Demokratie

Macht macht erfinderisch

Der dauernde Zoff bei den Piraten bestätigt all jene, die schon immer ahnten: Hierarchiefreie Debatten funktionieren nicht

Der Goethe-Freund

In West-Berlin entsteht vor 60 Jahren die Urania. Zu den Gründern zählt Otto Henning, der sich schon unter Goebbels um „geistige Volkspflege“ verdient gemacht hat

Nichts sehen, nichts hörten

Im Wahlkampf spielt ein großes Thema nur eine kleine bis keine Rolle – dringend gebotene Verhandlungen mit den Palästinensern haben die Parteien völlig ausgeblendet

Eine weit verbreitete Schwindsucht

Die Finanzkrise forciert den globalen Trend, Verfassungsrechte zu beschneiden. Begründung: In einer komplexen Ökonomie seien nur so qualifizierte Entscheidungen möglich

Agora von Athen und Dionysostheater

Die Agora war einst das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, das Dionysostheater die Geburtsstätte des Theaters. Und heute? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland

Nach dem Programm

Ab jetzt muss jeder für ARD und ZDF zahlen. Egal, ob man einschaltet oder nicht. Wir stützen damit ein überkommenes System

Ältere Frau mit Hilfe eines Mannes an einem Wahlstand.

Sollten alte Menschen wählen dürfen?

Ein Wahlrecht für sechzehnjährige oder sogar noch jüngere Bürger wird regelmäßig abgelehnt. Wird am anderen Ende des Lebens mit dem gleichen Maß gemessen?

MisterManta
Nachtaufnahme eines beleuchteten Platzes mit Zelten und vielen Menschen, umgeben von Gebäuden.

Die Revolution holt Schwung

Der Aufstand gegen den Präsidenten zeigt, dass die Zeit für einen autoritären Politikstil endgültig vorbei ist. Nur Mursis Anhänger erkennen das noch nicht

Angela Merkel balanciert einen Globus auf ihrem Finger.

Ein neuer Platz an der Sonne

Deutschland erhebt immer öfter den Anspruch, eine weltweite Ordnungsmacht zu sein. Die sich dafür bietenden internationalen Spielräume waren noch nie größer

Baugerüst und blauer Stahlrahmen eines Gebäudes, daneben ein großes Banner mit Architekturzeichnung.

Zur Untätigkeit verdammt

In der EU werden die Regierungen immer mächtiger, die Demokratie bleibt auf der Strecke. Dagegen regt sich ebenso Widerstand wie gegen die Serie der Rettungsgipfel

Das 10.000-Euro-Projekt

Der Filmemacher Rami Hamze will wissen, wie Demokratie funktioniert – und probiert das in Köln-Kalk aus

Ein Mann mit Bart wird von Reportern umringt. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.

Die Mursi-Brüder

Der Staatschef beharrt auf dem Referendum über eine neue Verfassung, die Selbstermächtigung zu einer unanfechtbaren Machtausübung muss er nun allerdings zurücknehmen

Eine Ölplattform ragt aus dem ruhigen Meer.

Klimawandel als Marktversagen

Ein bisschen Geld in neue Energien zu streuen, ist dem Staat noch erlaubt. Nicht aber, sich mit der Öl-, Gas- und Kohleindustrie anzulegen

Machtkampf um ein Gesetz

Kurz bevor das geplante Gesetz erstmals im Bundestag diskutiert wird, ruft Google mit einer Gegenkampagne die Internetnutzer dazu auf, sich zu informieren

Menschen halten Plakate mit Porträts und der Aufschrift

"Russland ist sehr gespalten"

Der Duma-Abgeordnete und Kreml-Kritiker Ilja Ponomarew über den Entführungsfall Raswosschajew und die Versuche der Opposition, sich zusammenzuraufen

Barack Obama im Anzug gibt Daumen hoch.

Good Morning, Mister President!

Der imperiale Einfluss dürfte weiter schrumpfen. Doch wird Barack Obama die nächsten vier Jahre nicht als Konkursverwalter im Weißen Haus regieren

Es war nur ein Moment

Wer seit 1989 die USA regiert hat, muss viele Entscheidungen verantworten. Doch gibt es bei allen Präsidenten den Augenblick, in dem sich eine ganze Amtszeit spiegelt

Barack Obama blickt mit der Hand über den Augen in die Ferne.

„Wie war ich?“

2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit

Fernab der Gerechtigkeit

Kostas Vaxevanis wurde verhaftet, weil sein Magazin eine Liste mit mutmaßlichen Steuerhinterziehern veröffentlichte. Diesen Text schrieb er in der U-Haft

Abstrakte Maschine mit Rohren, Trichter und Geldstücken. Ein Rad zeigt

Von Afrika lernen

Sparen allein reicht nicht. Wir sollten uns mehr nach jenem Prinzip richten, das wir den anderen vorschreiben – Good Governance

Peer Steinbrück im Anzug mit Krawatte, umgeben von anderen Männern.

Nun also Peer Steinbrück

Mit ihrem Kandidaten signalisiert die SPD, dass sie an einen Sieg 2013 wenigstens noch ein wenig glaubt. Doch die Partei hatte bei dieser Kür nichts mitzureden

Ingo Schulze mit lockigem Haar und Brille blickt ernst in die Kamera.

„Rot-Grün war fatal“

Der Schriftsteller Ingo Schulze meint, wir sollten uns kritischer mit der Gegenwart beschäftigen. Jakob Augstein hat mit ihm über die Würde der Arbeit gesprochen

Tarnname „Verfassungsschutz“

Als Folge des NSU-Skandals soll der Nachrichtendienst gestärkt werden. Dabei kann er der Demokratie erst dienen, wenn er seine Privilegien verliert

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung