frauen

Wer braucht schon Kerle?

Frauen im Osten dachten selten, der Mann sei ihr Versorger. Frauen im Westen müssen das erst lernen

Eine Hand mit einem großen Diamantring ruht auf der Schulter eines Mannes in einem schwarzen Anzug.

Bling-Bling?

Frauen bekommen häufig allerlei Klunker zum Fest. Beinahe modern wäre es ja schon, einmal ein Buch dazuzulegen

Herbert Grönemeyer, Barbara Schöneberger und ein Mann im Anzug auf einer Bühne.

Nicht schlecht

Herbert Grönemeyer und Rose McGowan werden von dem Magazin GQ mit dem Preis "Men of the Year" ausgezeichnet. Die Veranstalter geben sich selbstkritisch, doch reicht das?

Um genau zu sein

Frauen und Nicht-Weiße werden marginalisiert. Ohne ihre Stimmen aber verstehen wir die Welt nicht

Beine in Regenbogen-Socken und weißen Sneakern vor blau-gelbem Hintergrund.

Kick gegen das Patriarchat

Viele Lesben haben keinen Bock auf schräge Blicke in der Turnhalle. Seit 30 Jahren gibt es deshalb den Verein „Seitenwechsel“

Tomate, flieg!

Sie kochten den Kaffee, tippten Flugblätter? Von wegen! 3.600 Tonbandstunden hat Christina von Hodenberg ausgewertet, ihr Fazit: Die Revolte war weiblich

Schiefe Optik

Nur Seehofer? Visuelle Studien zeigen, dass auch in den Medien zu wenig Frauen zu sehen sind

Andine Müller

So will frau nicht mehr leben

Seit Jahrzehnten müssen Frauen eine Lohnlücke von durchschnittlich 21 Prozent beklagen und es passiert: nichts. Somit bleibt nur der Weg über Gesetze

Gerichtlicher Gruß aus dem Gestern

Marlies Krämer darf von der Sparkasse weiterhin als "Kunde" bezeichnet werden. So hat es der Bundesgerichtshof entschieden und ignoriert so den gesellschaftlichen Wandel

Sich selber stricken

Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens

Rückkehr der Haus-Frauen

Diese Ausstellung war überfällig: In Frankfurt am Main wird die weibliche Geschichte der Architektur in Deutschland erzählt

Das Kein-Problem-Problem

Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen

Drei Frauen mit Papiertüten über dem Kopf lesen im Freien auf Decken sitzend Bücher.

„Nur keine Musen“

Verlegerin Britta Jürgs gräbt Schätze aus: Starke Bücher aus den 1920er und 30er Jahren – alle von Frauen

Collage aus Stadtplan und schlafender Person, umrahmt von zerknülltem Papier auf rotem Grund.

Die Unsichtbaren

Zu Besuch bei einer Notunterkunft für Frauen. Dort werden dringend mehr Plätze gebraucht

Gefühlig ahnungslos

Dagrun Hintze schwadroniert von einem Sachverstand, der Frauen angeblich sexy macht

Die schwerste Entscheidung

Frauen und Männer gehen oft verschieden damit um, wenn sie erfahren, dass ihr Baby behindert sein wird

Silhouetten von Frauenköpfen mit binärem Code im Kopf, Computermaus und Tastatur.

Gütlich getrennt

Sorgen reine Frauenstudiengänge dafür, dass mehr Frauen Technik oder Informatik studieren?

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und blauem Hemd unter einer blauen Weste.

Olymp männlicher Kameradschaft

Zur Debatte über die Verschärfung des Sexualstrafrechts wendet sich unser Autor an Bundesrichter und Zeit-Online-Kolumnist Thomas Fischer – von Mann zu Mann

Zwei Frauen im Führerhaus eines Busses. Eine sitzt am Steuer, die andere steht daneben.

Gegen die Lohnlücke

Familienministerin Schwesig will dafür sorgen, dass Frauen und Männer gleich bezahlt werden. Doch die Blockierer in der Union versuchen, das Regelwerk aufzuweichen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung