CDU/CSU
Wo die List der Unvernunft regiert
Bisher galt Münster als Hochburg der CDU. Doch jetzt verweigert die Stadt dem Katholikentag plötzlich die Unterstützung. Ist das ein Wendepunkt?
Lautlos in Erfurt
Seit mehr als 100 Tagen ist Bodo Ramelow im Amt – und selbst erstaunt über den kühlen Pragmatismus der Regierung
Entgleisungen
Mittelfinger zeigt man nicht, zumindest in diplomatischen Kreisen. 2013 aber war Yanis Varoufakis noch kein Minister. Bitte nicht so aufregen, Herr Jauch! Das Lexikon
Immer schön nach draußen gucken
Die Union will das Deutsche Institut für Menschenrechte an die Leine nehmen
Warum verliert man?
SPD und CDU reflektieren ihr Ergebnis bei den Wahlen in der Hansestadt. Und ziehen dabei nicht zwingend die richtigen Schlussfolgerungen
Stau im Kopf
Die Regierung will eine teure und komplizierte Pkw-Maut einführen. Dabei gibt es bessere Alternativen. Wie wäre es etwa mit einer höheren Besteuerung von Benzin?
Die Hasch-Rebellin der CSU
Marlene Mortler ist Drogenbeauftragte der Bundesregierung und will schwerkranke Menschen mit Hanf behandeln lassen
Seine Majestät, der OB
Olaf Scholz dominiert die Stadtpolitik nach Belieben, vor der Wahl im Februar muss er die Opposition nicht fürchten. Aber seine Pläne wirken klein
Pragmatisch, reizbar, stur
Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in der Geschichte Deutschlands. Was ist das für ein Mann?
Da hilft nur eins: mehr Einwanderung
Die CSU will Flüchtlinge schneller abschieben. Doch der rechten Pegida-Bewegung kann sie so nicht das Wasser abgraben – im Gegenteil
Langer Abschied
Die Thüringer CDU ist nach 25 Jahren erstmals in der Opposition. Das hat sie vor allem sich selbst zu verdanken: Politik ist mehr als nur Parteiarbeit
Für Stammtischgäste
Über die Sprachvorstellungen der Christlich-Sozialen Union darf man lachen – aber den ernsten Kern sollte man nicht vergessen
Der Nachwüchsige
Jens Spahn will in der CDU etwas werden. Doch die Partei macht jüngeren Politikern den Aufstieg schwer
Meine Heimat
Aylin Arabaci-Pfab leitete als erste Muslima einen CDU-Ortsverband. Dann schmiss sie hin, nicht nur wegen der Diskriminierung
Die fetten Jahre sind vorbei
Die gesetzlichen Krankenkassen können schon im nächsten Jahr bei den Versicherten Zusatzbeiträge erheben, um damit anstehenden Ausgaberisiken vorzubeugen
Der Königsmacher
Andreas Bausewein kann darüber bestimmen, wer Thüringen in den nächsten Jahren regieren wird
Von Siegen, Frust und Rabulistik
Entgegen des üblichen Rollbacks nach Bundestagswahlen hat die CDU bei den Wahlen in den Ländern zugelegt. Von den Ergebnissen profitieren jedoch andere
Brüchige Idylle
Im Land herrscht Harmonie, keine Partei will sich unbeliebt machen. Doch es drohen viele Probleme
Revolution in der Provinz
Wird das Land mit Bodo Ramelow bald den ersten linken Ministerpräsidenten stellen? Er selbst jedenfalls scheint mehr als bereit dafür
Höchste Zeit
Sehr spät ist Christine Haderthauer zurückgetreten. Lange hatte sie doppelt Hilflose ausgenutzt. Schon bei Bekanntwerden dieser Tatsache war sie nicht mehr zu halten
Wann geht’s zum Idiotentest?
Der aktuelle Streit um die Maut lenkt davon ab, dass man das Transportsystem seit Jahren an die Wand fährt
Im Streberland
Die Wirtschaft läuft, der Ministerpräsident ist beliebt: Vor der Wahl kann die CDU sich eigentlich zurücklehnen. Die Opposition ist frustriert
Neue grüne Asylpolitik
Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen
Wir sind Spion
Die jüngste BND-Affäre lehrt uns: Wir können der NSA gar keinen guten Geheimdienst entgegensetzen. Da hilft nur noch Abrüstung