Deutsche Demokratische Republik

Fallhöhe

Ein NVA-Flieger auf dem Weg nach Westen

Bloß nicht weinen

Mehr als 3.500 jüdische Emigranten sind nach 1945 in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) beziehungsweise später in die DDR zurückgekehrt. Sie kamen ...

Heimspiele

Nur Rot-Rot-Grün hätte in beiden Teilen Berlins eine eigene Mehrheit

Nasdarowje!

Heutzutage denken ja viele, wir Russen hätten einst frei innerhalb des sozialistischen Lagers herumreisen und zum Beispiel jederzeit, sobald wir Lust ...

Junge, Junge, Jungs!

Wenn der Spiegel den neuen Trend zum Kind ausruft, kann der Tagesspiegel nicht zurückstehen - und meldet alsbald Vollzug in Gestalt von Büchern. ...

Klassentreffen

Über die Schwierigkeiten von Intellektuellen, nach den Ursachen einer Katastrophe zu forschen

Feldforscher

In zwei neuen Büchern der innerdeutschen Feldforschung wird "der Ossi" zur Konstruktion

Pragmatismus statt Historisierung

Der Osteuropa-Experte Klaus Segbers über deutsch-russische Beziehungen im Spiegel der Wiedervereinigung - nach dem Terrorangriff vom 11. September gelten neue Akzente

Ich bin korrumpierbar

Adolf Endler im Gespräch über Identität, schwarzen Humor und das Geschäft der Wiedervereinigung

Die Routine der Indifferenz

Warum eine neue Form des Umgangs mit Geschichte gerade Konjunktur hat, aber eigentlich eine Zumutung ist

Über Mobile und Immobile

Der Begriff sollte nicht leichtfertig als Menschenrecht schlechthin bezeichnet werden - auch nicht mit Blick auf den 13. August 1961

Auf Chef-Visite

Dass Schröder Sensibilität für den Osten hat, glaubt man ihm immer noch nicht

Entschuldigung

Hätte sich Konrad Adenauer dafür entschuldigen sollen, dass er Hans Globke, den amtlichen Kommentator der barbarischen Nürnberger Juden-Gesetze, zum ...

Regina General

Im geschlossenen Raum

Massive Einschüchterung

Der Schriftsteller und Filmautor Gerhard Schoenberner über Adenauers Einsichten und Brandts Patriotismus im August 1961

Die kompatible Persönlichkeit

Geschichte wiederholt sich nicht, es sei denn, als Farce - so lesen wir bei Karl Marx. Und Wolfgang Berghofer scheint in diesem Sinne mit seiner ...

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung