Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Snowdens Lipsmacks
Wie Alexander Buck die Geräusche im Hotelzimmer des Whistleblowers entschlüsselte. Zum DVD-Start von „Citizenfour“

Schnipsel mit Schlips
„Une Jeunesse Allemande“ erzählt die Geschichte der RAF als Bilderstrudel aus dem Medienarchiv

Hinter Salzgittern
Wie die Welt jenseits der eigenen Hecke aussieht und was man im Kino alles erleben kann: die Vielfalt der Formen in Oberhausen

Das Spin-off zur Weißen Rose
Die Dokumentation „Die Widerständigen – also machen wir das weiter“ erzählt von den kaum bekannten Erben der Geschwister Scholl

Die Oberfläche der Narration
Unser Autor fasst die 61. internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in acht Kurzbesprechungen ausgewählter Arbeiten zusammen

Kommunikative Ausweichbewegungen
Der Leiter der Berliner Senatskanzlei gibt ein Interview über die DFFB-Misere nicht frei und bittet um Nachsicht. Womit? Vom Versuch, Björn Böhning zu verstehen

Ruhig, Grüner
Joss Whedon entwirft die Superhelden-Kooperation „Avengers – The Age of Ultron“ aus dem Haus Marvel als großes Drama unserer Tage

Ein Leben hat die Taste
In Videospielen wird schnell und nahezu folgenlos gestorben. Nun gibt es eine Gegenbewegung: Permadeath

Der Earl und die Sozialisten
Der britische Adel gerät in der aktuellen, fünften Staffel von „Downton Abbey“ gehörig ins Wanken. Das ist historisch fein beobachtet

Freunde von früher
„Fassbinder“ wärmt einen Mythos auf, „Striche ziehen“ rekonstruiert kunstvoll eine Stasi-Geschichte

Stern des Wütens
Die Besetzung des Filmtheaters Zvezda in Belgrad ist ein Symbol gegen Privatisierung und Korruption

Soja nun nicht
Valentin Thurn nimmt in der Dokumentation „10 Milliarden“ dem Thema Nachhaltigkeit das Landlustige

Im Kreise der Familie
Im kalifornischen Anaheim wurde der Trailer zum neuen „Star Wars“-Film gefeiert, weltweit übertrugen Kinos live

Ehe, der Schatten
Tim Burton liefert mit „Big Eyes“, der Geschichte der Malerin Margaret Keanes, sein reifstes Werk seit langem ab

King Kong am Alexanderplatz
In „Art Girls“ schließt Robert Bramkamp eine erfolglose Künstlerin mit den Optimierungsideen verrückter Forscher kurz

Ein Hauch von Mortadella
Wenn bei Bora Bora die rote Sonne im Flokati versinkt: „Terza Visione“ in Nürnberg zeigt die Altmeister und Raritäten des Italokinos

Gegen das Gestern
Filme aus Polen gewinnen Preise und ziehen Zuschauer an. Die Hintergründe des Erfolgs

Nachbau made in Germany
Die neue Politsatire-Serie bei ZDFneo ist eine gelungene Idee. Doch ist sie wieder einmal nur abgekupftert

Trimm dich
„Dessau Dancers“ erzählt über Breakdance in der DDR. Unser Autor erinnert sich an seine erste Bewegung

Ein bekennender Optimist
Peter Voigt war einst der jüngste Brecht-Schüler und später ein herausragender Dokumentarfilmemacher

Jetzt geht’s los
Der Streit um eine neue Direktorin der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin ist eine große Chance

Kämpfe von gestern
Das arabische ALFILM-Festival in Berlin konzentriert sich besonders auf Ägypten

Von Lärmsnacks und Speiseplauderern
Ob Popcorn-Esser im Kino oder Gerichte auf der Speisekarte: Das Ohr isst mit

Hitlers Attentäter
Oliver Hirschbiegels „Elser“ wirkt wie ein pädagogisch wertvolles Schultheaterstück mit Pappkameraden