Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Das geerbte Trauma

Martin Farkas über seinen Film „Über Leben in Demmin“, Neonazis und einen vergessenen Massenselbstmord

Pastell, grell

Am Rand von Disney World erkundet Sean Baker in „The Florida Project“ einen amerikanischen Unort

Böse Köpenickiade

Die NS-Zeit ohne „gute Nazis“ und als sadistischer Rausch: Robert Schwentke hat mit „Der Hauptmann“ einen großen Film vorgelegt

Vampire

Der Rumänien-Mythos lebt: Vampire gehen in Bars, tauchen in Kinderbüchern, Serien oder als Brandmarker auf Twitter auf. Fledermäuse aber trinken neuerdings Schweineblut

Das Muss im Fluss

In „Call me by your Name“ erzählt Luca Guadagnino zwei Stunden lang leuchtend von einer heiß-kalten schwulen Liebe

Verwackeltes Bild

Erstmals seit 1929 ist eine Kamerafrau für den Oscar nominiert: Rachel Morrison

„Nie zu Ende“

Polen als Täter? Michal Jaskulski über das Pogrom von Kielce, seinen Film „Bogdans Reise“ und gemeinsames Weinen

Allein unter Männern

In Steven Spielbergs Film „Die Verlegerin“ geht es um juristische Sorgfalt. Er erzählt dabei von gestern, meint aber die Jetztzeit

Lichtspieltheater

Mit den Filmfestivals stimmt irgend etwas nicht mehr. Aber was genau?

Fotos, Footage

Bademäntel, Horrorfilme, Bürgersorgen: Eindrücke von der Berlinale

Grüner Bereich

Die Liebe mit Kiemen: Bei „The Shape of Water“ träumen wir uns zwei Stunden lang in eine schönere, nassere Welt

Armes Land Afrika

Im Marvel-Film „Black Panther“ balgen sich die berechtigten Anliegen nur so

Ich war Karnevalsprinz

„Draußen“ will Obdachlosen ihre Würde zurückgeben. Dafür lässt der Dokumentarfilm seine Helden im Wald wohnen

Von der Rolle

Die analoge Filmtechnik stirbt aus. An immer weniger Orten im Land können nicht digitalisierte Werke überhaupt noch vorgeführt werden

Sind wir vielleicht auf LSD?

Julia Hertäg über „Wormwood“: Errol Morris recherchiert einen Tod, den die CIA verantwortet. Spoiler Anteil: 33 Prozent

Etwas klemmt

Ula Stöckl wird 80. Das Berliner Arsenal zeigt ihre Filme. Eine kleine Auswahl

Verrückte Idee

Christian Tod wirbt in „Free Lunch Society“ für das Grundeinkommen

Flucht ins Feine

In „Der seidene Faden“ erzählt Paul Thomas Anderson einmal mehr von männlicher Monomanie, diesmal ganz ohne Geballer

Große Freiheit

Reden übers Leben, im Traum, am Strand: Hong Sangsoos „On the Beach at Night Alone“ ist nur an der Oberfläche schlicht

Die Nichtliebe zu viert

„Nola Darling“ gilt als erster Film des New Black Cinema. Nun hat aus Spike Lee aus seinem Film eine Serie gemacht. Spoiler-Anteil: 9 Prozent

Geld und Angst

Drehbuchautoren sind die wahren Götter des Films, alles dreht sich ja um ihre Ideen! Oder? Die Realität ist doch eher bescheiden

„Sie wollten Leichtes“

„Zur Sache, Schätzchen“ kennt jeder. Kurator Bernhard Marsch über die erste vollständige Retrospektive für May Spils und Werner Enke

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung