Erziehung

Silhouetten von Kindern stehen vor einem riesigen, offenen Buch mit bunten Kreisen im Hintergrund.

Kindheitstraum(a)

Gut sein, Müll sammeln, Bäume pflanzen? Oder Albträume wegen des Klimawandels? Wie Kinderbücher unsichere Zeiten spiegeln

Illustration einer Frau mit Bandana, Sonnenbrille, Buch, Zeitschriften und Schauma-Flasche.

Dear Frau Mittmann

Weil unsere Autorin zur Wende-Zeit lieber in Cafés als in der Klasse saß, wäre sie fast durchs Abitur gefallen. Doch da war diese Lehrerin. Ein spätes Danke

Schnittbild: Baby im Mutterleib, umgeben von Handy, Spritze, Thermometer und

App mir ein Kind

Die klassische Familie hat ausgedient. Vor allem Frauen sehen im Co-Parenting ein zeitgemäßes Lebensmodell

Person lernt zu Hause über Video-Konferenz mit vielen Teilnehmern.

Schließt die Schulen, öffnet die Kitas!

Auf den ersten Schritten Richtung Normalität werden Kinder wieder in die Schule geschickt. Viele Berufstätige hingegen hocken zu Hause. Der Spieß muss umgedreht werden

Tablet mit Kinderzeichnungen von Menschen und einer Katze, daneben Bleistift, Lineal und Radiergummi.

Lagerkoller

Das Zuhause soll jetzt Lehranstalt sein. Ob das gut geht, ist auch eine soziale Frage

Oma, ich komme nicht

Die Großmutter unsere Autorin wird diese Woche 83 Jahre alt. Wer wird mit ihr feiern? Und was ist gefährlicher: Corona oder Einsamkeit?

Der Vater

Autor Hans Pleschinski überlegt, wie das Elternhaus auf sein heutiges, bürgerliches Leben einwirkte

Füttern, Wickeln usw.

Serien wie „The Letdown“ und „SMILF“ verhandeln den ganz normalen Wahnsinn mit einem Neugeborenen

Baby in rosa Hose liegt auf gestreifter Decke neben Fläschchen.

Eine Mutter sieht rosa

Unsere Kolumnistin wundert sich, wie leicht sie mit einer Farbe Verwirrung unter ihren Mitmenschen stiften kann

Mann bindet einem Kind die Schnürsenkel.

Liebe ist doch das Wichtigste

Die Ratgeber über Kindererziehung kann man vergessen. Hauptsache die Fürsorge stimmt, weiß unsere Kolumnistin

Ein Kind mit weißer Mütze spielt im Sandkasten mit Spielzeug. Im Hintergrund eine Wippe und Reifen.

Brülltonnenvariationen

In Caroline Rosales’ Memoiren einer Alleinerziehenden fehlt manchmal der Blick über den Sandkastenrand

Bin nicht

Sie sollte in einer Familie leben, um die Kultur in Deutschland besser kennen zu lernen. Aber Chang aus Seoul versteckt sich in ihrem Zimmer und kocht nur nachts

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung