Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Keiner kannte ihn

Regisseur Adam McKay erzählt vom großen Enigma im Zentrum der US-Weltherrschaft: Ex-Vize Dick Cheney

Durchlässiger

In Bruno Ganz wohnte das Drama ebenso selbstverständlich wie der Schalk

Prothese und Antithese

In „Alita: Battle Angel“ ist die Welt ein Haufen Schrott, aus dem sich viel basteln lässt. Etwa Waffen. Oder Personen

Gestank in Bildern

Fatih Akins Film über den Frauenmörder Honka ist eine Zumutung aus Gewalt, Kotze und Pisse

Normalo ist ein anderer

Zwei Dokus und ein Spielfilm erzählen vom Versuch, die eigene Identität neu zu vermessen

Pappfelsen Europa

Falk Richter lässt junge Menschen aus Portugal, Kroatien und einigen anderen Ländern tanzen, dekorativ Angst haben, bedeutungsvoll nicken

Gegen die Leinwand

Die künstlerische Kritik an Dieter Kosslick als Berlinale-Leiter war hart. Doch er stand auch für Zugänglichkeit statt Dünkel

Der Sinn des Sehens

Warum der Film eine unzeitgemäße Kunstform ist – und gerade deshalb so schützenswert wie die Oper oder das Kammerkonzert

Von Irren und Idioten

Der Chinese Liu Jian überträgt die Kapitalismuskritik des Noir-Genres auf den Zeichentrick

Julia und Julia

Lesbische Liebe ist in Kenia ein Tabu. Wanuri Kahius Film „Rafiki“ zeigt sie als Coming-of-Age-Drama zweier Lokalpolitikertöchter

Der dunkelste Fleck

Warum zog mein Cousin in den Jugoslawien-Krieg? Anja Kofmel nähert sich einem Rätsel

Was wahr sein könnte

Mit „American Animals“ erzählt Bart Layton eine „true story“ und hinterfragt das Format zugleich

Zu seicht, vielleicht

„Green Book“ ist für mehrere Oscars nominiert und wäre gern antirassistisch. Kritik hagelt es trotzdem

Leck mich, Mylady

Mit seinem Film „The Favourite“ fegt Yorgos Lanthimos alle Langeweile aus dem Genre des Kostümschinkens

Moore & more

„Fahrenheit 11/9“ watscht Donald Trump ab, „Der Spitzenkandidat“ rekonstruiert eine Hoffnung von gestern

Verlassenes Land

Was passiert, wenn ein Land aufhört zu existieren? Wenn die Bevölkerung nicht mehr an eine Zukunft in ihrer Heimat glaubt? Ein Film will das veranschaulichen

Gangsta-Fantasien

„4 Blocks“ und „Dogs of Berlin“ erzählen auf höchst unterschiedliche Weise von den illegalen Imperien der Clans in Berlin

Laber, laber, laber

Andreas Goldstein verfilmt Ingo Schulzes „Adam und Evelyn“ als Frage nach dem gelingenden Leben

Endspiel für Assange

Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie

Fast eine Familie

In „Shoplifters“, der die Goldene Palme in Cannes gewann, erzählt Hirokazu Koreeda von einer Gruppe ehrbarer Gesetzloser

Frisur als Argument

Was lässt sich aus den Lieblingsfilmen von 2018 über die Gegenwart begreifen, selbst wenn sie nicht davon handeln?

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung