Ethik

Geld, Gewinn, Lottozahlen...

...oder Glaube, Liebe, Hoffnung? Margot Käßmann, Landesbischöfin in Hannover, über die Kirchen und die Finanzkrise, die Weltarmut und die Weltunordnung

Ja, wir können das tun

Warum es so schwer ist, die "Bild"-Zeitung zu kritisieren. Und warum man es dennoch machen sollte

Die Macht der Überläufer

Die Abgeordneten sind zu einer grundsätzlichen Entscheidung aufgerufen - deckt das Grundgesetz Forschungsfreiheit und Heilung um jeden Preis?

Zurück in die Zukunft

Anmerkungen zu den Filmen von Luis Buñuel, dem die Retrospektive der Filmfestspiele gewidmet ist

Was für eine Frau!

Hannah Arendt und kein Ende: Ein kleiner bibliographischer Rückblick

Ich ist ein Vieles

In seinen Briefen formuliert der Philosoph und Soziologe Georg Simmel eine Postmoderne vor der Postmoderne

In der Ethik helfen keine Machtworte

Forschungsministerin Schavan bringt Gesetzentwurf für einen "Deutschen Ethikrat" ein - Parlamentarier protestieren gegen "Pseudo-Beteiligung"

Eiserne Rationen

Zuteilungsmedizin ist kein Zukunftsprojekt, sondern verdeckte gesellschaftliche Realität, die wirtschaftlich unterfüttert wird

Moral im Container

Wo Arbeit war, sollen Werte wachsen. Zur Konjunktur falscher Begriffe

Rätedemokratie

Dass dem Parlament künftig ein Ethikgremium zur Seite stehen soll, ist unbestritten. Konflikte gibt es um den Monopolanspruch

Nach Ihnen, mein Herr!

Der französische Philosoph Emmanuel Lévinas wäre am 12. Januar 100 Jahre alt geworden

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung