Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Schadenfreude wäre gefährlich
Donald Trump zwingt die Republikaner in eine Zerreißprobe. Doch deshalb haben die Demokraten noch lange nicht gewonnen

Demokratie als Konsumentscheidung
Der Brexit-Diskurs wird von Populismus, Paranoia und Verschwörungstheorien beherrscht. Und die Bevölkerung wird in die Opferrolle gedrängt
Kampf der Graswurzeln
Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht
Schöne Reden, schnöde Realität
Amerikas erster afroamerikanischer Präsident wollte das Land moderat verändern – und hat es polarisiert
Verlorener Optimismus
Barack Obama hat im April Deutschland einen vorgezogenen Abschiedsbesuch abgestattet. Was bleibt von der Amtszeit des einstigen Hoffnungsträgers?

Trump gewinnt
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Bis es weh tut, Spatzi
Die Wiener ziehen sich gern gegenseitig durch den Dreck. Gerade suchen sie einen Bundespräsidenten

Was sind ihre Tricks?
Ross Thomas war der große Analytiker der amerikanischen Macht. Jetzt gibt es zum ersten Mal den Roman „Porkchoppers“ auf Deutsch zu lesen
Die große Chance
Sollte es Bernie Sanders gelingen, Hillary Clinton in ihrer Wahlheimat New York zu schlagen, hätte dies einen entscheidenden Effekt – und das Rennen wäre wieder offen
Obdachlosigkeit in der Blase
San Francisco ist viel kleiner als Berlin, aber fast genauso viele Menschen schlafen auf der Straße. Die Yuppies stört das
Die Trumpifizierung der US-Medien
Gibt es in den USA auch Nachrichtenthemen aus der Politik, die nicht von Trump und seiner Person dominiert werden?
Nur keine Panik
Nach den Erfolgen am Super Tuesday ist Donald Trump als Kandidat der Republikaner kaum mehr aufzuhalten. Doch seine aggressive Strategie ist nicht mehrheitsfähig
Alles ist möglich
Die Primaries im US-Staat Iowa machen eines deutlich: Es kann einen Wahlkampf geben, der eine „politische Revolution“ von links als Option bereithält
Das Problem mit der Revolution
Präsident wird Bernie Sanders wohl nicht. Doch der Demokrat treibt die politische Debatte weiter nach links, während sich die Republikaner selbst zerlegen
Aus dem Ruder gelaufen
Bei den Vorwahlen der Republikaner liegt ein Brandstifter vorn. Und die Feuerlöscher funktionieren nicht
Im Aufwind des Shitstorms
Die mediale Empörung hat ein angekündigtes internationales Treffen von Vergewaltigungsbefürwortern verhindern können. Doch wem hat die Aufregung wirklich genützt?
Ein Mann geht durch die Wand
Mit seinen rabiaten Methoden hat Donald Trump immer mehr Erfolg. Das könnte seiner Partei in den anstehenden Vorwahlen noch zum Verhängnis werden
Die Legende von Bernie und Hillary
Eigentlich galt die Kandidatin Clinton bei den Demokraten als gesetzt. Doch der linke Außenseiter Sanders holt auf
Stadt, Land, Trump
Der Kandidat der US-Republikaner kennt keine Landkarten. Aber wissen wir eigentlich so viel mehr?
Sätze des Grauens
Von Beate Zschäpe über Thomas de Maizière bis Donald Trump: Wir haben die schlimmsten Aussagen des Jahres zusammengestellt
Trump, der Zweite
CSU-Chef Horst Seehofer fehlt einiges, unter anderem einfacher, menschlicher Anstand. Auch sonst ist es eine Tortur, ihm zuhören zu müssen
Oh du fröhliche Sorge
Pünktlich zur Weihnachtszeit fürchten Populisten den Verlust christlicher Besinnlichkeit

Die Trolle sind los
Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Unerbittlich restaurativ
Die Republikaner unterbieten einander beim Niveau ihrer Statements, weil sie als Konservative kulturell weiter an Boden verlieren