanderwirbeln

Wie Hochschulen schachern
Das Durcheinander bei der Hochschulzulassung wird auch bis zum kommenden Wintersemester nicht behoben. Die Debatte ist von Streit beherrscht

Am Abgrund des Verdachts
Der Ausspähungsskandal bei der Bahn sollte zu strikteren Regeln im Umgang mit Daten in der Privatwirtschaft zwingen. Handlungsbedarf gibt es mehr als genug

Warum reichen Sie gegen das BKA-Gesetz Klage ein, Herr Baum?
Das BKA-Gesetz wurde nach Kritik innerhalb der Koalition nachgebessert. Weshalb klagen Sie trotzdem dagegen? Die Nachbesserungen betreffen nicht die ...

Kleine große Nadelstiche
Der bayerische Verfassungsrichter und frühere SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Hahnzog über die Einschränkung der Bürgerrechte im neuen bayerischen Versammlungsrecht

Amtshilfe per Schützenpanzer
Union und SPD verständigen sich auf eine Änderung des Grundgesetzes

An die Front gerufen, zum Gefecht befohlen
Ab 1. Juli kann sich die Bundeswehr einmal mehr als Kombattant in Szene setzen

Friedensverräter
Die Verfassungsrichter kassieren eine rot-grüne Legende

Doppeltes Spiel
Kam die Klage wegen des AWACS-Einsatzes in Wirklichkeit aus der CDU?

Wieder mehr Sicherheit vor dem Staat, Herr Gössner?
FREITAG: Das Bundesverfassungsgericht hat das nordrhein-westfälische Gesetz zur Online-Durchsuchung gestoppt. Muss jetzt auch CDU-Innenminister ...

Die Auslagerung des Gehirns hat begonnen
Constanze Kurz vom Chaos Computer Club über den BND auf dem Hacker-Markt und eine Sicherheitsbranche im Goldrausch

Sechs Jahre gegen das Grundgesetz
Das vom Bundesverfassungsgericht gekippte Modell der Arbeitsgemeinschaften von Kommunen und Arbeitsagenturen war überfällig

Die Verfassung kapern und abschießen
Hans-Joachim Ahnert, Rechtsberater des Verbandes der Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge der Deutschen Bundeswehr (VBSK), über die Phantasien von Minister Jung

Rauchende Colts
Ein Lehrstück dafür, mit welch sicherer Hand das Land regiert wird

Kommt Geheimnisverrat sogleich nach Hochverrat?
Bei der Anklage gegen 17 Journalisten und acht Zeitungen läuten alle Beteiligten die ganz großen Glocken

Comeback der Breschnew-Doktrin
Das Bundesverfassungsgericht und die Doktrin vom "euro-atlantischen Internationalismus"

Paukenschlag
Eheliche und uneheliche Kinder dürfen nicht ungleich behandelt werden

Irgendwann sind alle Messen gesungen
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler über eine neue Art von Weltkrieg, eine ausgehöhlte NATO am Hindukusch und eine ausgehöhlte Verfassung in Deutschland

Zum Abschuss frei
Wie Minister Schäuble versucht, das Grundgesetz zu unterlaufen

Vom Winde verweht
Das Verfassungsgericht verurteilt nicht nur Berlin, sondern die Rechtslage

Gewissen als Berufsrisiko
Wie die Advokaten des Verteidigungsministers Jung (CDU) einen höchst unerwünschten Richterspruch umdeuten

Vom Lügen und Betrügen
Der ausrangierte Minister Clement hinterlässt ein schäbiges Papier

Wahlkreis der Abschiede
Frühere DDR-Oppositionelle konkurrieren um ein Direktmandat. Für zwei geht es um die politische Zukunft