Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Direkt in die Seele
Roy Andersson dreht immer wieder den gleichen Film, nur ein wenig anders. Dieser ist besonders gut
Das US-Kino dominiert Venedig
In Italien fand das erste große Filmfestival seit der Krise wieder „physisch“ statt. Überraschungen blieben aus

Heimtückisch genial
Unserem Autor lässt der neue Charlie Kaufman-Film „I‘m Thinking of Ending Things“ keine Ruhe mehr. Spoiler-Anteil: 17%

Aus dem Schatten
Pedro Costas Film „Vitalina Varela“ ist Kolonialismus-Kritik in Form von Licht und Dunkel und leisen Monologen
Der Kommunismus ist …?
Anna Fischer will 115 Jahre alt werden und mag alle Gewerkschaften gleichermaßen

Kluges Kino
Mit Projekten wie „Moonlight“ oder „Ramy“ setzt die Produktionsfirma A24 auf Anspruch und Risiko
Ein Bärendienst
Das Filmfestival will künftig die Aufteilung in männlich und weiblich aufgeben und einen genderneutralen Preis verleihen. Doch das stößt auf viel Kritik

Der Code des Lebens
In der Serie „Devs“ geht es um Determinismus: Ist alles durch einen Algorithmus vorbestimmt?

Zum Betrüger berufen
In „Corpus Christi“ gibt sich ein Ex-Sträfling als Priester aus – seine Gemeinde ist begeistert

Tschüss, bis gestern
Christopher Nolans „Tenet“ soll als einziger Sommer-Blockbuster das Kino retten – und schafft so viel mehr

Obskure Bahnfahrt
Ein vermeintlicher Episodenfilm wird zum erzählerischen Labyrinth, zum Thriller voll schwarzem Humor und Ekel

Wo der Spaß aufhört
In „The Good Fight“ ist der Unterschied zwischen realer Politik und realer Satire praktisch aufgehoben
500 Mafiosi in Käfigen
Marco Bellochio stellt den Großprozess gegen die Cosa Nostra 1986 nach

Integriert ins Unwohl
Im Film „Exil“ passt sich Xhafer den Deutschen an und wird zum mickrigen Dreckskerl

Hitze, Kotti, Pubertät
In „Kokon“ geht es um mehr als nur Coming of Age – Leonie Krippendorff macht Mut, sich nicht anzupassen

Merlin, unsterblich und nie nüchtern
„Cursed“ wollte die Artus-Saga diverser und actionreicher machen. Unsere Autorin entdeckt allerdings eine ungute Mischung aus Nerdtum und Spießigkeit. Spoiler-Anteil: 7%

Ode ans Kino
Prekäre Arbeit, Enteignung, Entfremdung: Anna Sofie Hartmann erzählt vom Bau eines Tunnels zwischen Fehmarn und Dänemark
Kino? Später ...
Fast alle Blockbuster werden wegen Corona verschoben – die Filmindustrie wird sich anpassen müssen
„Mein Leben ist explodiert“
Kewin Kwan gelang mit „Crazy Rich Asians“ ein riesiger Erfolg. Beim Nachfolger war Hollywood skeptisch

Den ganzen Kuchen statt nur Krümel
Michael Pekler über die perfekt choreografierte Gewalt der Sky-Serie „Gangs of London“. Spoiler-Anteil: 11%

Nichts wird wieder gut
Zehn Jahre lang begleiteten Leslye Davis und Catrin Einhorn das Leben eines Soldaten und seiner beiden Söhne

In Wehmut verbunden
Mika Kaurismäkis „Master Cheng in Pohjanjoki“ ist ein Feelgood-Movie mit interkulturellem Kitsch

Klunker im Brathuhn
Gero von Boehm interessiert sich für das Werk Helmut Newtons, nicht den Menschen

„Man wächst nur mit den anderen“
Paula Beer wünscht sich weniger Schnelligkeit im Leben, betrachtet Schauspielerei als Teamwork, und man glaubt ihr das alles