Digitalisierung

„Wer, wenn nicht wir?“

Automatisierung und Klimawandel werden die Arbeitswelt in Zukunft verändern. Lässt sich dieser Wandel sozial gestalten? Der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann antwortet

Porträt einer Frau aus vielen kleinen Figuren, mit Klimakatastrophen-Symbolen.

Greta, die Daten!

Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief

„Einzigartig und nötig“

Der Geschäftsführer und Mitgründer der re:publica Andreas Gebhard erklärt, warum sie unverzichtbar bleibt

„Nur mit dem Team“

Kuratieren braucht Zeit. Alexandra Wolf erreichen 1.000 Ideen – die besten schaffen es auf die Bühnen

Deckel zu

Die Digitalkonferenz fand jetzt auch in Accra statt. Afrika, erstmals! An den Ghanaern ging sie weitgehend vorbei

Warten auf Wlan

Das Geld ist da, handfeste Konzepte allerdings fehlen. Die Modernisierung der Schulen geht nur schleppend voran

Mein Freund Paro

Das Hamburger Museum der Arbeit stellt vor, wie Digitalisierung, Roboter und künstliche Intelligenz unsere Arbeit erledigen. Die Zukunft wird auch lustig

Die Kuh muss von der Wiese

Ein Besuch im Bundesarchiv, wo sich die Politik über die Rettung des Filmerbes informiert: Ob digital wohl besser ist?

App-Icons von Google, Amazon, Facebook, Apple Store und SNCF auf schwarzem Hintergrund.

Die Monopolisten freuen sich

Die digitale Zukunft Europas entscheidet sich in dieser Woche hinter verschlossenen Türen. Das Europa-Parlament wird wohl die Macht der Digital-Monopole weiter stärken

Ein kleiner humanoider Roboter mit großen blauen Augen und einem weißen Gehäuse.

In Grenzen akzeptabel

Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege rücken Roboter zunehmend in den Fokus. Doch wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz? Zwei Studien geben Aufschluss

Manuell ist besser

Kurz vor den Ferien stolpern die Schulen über den neuesten digitalen Treppenwitz. Schuld hat die DSGVO

Ein Mann fegt vor drei menschenähnlichen Robotern auf Podesten.

Verknappung des Denkens

Mühselig denkt die SPD über Digitalisierung nach. Eine Tagung zum Grundeinkommen verspricht da mehr Erkenntnis

Im Textlabor

Hannes Bajohr seziert Texte und arrangiert sie neu. Das kann überfordern

„Unser Hirn leidet“

Der Philosoph Franco Berardi erklärt, warum wir uns von der Arbeit befreien müssen und weshalb die Zeit im Cyberspace aus dem Takt ist

Schwarm macht arm

Mehr und mehr Firmen lagern Arbeit in die Crowd aus. Arbeitsrechte fehlen dort

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung