Deutsche Demokratische Republik

Make Love, not War
Leben und Werk Pablo Picassos

Das gezähmte Herz
Im stillgelegten Braunkohlekraftwerk Hirschfelde treffen sich ehemalige Angestellte und arbeiten. Jeden Donnerstag

Sozialismus in der Streichholzschachtel
Das Filmjahrbuch der DEFA-Stiftung liefert aufschlussreiche Beiträge zur ostdeutschen Filmgeschichte wie zum Kino der Gegenwart

Die Gesetze der Effizienz
Die designierte Kanzlerin Angela Merkel als ideales Subjekt für Biografien

Reformation und Revolution
Anfänge, Risiken und Nebenwirkungen der neuen Dresdner Frauenkirche

Was für ein Theater damals in Berlin
Das Spiel war aus - das Spiel war zu schön, um wahr zu sein

Wir hatten andere Sorgen
Über Wendezeiten und Wandlungen danach

Oktoberfest
Ein Jubiläum - zwei Öffentlichkeiten. 1. Oktober 2000

Samt und sonders
Schwierige Annäherungen - 15 Jahre Frauenseite im "Freitag"

Die verborgene Wirklichkeit retten
Vieles nahm einen anderen Gang als 1990 angenommen

Die von drüben, wir von hüben
Leserinnen und Leser zum Jubiläum

Verdrängte Versäumnisse
1989 ging mehr zu Ende als die deutsche Zweistaatlichkeit. Ein Bewusstsein dafür könnte den Blick dafür öffnen, wie sich in Zukunft in Würde leben lässt

Das Paradies der Massen
Christoph Moeskes´ Sammelband "Nordkorea. Einblicke in ein rätselhaftes Land"

Der Osten ist rosa
Eine Ausstellung von Thomas Neumann in Cottbus

Ein Männlein hockt im Walde
In Ingo Schulzes zweitem Roman "Neue Leben" erleben wir die Geburt des Neubürgers der Marktwirtschaft

Die eigene, fremde Geschichte
Bücher über Konrad Wolf

Wo es lang geht
Kolumne

Herz gebrochen, Spaß dabei
Von ungeschriebenen Herr-Lehmann-Rezensionen und der neuen CD von "Element of Crime"

Grenzverletzung
Leander Haußmann ist nicht der Erste, dem es misslingt, vom Mikrokosmos NVA im Mikrokosmos DDR zu erzählen

Petzen als gesellschaftlicher Auftrag?
Eine Studie über die Arbeit des Literaturzentrums Neubrandenburg zu DDR-Zeiten

Wertlos über Nacht
Die Dresdner Traditionsfirma "Pentacon" wurde zum 3.Oktober 1990 liquidiert

Aufstand gegen das Reißbrett
Die wunderbare Berliner Ausstellung "Ostpunk"

Nicht mehr in Chemie
Bitterfeld setzt heute auf sanften Tourismus - Streifzug durch eine Stadt, die ihre Identität noch sucht

Wahlkreis der Abschiede
Frühere DDR-Oppositionelle konkurrieren um ein Direktmandat. Für zwei geht es um die politische Zukunft