Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Nach einer wahren Lüge

„The Farewell“ fragt, ob Erinnerungen an eine ferne Kindheit ein Zuhause sein können

Du bist nie allein

Die Science-Fiction-Serie „The Expanse“ erzählt vom Klassenkampf in einem kolonisierten Kosmos

Die Vielfalt sind wir

In „Alles außer gewöhnlich“ sind koscher und halal keine Gegensätze, die man überwinden muss

Das tut keinem weh

MeToo-Verdachtsfall Woody Allen hat eine leicht muffige Liebeskomödie gedreht. Amazon sperrt die weg. Muss das sein?

1989: Deutsche Karriere

Bernhard Wicki erzählt in seinem Film „Das Spinnennetz“ die prophetische Parabel vom Aufstieg des Leutnants Lohse in rechtsradikalen Zirkeln der Weimarer Zeit

Abgehende Winde

Willem Dafoe und Robert Pattinson werden immer verschrobener, mit ihnen „Der Leuchtturm“. Das ist oft ziemlich lustig

Porträt einer blonden Frau mit Brille und schwarzem Spitzenoberteil, die nachdenklich in die Kamera blickt.

„Ich werde nicht ernst genommen“

Julie Delpy ärgert sich über Hollywoods Männerklüngel und lügende Anwälte. Als Regisseurin fühlt sie sich in den USA benachteiligt

Weit weg, ganz nah

Das Auftauchen einer alten Liebe stellt in „Was gewesen wäre“ die neue Beziehung in Frage

Küss mich, Kompromiss!

Hanna Bochmann findet die urbane Romantik in „Modern Love“ nur selten klebrig. Spoiler-Anteil: 17%

Vom Tod aus gedacht

Mit „The Irishman“ bringt Martin Scorsese das Genre des Mafiafilms nun zu seinem tristen Ende

Masse und Mensch

Wang Xiaoshuai erzählt in „Bis dann, mein Sohn“ von Chinas Umbrüchen der letzten Jahrzehnte aus der Sicht zweier Arbeiterfamilien

Lass meine Flügel leuchten

Jenni Zylka wünscht den „Carnival Row“-Fabelwesen besseren Sex und bessere Intrigen. Spoiler-Anteil: 13%

Frauen erobern den Mond

Barbara Schweizerhof sieht die neuen Apple+-Serien als Hoffnung. Spoiler-Anteil: 21%

Männer sind ein Kreuz

Teona Strugar Mitevskas „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ bringt das Patriarchat ins Wanken

Ach, Junge

In „Lara“ kann Corinna Harfouch mit einem spöttischen Lächeln Welten zerstören

Die Nase im Dreck

Beim DOK Leipzig gibt es Liebe für Protagonisten, Abfall für Straßenhunde und viel Beifall für die Frauenquote

Paul guckt ganz traurig

Das ZDF erzählt einmal mehr die Geschichte der DDR, wie man sie sich in Mainz so vorstellt. Dieses Mal als Familiendrama

Wellen. Wind. Feuer!

Bei Céline Sciamma wächst die verbotene lesbische Liebe ruhig, aber unaufhaltsam

Fischerboot Potemkin

Rau und grobkörnig erzählt Mark Jenkin von der Gentrifizierung eines Küstendorfs in Cornwall

Noch so ein Kind

Den einen ist Heldin Kimmy Schmidt ein Symbol für die Infantilität unserer Zeit, den anderen ein Stück Hoffnung

Kehraus

Das 32. Internationale Dokumentarfilmfestival 1989 könnte das letzte seiner Art gewesen sein

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung