Emmanuel Macron

Emmanuel Macron: Vom Laufsteg gefallen

Der „Europäer“ Emmanuel Macron hat schon vor der Wahl an Statur verloren. Seit dem Ukraine-Krieg wirkt er wie ein Modell, das sich überlebt hat

Zwei Wahlplakate, eines mit Emmanuel Macron, das andere mit Marine Le Pen, hängen nebeneinander an einer Wand.

Stichwahl: Sozialpolitische Bauchtänze

Emmanuel Macron oder Marine Le Pen? In der Stichwahl umwerben beide die Wähler des mächtigen linken Blocks, der in fast allen Großstädten die meisten Stimmen auf sich vereint

Porträt einer blonden Frau mit blauen Augen, die nach rechts blickt. Sie trägt ein türkisfarbenes Oberteil.

„Franzosen wollen Leader“

Corine Pelluchon findet, dass Emmanuel Macron Frankreich gut durch die Krise führt, wünscht sich aber mehr ökosoziale Modelle

Marine Le Pen spricht zu Unterstützern in Paris. Eine französische Flagge ist im Hintergrund zu sehen.

Marine Le Pen hat eine reale Chance

Wie 2017 muss sich der Bewerber Emmanuel Macron in Frankreich einer Stichwahl stellen, die ihn diesmal das Amt kosten könnte. Die Wähler der „historischen Mitte“ werden den Ausschlag geben

Person hält eine Maske mit dem Gesicht einer älteren Frau mit Brille und blonden Haaren.

Frankreichs Rechte: Mein Sohn, der Neonazi

Weshalb haben in Frankreich die Rechtsextremen so viel Zuspruch? Im Bestseller „Was es braucht in der Nacht“ gibt Laurent Petitmangin eine literarische Antwort

Mélenchon en Marche

Die Linke in Frankreich hat plötzlich eine Chance, in die zweite Runde der Präsidentschaftswahl zu kommen – weil sie geeint auftritt

Zweite Haut des Systems

Die Reichen im Land haben sich in die großen Medienkonzerne eingekauft und bestimmen die öffentliche politische Debatte. Ihr Einfluss auf die Präsidentenwahl ist beängstigend

Verbündeter oder Verräter

Deutschland gilt als eher unsicherer Partner in der Auseinandersetzung mit Russland. Warum sich der deutsche Ansatz von dem der USA und Großbritanniens unterscheidet

Diplomatie

Warum der Westen an diplomatischen Urtugenden festhalten sollte, eine Schalmei ein Affront sein kann, Ping-Pong entspannt und Christian Schwochows neuer Politthriller sehr sehenswert ist. Unser Lexikon

Wiederholungstäter en Marche

Emmanuel Macrons Politik hat Verlierer hinterlassen, die nun gegen ihn mobilmachen. Wieso das ausgerechnet seiner Kandidatur nutzen könnte

Der große Wurf

Reformstau, Schulden, globale Souveränität. Emmanuel Macron hat viele Pläne für die EU – aber wird er sie umsetzen können?

Und de Gaulle rotiert im Grab

Die Präsidentschaftswahlen rücken näher und die Konservativen müssen sich neu ausrichten. Auf der Suche nach Kandidaten für das Amt haben die Republikaner die Mauer zwischen rechts und rechtsextrem eingerissen

Beine einer Person stehen auf einer großen EU-Flagge.

Machtlos in Brüssel

Die Europäer müssen für demokratische und humanitäre Werte einstehen. Doch die EU ist zu instabil, um in der Ukraine-Krise eine eigene Position zu finden

Eine Frau mit braunen Haaren und einem lila Tuch vor dem Mund blickt nach links.

Taumelndes Patriarchat

Der Hashtag #doublepeine klagt den problematischen Umgang französischer Behörden mit Opfern sexualisierter Gewalt an. Zahllose Missbrauchsopfer fordern von der „Grande Nation“ verschärfte Gesetze

Ein Schlauchboot liegt auf einem Betonboden, daneben ein Rucksack.

27 Tote an einem einzigen Tag

In Schlauchbooten fliehen Flüchtlinge Richtung England und sterben auf offener See. Nun streiten Emmanuel Macron und Boris Johnson, wer Verantwortung übernehmen soll. Ist eine humane Flüchtlingspolitik zu viel von der EU verlangt?

Angela Merkel und Emmanuel Macron gehen über roten Teppich und winken.

Ende einer Ära

Angela Merkel hat stets gute Beziehungen zu Emmanuel Macron gepflegt. Doch die neue Bundesregierung wird andere Schwerpunkte setzen. Was Frankreich und Deutschland künftig trennen könnte

Blick in einen Betonschacht mit Leiter und Rohren. Ein Mann mit Helm schaut nach oben.

La Grande Nation auf Abwegen

Frankreich setzt auf Atomkraft, doch viele Meiler haben ihren Zenit überschritten. Ersatz ist nicht in Sicht. Schlittert das Land in die Energiekrise?

Macron en Marche

Vor der Präsidentenwahl 2022 ist das politische Feld zersplittert wie selten. Wer hat die besten Chancen auf den Einzug in den Élysée-Palast?

Frau mit Hijab und Mundschutz im Camp Roj, Nordsyrien.

Stigma und Strafe

Es gibt gute Gründe dafür, IS-Kämpferinnen nach Deutschland zurückzuholen

Die Selbstzerstörung der CDU

Laschets Tage sind gezählt – doch auch Spahn & Co. werden den Niedergang der „letzten großen Volkspartei“ kaum aufhalten. In welche Lager wird die CDU zerfallen?

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung