Donald Trump

Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus

Falsche Freunde

Für einige ist der aktuelle Antikapitalismus eine versteckte Form des Antisemitismus. Der Philosoph Slavoj Žižek geht dieser These nach

Friss und stirb

Die Palästinenser haben nichts mehr zu verlieren und erwägen, die Autonomiebehörde aufzulösen

Aktion Rohrkrepierer

Donald Trump und das autoritäre Amerika gewinnen das Amtsenthebungsverfahren

Macht des Schicksals

Das Auszählungsdesaster bei den Vorwahlen ist ein Sinnbild für den Zustand der Demokratie in den USA

Der rebellische Revoluzzer

Bernie Sanders führt in Iowa – etwas Besseres könnte den Demokraten gar nicht passieren. Zwar gilt er als Außenseiter, weiß aber trotzdem genau, wie man gewinnt

Bernie spielt Football

Zum Auftakt der Vorwahlen der Demokraten fühlt Kandidat Sanders sich gut in Form. Die Konkurrenz ist groß

Make Lügen Great Again

Facebook klammert Wahlwerbung bei seinen Fake News-Vorschriften aus. Dieser Verzicht auf Factchecking ist vor allem für Donald Trump & Co eine gute Nachricht

Vereint im Machtmissbrauch

Während in den USA über eine mögliche Amtsenthebung von Donald Trump debattiert wird, spricht der Präsident in Davos vor Wirtschaftsführern, die ihm in nichts nachstehen

Nur so eine Idee

Eine europäische Tauschbörse sollte die Iran-Sanktionen aushebeln. Umgesetzt wurde nichts

Wann denn sonst?

Im Angesicht der Iran-Krise müssen Berlin und Moskau den Schulterschluss suchen

Riskante Mission

Die Entsendung eines Zerstörers zum Golf bricht mit pazifistischen Grundsätzen

52 Geiseln gleich 52 Ziele

Nach dem Attentat auf General Soleimani schwimmt Präsident Trump auf einer Woge der Zustimmung und ist plötzlich um Deeskalation bemüht

Machtlose Europäer?

Wer denkt, die EU habe durch die Krise keine Perspektiven, hat die neue Geopolitik nicht verstanden

„Wichtiger als der Präsident“

Wer war Qasem Soleimani? Der Chef der Al-Quds-Brigaden hatte Erfolg damit, das regionale Umfeld seines Landes nach dem Irak- und dem Syrien-Krieg neu zu ordnen

Gezielter Enthauptungsschlag

Das Attentat auf General Soleimani ist für das Verhältnis Iran - USA so schwerwiegend wie die Kündigung des Atomabkommens durch Präsident Trump im Mai 2018

Schöner neuer Osten

Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur

Stoppt die Brandstifter

Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten

Hier droht Verrat

Julian Assange und Wikileaks hätten Donald Trump erst möglich gemacht, heißt es oft, die Plattform arbeite nicht journalistisch. Doch so einfach ist es nicht

So foltert Amerika

Zeichnungen eines Häftlings zeigen, wie brutal Gefangene jahrelang in Lagern der CIA verhört wurden

Bereit sein zur Attacke

Niederlagen wie die von Labour sind keine Katastrophe. Aber im Kampf gegen reaktionäre Eliten fehlt vielen Linken noch eine Erkenntnis

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung