COVID-19-Pandemie

Bauernprotest mit brennendem Stroh und Polizei vor einem modernen Gebäude.

Gegen das Konkurrenzprinzip

Stiftungen von und für Vermögende nehmen im wachsenden Maße Einfluss auf das soziale und ökologische Leben. Kann eine Gemeinwohlstiftung ein Gegenmodell sein?

Gebäude mit Balkonen, Tischen und Stühlen. Oben steht

Die Beherbergung des Schwachsinns

Wieso dürfen Reisende Schulter an Schulter in Fliegern nach Italien, müssen für die Ostsee aber einen Test machen? Über Sinn und Unsinn in der Verantwortungsgemeinschaft

Unbekannt verzogen

Trump umgarnt die „Vorstadthausfrau“. Ihre Realität sieht anders aus, als wir sie von „Mad Men“ oder David Lynch kennen

Menschen mit roten Kappen und einem Schild mit der Aufschrift

Und wenn Biden erst erkrankt!

Wie agieren die QAnon-Anhänger vor den Wahlen? Und was sagen sie zur Corona-Infektion ihres Idols Donald Trump?

Mann mit Bart und Hut hält Schild

Der Leviathan taumelt nicht

Zahlreiche politische Anführer haben sich mit dem Virus infiziert. Ihre Macht und ihr Ansehen schwächt das nicht zwangsläufig

Ein getrocknete Fledermaus liegt auf Salat und Lauch in einer Schale.

Der Viren-Wirt

Hinter Covid-19 stehen Massentierhaltung und Raubbau, also der Neoliberalismus, erklärt Rob Wallace

Menschen im Bundestag klatschen. Sie sitzen auf violetten Stühlen.

Applaus kann man nicht essen

Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes fordern die verdiente Anerkennung, die Kommunen mauern. Ein Selbstläufer wird diese Tarifrunde nicht

Friedrich Merz wischt sich mit einem Tuch die Stirn.

Wir müssen gar nichts

Die Menschen gewöhnen sich gerade zu sehr an ein Leben ohne Arbeit, findet Friedrich Merz. Das ist nicht nur eine Verhöhnung, sondern fortgeschrittene Ideologieproduktion

Zwei Männer mit blauen Masken auf einem Boot, eines Nachts auf dem Mittelmeer.

Hilflos im Hafen

Die Rettungsschiffe kämpfen nicht nur gegen Wetter und Zeit – sondern auch gegen die Willkür der Behörden

Drei Personen mit Masken stoßen mit den Ellenbogen an.

Das Virus wirkt national

Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell die EU-Länder den europäischen Gedanken kurzfristigen Zielen unterordnen

Digital ist besser

Die Pandemie zwang die Universitäten zur Lehre in Online-Formaten. Das war lange überfällig, ein Zurück wäre ignoranter Luxus

Kluges Kino

Mit Projekten wie „Moonlight“ oder „Ramy“ setzt die Produktionsfirma A24 auf Anspruch und Risiko

Silhouette eines Mannes vor Flammen und Rauch.

Vater aller Probleme

Ein Grund für die Eskalation der Situation im Flüchtlingslager ist ausbleibende Hilfe. In Deutschland wurde sie vom Bundesinnenminister blockiert: Horst Seehofer

Elsa Koester

Der Kronprinz

Yair Netanjahu gibt in Israel den aggressiven Verteidiger seines umstrittenen Vaters

Das Uber-Logo über einem gelben Taxi-Schild.

Ausbeutung auf Autopilot

Das Unternehmen hat viel Geld auf eine fahrerlose Zukunft gewettet – die bis dato nicht Wirklichkeit wurde. Die Zeche zahlen: die FahrerInnen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung