Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Wir müssen hier raus

Wie der heimische Film doch noch zu retten wäre. Eine Systemkritik und ein Finanzierungsvorschlag

Ironische Zote

Michael Bay startet mit „Transformers 4 – Ära des Untergangs“ seine eigene Reihe neu – als die immergleiche Dauerwerbesendung, getarnt als Spektakel

Das Wasser fließt träge

„Umsonst“ von Stephan Geene ist ein politischer wie soziologischer Berlin- Film. Und gleichzeitig ganz und gar empfindsam

Laura Méritt, Feministin, spricht in die Kamera und zeigt mit dem Finger nach links.

Push the Pussy

Der Film „Vulva 3.0“ zeigt, wie sehr das weibliche Geschlechtsteil unter Schönheitsdruck steht – und noch immer Lobbyarbeit braucht, um nicht unter dem Skalpell zu landen

Abstrakte Grafik: Schwarze Hand hält grünes Rechteck, rote Figur daneben.

Der Fiat-Arbeiter filmt in China

Von der Geschichte italienischer Arbeitskämpfe und Revolten handelt eine neue Sammlung von Texten und Filmen. Das Ergebnis enttäuscht

Die Tatort-Saison 2013/14

Welche „Tatort“-Folgen waren die schlimmsten? Welche sozialkritischen Themen verhandelt? Was ist das Ziel für die neue Spielzeit? Eine Umfrage unter konstanten Guckern

Heiter bis dämlich

Drei deutsche Filme über Migration wünschen nichts mehr als Versöhnung. So wird alles ein einziger Kompromiss, und jeder Witz missglückt

Weltfrauenkörper

Die US-Schauspielerin Angelina Jolie zieht als „Maleficent“ die Massen ins Kino, macht Politik und wird von der Queen geadelt. Die Geschichte einer Befreiung

Hier kocht die Frau

Martin Provosts Film über das Leben der Schriftstellerin Violette Leduc überzeugt auch wegen der starken Schauspielerinnen

Ehrlich war am längsten

Wie der Rand der US-amerikanischen Gesellschaft in Gegenwartsfilmen wie „Mud“ oder „Blue Ruin“ dargestellt wird

Zwei Söhne

Die kleine Reihe „Best of Arab Cinema“ in Berlin zeigt Klassiker des arabischen Nachkriegskinos

Auto ist der Mann

In Steven Knights „No Turning Back“ fährt der Held von Birmingham nach London. Drei große, ungelöste Probleme nimmt er mit

Ein Lebenswerk

In der fiktiven Langzeitbeobachtung "Boyhood" erzählt Richard Linkleater herzzereißend und undramatisch über Wege aus der Kindheit

Kampf um einen Sehnsuchtsort

Das Österreichische Filmmuseum (ÖFM) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass ist eine dreibändige Jubiläumspublikation erschienen

Eine Frau mit dunklem Haar blickt nachdenklich zu einer Person, die ihr gegenüber sitzt.

Zwei Schwestern

Götz Spielmann erzählt in "Oktober November" altbekannte Dinge so genau, dass sie einzigartig werden

Worte, immer nur Worte

In „The Unknown Known“ rechtfertigt Donald Rumsfeld den Krieg. Ein Veteran hat sich die Dokumentation angetan

Juliette Binoche und Clive Owen im Film

Katheder der Kultur

Juliette Binoche und Clive Owen tragen in „Words and Pictures“ einen Streit im Namen der Kunst aus

Ein Lebenswerk

In der fiktiven Langzeitbeobachtung „Boyhood“ erzählt Richard Linklater herzzerreißend und undramatisch über Wege aus der Kindheit

Der Weg ins Kino

Der rote Teppich führt in Cannes über eine stolze Treppe. Zum Festivalbeginn mit dem Biopic „Grace“ erzählt Lukas Foerster eine Geschichte des Films entlang von Stufen

Ein Jahr des Übergangs

Die Altmeister dominierten, doch den Preis der Jury muss Godard mit einem 25-Jährigen teilen. Auch technologisch gab’s Neues

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung