Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Christina Thürmer-Rohr sitzt nachdenklich vor einem Bücherregal.

Mach’s wie Bach

Das Filmporträt „anfangen“ nähert sich der „Vagabundin“, der Berliner Feministin Christina Thürmer-Rohr mit sparsamen Mitteln. Und schrammt gelegentlich den Kitsch

Mann mit Kopfhörern und Brille spricht in ein Mikrofon.

„Es ist meine Schuld“

Über Sascha Anderson ist ein neuer Film gedreht worden. Mit Jakob Augstein spricht er über die Gegenwart und die Kraft der Lyrik

Sandra rennt

„Zwei Tage, eine Nacht“ von den Brüdern Dardenne steht beispielhaft für den Stillstand des politischen Kinos

Mann mit Gewehr im Western-Stil, im Hintergrund zwei Figuren mit roten Bändern.

Mit dem Holzhammer

Vorn industriell, hinten raus politisch: Giulio Questis Italowestern „Töte, Django“

Julia Louis-Dreyfus steht am Rednerpult, umgeben von Militärangehörigen vor einer US-Flagge.

Aus Wut auf den Trottel

Hat es mit „House of Cards“ angefangen? Neuere britische und amerikanische Politserien sind dunkel und zynisch geworden

Der Prinz von Bel Hair

In der Tragikomödie „Coming In“ soll ein Homosexueller Hetero werden. Der scheinbar originelle Clou beschwert jedes Erzählen

Rom, Schnitte

Der streitbare Autor und Regisseur Pier Paolo Pasolini wird in Berlin umfassend gewürdigt. Und siehe da: Seine Arbeit hat noch erstaunlich viel Kraft

Kinder betrachten Filmplakate in Myanmar.

Ein Muss unterm Guss

In Myanmar hat das Genre Dokumentation eine ganz besondere Bedeutung, auch wenn es nur am Rande stattfindet

„Es muss jetzt mal losgehen“

Niemand beobachtet die deutsche Filmförderung so hartnäckig wie Ellen Wietstock. Die Regisseurinnenquote ist eines ihrer großen Themen

Beim Bau der Bagdad-Bahn

Wie viel wissen wir über den Völkermord an den Armeniern? Fatih Akins neuer Film „The Cut“ zeigt die historischen Hintergründe

Der gepflegte Mann

Die einstige Fernsehfigur „The Equalizer“ kommt jetzt als moderner Superheld ins Kino

Porträt einer Frau mit dunklem Haar und dunklen Augen, die nach rechts blickt. Sie trägt roten Lippenstift.

Mersin liegt am Mehr

Die Regisseurin Aysun Bademsoy über die Angebote für deutsch-türkische Schauspielerinnen, ihre Entscheidung für das Genre Dokumentation und Ansagen am Set

Die DNS der Familie

In „Like Father, Like Son“ verhandelt Hirokazu Koreeda behutsam und poetisch zwei Eltern-Kind-Geschichten

Wann die Frau eine Frau ist

Regisseur David Fincher treibt in „Gone Girl“ ein höllisches Spiel mit den Erwartungen der Zuschauer und Geschlechterrollen

So viel auszuhalten

Christoph Röhls Film „Die Auserwählten“ bringt die Missbrauchsverbrechen an der hessischen Odenwaldschule nach Hause

Fußballfan mit Fahnen und Bengalos vor Polizeikette.

Gebt mir ein G-E-Z-I

In „Istanbul United“ supporten verfeindete Fußballfans politischen Protest

Ronald Zehrfeld und Nina Hoss stehen vor einer roten Neonreklame.

Eine Tür geht auf

In „Phoenix“ erzählt Christian Petzold von Schwindelgefühlen der Geschichte im Nachkriegsberlin

Alltag vor Gericht

Venedig drohte gegenüber den anderen großen Herbstfestivals abzufallen, zeigte aber solide Qualität. Und eine Entdeckung aus Indien

Philip Seymour Hoffman und Nina Hoss sitzen an einem Tisch vor einer gelben Wand mit geometrischem Muster.

Dieter, Klaus und Günther

Was treibt Anton Corbijn um? Ein uninspirierter Film trotz Philip Seymour Hoffman: „A most wanted Man“

Abstrakte Darstellung: Schwarze Hand mit roten Figuren und grüner Fläche.

Marsianer am Rhein

Der Mars und deutsche Kriegspropaganda: Was für die Science-Fiction-Komödie „Iron Sky“ funktionierte, war auch 100 Jahre früher gut für einen Film – bloß ohne Humor

Wow kommt von Frau

Robert Rodriguez’ Comicverfilmung „Sin City 2“ sieht oll aus. Und Eva Green macht toll draus

Die Kurve

Ein Dokumentarfilm zeigt, wie Dirk Nowitzki mit Hilfe von Mathematik und Jazz zum NBA-Superstar wurde

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung