Europäische Zentralbank

„Gedanken wie Dynamit!“

David Harvey ist einer der wichtigsten Neomarxisten, aber keineswegs ein Mann der Dogmen. In seinem Buch erklärt er „Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus“

Fünf Dinge, die anders besser wären

Die wertlose Biodiversität in Peru, das sichere Fracking in Deutschland, der Reiseboom durch TTIP, die transparente Zentralbank und der lauschende Fernseher

Sebastian Puschner

Der Tanz beginnt

Alexis Tsipras muss unter hohem Zeitdruck die gigantischen Schulden des Landes neu verhandeln. Hilfe kommt von unerwarteter Seite: EZB-Chef Mario Draghi

Von wegen Griechenland

Dass Privatbanken heute kein Problem mehr mit griechischen Staatsschulden haben, beschäftigt einen Wallstreet-Berater

„Eine Art vierte Gewalt“

Joseph Vogl über die Entstehung der modernen Finanzmacht, die Griechenlandpolitik und die Frage nach der Revolution

Power Play gegen Athen

Die Eurogruppe könnten Griechenland durchaus entgegenkommen, ohne das Gesicht zu verlieren

Und sie spielen doch mit Europa

Die Verhandlungen über die Zukunft Griechenlands sind am Montag abermals gescheitert. Setzen die Eurostaaten auf einen Grexit als kontinentales Abschreckungsmanöver?

Sebastian Puschner

Mehr Spaghetti für die Wirtschaft

Das gigantische Manöver der Europäischen Zentralbank gegen die Deflation findet auf der falschen Bühne statt. Nötig sind ganz andere Reformen

Chef als Programm

Inhalte spielen im Wahlkampf kaum eine Rolle. Es herrscht Politikverdrossenheit

Haircut, zum Zweiten

Die Partei „Syriza“ tritt für einen Schuldenschnitt ein. Das ist ein Gebot der Vernunft

Schon mal die Instrumente zeigen

Als hätte die Linksallianz Syriza schon den Regierungsauftrag: Es werden Horrorszenarien bemüht, sollte Alexis Tsipras die Stirn haben, den Kopf zu heben

Die Geradlinige

Elke König wird Chefin der neuen europäischen Bankenaufsicht. Mit ihren guten Vorsätzen wird es die 61-jährige Ökonomin nicht leicht haben

Person mit Holzstück vor brennendem Geldautomaten.

Bloß kein Stress

Das Schauspiel der EZB um den großen Bankentest dient einem Ziel: die Macht des Finanzkapitals zu sichern

Nur der Schöpfer hat die Macht

Ein krisenfestes Finanzsystem, Umverteilung nach unten, weniger Wachstumsdruck: Das alles gibt es, wenn wir uns für die Einführung von Vollgeld entscheiden

François Hollande und Angela Merkel im Gespräch, im Vordergrund französische und deutsche Flaggen.

An der Straße von Messina

Frankreich muss damit rechnen, wegen seiner Staatsschulden von der Brüsseler Kommission bestraft zu werden. Kann und darf Deutschland diese Demütigung verhindern?

Sonnenblume auf ausgetrocknetem Feld unter blauem Himmel mit Wolken.

Fluch der schwarzen Null

Wirtschaftsminister Gabriel hat die Wachstumsprognose der Regierung auf 1,2 Prozent 2014 und auf 1,3 Prozent 2015 gesenkt. Bisher war jeweils von zwei Prozent die Rede

Mario Draghi blickt nach unten vor einem blauen Hintergrund mit gelben Sternen.

Es hat sich ausgedreht

Mit der Senkung des Leitzinses reagiert die EZB auf die verfehlte deutsche Austeritätspolitik. Doch allein damit werden die Euroländer der Deflation schwerlich entkommen

Lusitanischer Krisensabbat

Die Pleite der Banco Espírito Santo (BES) zeigt, dass eine europäische Bankenaufsicht noch nicht so funktioniert wie gewünscht

Mit dem Mut der Verzweiflung

Auch der jüngste Dumpingzins greift zu kurz. Er kann eine aktive EU-Konjunkturpolitik nicht ersetzen, sondern wird stattdessen die Deflation antreiben

Nahaufnahme von Mario Draghi, EZB-Präsident, mit Brille, im Profil.

Da handeln keine Triebtäter

Die Zinsen in der Eurozone sind ein Konjunkturbarometer. Im Augenblick würden sie auch ohne Zutun der Zentralbank fallen. Vermutlich in den gleichen tiefen Keller

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung